Immer mehr Berufstätige wandern nach Thailand aus, denn hier sind die Lebenshaltungskosten niedriger, die Strände locken und die Menschen sind freundlich. Um in Thailand als Expat leben zu können, benötigen Sie allerdings einen Job. Die Suche gestaltet sich aus Deutschland heraus oft schwierig, weil Sie nicht einfach vor Ort zum spontanen Vorstellungsgespräch erscheinen können und Ihr bisheriger Arbeitgeber vielleicht noch gar nichts von Ihren Plänen mitbekommen soll. Wir verraten Ihnen, wie es trotzdem funktioniert.
Stellen Sie ein Exposé über Sie zusammen
Für Ihre internationale Bewerbung benötigen Sie einen Nachweis Ihrer Fähigkeiten, idealerweise sind Sie der thailändischen Sprache auch schon mächtig. Da Sie mit dem Bewerbungsverfahren vermutlich schon lange vor der Wohnungssuche und der Kündigung bei Ihrem alten Arbeitgeber beginnen, benötigen Sie im besten Fall ein Zwischenzeugnis. In Thailand ist es wichtig, dass Sie Ihre Berufserfahrung nachweisen können. In bestimmten Situationen besteht ein Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, auch ohne Kündigung.
Ihr Arbeitgeber muss Ihnen somit ein Zwischenzeugnis ausstellen, das Sie bei der Bewerbung verwenden können. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Schulabschluss nachweisen können, in der Bewerbung ihre kulturelle Anpassungsfähigkeit herausheben, Arbeitsvisum, Genehmigung und Gesundheitszeugnis bereithalten. Doch bevor Sie soweit sind, müssen Sie erst einmal einen potenziellen Job finden.
Hier können Sie nach Jobs in Thailand suchen
Mittlerweile sind die meisten Länder miteinander vernetzt, sodass Sie im Internet auf Job-Websites problemlos auch nach freien Stellen in Thailand suchen können. Eine Alternative ist eine Personalagentur, die gezielt für Sie auf die Suche geht. Sind Sie in Thailand in Urlaub, besteht die Möglichkeit zur Walk-In-Bewerbung, das ist aber eher unwahrscheinlich. Immerhin bekommen Sie mit einer persönlichen Vorstellung schon einmal den Fuß in die Tür und sind ein bekanntes Gesicht. Da die meisten Bewerbungsverfahren heute digital verlaufen, ist der Prozess auch aus Deutschland machbar.
Als Expat oder Angestellter haben Sie vor allen in Branchen wie dem Verlagswesen, dem Gastgewerbe, der Entwicklung, Technologie und Lehre gute Chancen auf einen Job. Es gibt branchenspezifischen Websites zur Jobsuche, aber auch solche, die für alle freien Jobs verfügbar sind.
So viel verdienen Sie in Thailand
In Thailand ist die offizielle Währung Thai-Baht. Ein Baht ist je nach Kurs rund 0,027 Euro wert. Wie hoch Ihr Verdienst ausfällt, hängt vom beruflichen Level ab. Angestellte auf C-Level verdienen pro Jahr rund 100.000 THB und mehr. Auf Management-Ebene sind Gehälter zwischen 50.000 und 100.000 Euro denkbar. Auf Executive-Ebene können Sie mit etwa 30.000 bis 50.000 Euro rechnen.
Im Tech-Bereich sind die Gehälter oft kaum höher als für Einheimische, im Nicht-Tech-Wesen werden Fachkräfte aus dem Ausland gern bevorzugt. Wie viel Sie am Ende wirklich verdienen, hängt von Ihrer Herkunft, Ihrer Vorerfahrung und Ihrem Auftreten und Verhandlungsgeschick ab. Das sprichwörtliche Vitamin B ist hier besonders wichtig, wenn Sie jemanden auf Führungsebene kennen, kann das Ihre Gehaltschancen verbessern.
Besonderheiten für Arbeitnehmer in Thailand
Arbeiten Sie in Thailand, können Sie pro Jahr rund fünf bis 20 Tage Urlaub nehmen. Da die Arbeitskultur etwas strenger als in Deutschland ist, ist es unüblich, den vollen Urlaub am Stück zu nehmen. Krank werden ist in Thailand ebenfalls erlaubt, 30 Tage Krankenstand sind pro Jahr akzeptabel. Sind Sie für einen Tag krank, brauchen Sie in der Regel kein offizielles Attest, ab dem zweiten Tag meistens schon. Solche Besonderheiten müssen Sie kennen, wenn Sie sich in Thailand integrieren wollen.
Sobald Sie angestellt sind, werden Sie von Ihrem Arbeitgeber ins thailändische Sozialversicherungssystem aufgenommen. Es werden monatlich 750 TBH von Ihrem Konto abgezogen, um die Kosten zu decken. Dafür erhalten Sie eine kostenlose Grundversorgung in Sozialversicherungskrankenhäusern. In vielen Unternehmen können Sie außerdem eine Gruppenversicherung erhalten, die mehr Leistungen bietet.
Bevor Sie sich für ein Leben in Thailand entscheiden, überprüfen Sie Ihre Möglichkeiten und Ihren Berufsstatus. Mit viel Erfahrung haben Sie bessere Chancen auf gut bezahlte Jobs als nach dem Berufseinstieg.

