Autosteuer in Sekunden zahlen
Neuer Service revolutioniert Verfahren!
Thailands Autobesitzer können aufatmen: Die lästige Pflicht der Kfz-Steuerzahlung wird jetzt so einfach wie Online-Shopping. Ein neuer Service des Verkehrsministeriums macht’s möglich – ganz ohne Amtstermin und Warteschlangen.
Steuerzahlung per App:
So funktioniert’s
Ab sofort können thailändische Fahrzeugbesitzer ihre jährliche Kfz-Steuer bequem über die Pao Tang-App von Krungthai Bank begleichen. Der neue Service wurde pünktlich zum 84. Jubiläum des Department of Land Transport (DLT) am 8. August eingeführt.
„Dies ist ein Quantensprung in der öffentlichen Dienstleistung“, erklärte Verkehrsstaatssekretär Surapong Piyachote. Der Prozess sei nicht nur schneller, sondern spare auch Reisekosten und Zeit. Nach der Zahlung wird der offizielle Steueraufkleber direkt per Thai Post nach Hause geschickt. Bis dahin genügt ein digitaler temporärer Nachweis in der App, der bis zu 15 Tage gültig ist.
Digitale Revolution im Verkehrsamt
DLT-Generaldirektor Jirut Visanjit betont, dass das System perfekt zur Digitalisierungsstrategie der Regierung passt. „Wir reduzieren Papierkram und Verwaltungskosten, während wir den Service verbessern“, so Visanjit. Die Pao Tang-App hat bereits über 40 Millionen Nutzer – ein riesiges Potenzial für höhere Steuereinnahmen und bessere Compliance.
Bereits im Dezember 2024 hatte das DLT mit der App Erfolge gefeiert: Mehr als 51.000 internationale Führerscheine wurden seither online beantragt. Der neue Steuer-Service ist nun der nächste Schritt in der digitalen Transformation.
Was kommt als Nächstes?
Krungthai Bank-CEO Payong Srivanich verrät: „Dies ist erst der Anfang unserer Thailand Open Digital Platform Strategie.“ Schon 2026 soll ein Online-Führerscheinverlängerungsservice folgen, zunächst für Privatwagen und Motorräder.
Langfristig plant das DLT sogar ein voll digitales Fahrzeugregistrierungssystem, das die temporären roten Nummernschilder überflüssig machen soll. Besonders innovativ: Die Verlängerung soll künftig mit digitalen Gesundheitschecks verknüpft werden – ein großer Schritt Richtung komplett digitalisierter Verkehrsdienste.
Win-win für Bürger und Behörden
Während Autobesitzer Zeit und Nerven sparen, profitieren die Behörden von effizienteren Prozessen und höheren Steuereinnahmen. „Wir wollen sicherstellen, dass alle Bürger einfachen Zugang zu staatlichen Dienstleistungen haben“, so Srivanich.
Die Ära stundenlanger Wartezeiten im Verkehrsamt scheint damit langsam zu Ende zu gehen. Für viele Thailänder könnte dies der Beginn einer neuen, digitalen Beziehung zu ihrem Fahrzeug sein – ganz ohne lästige Bürokratie.



