KI-Boom in Thailand

KI-Boom in Thailand
The Nation

Thailand im KI-Fieber: 
ChatGPT-Nutzung vervierfacht 
OpenAI staunt! 

Thailand entpuppt sich als heimlicher KI-Weltmeister: Die Nutzung von ChatGPT hat sich innerhalb eines Jahres vervierfacht! OpenAI-Chefstratege Jason Kwon reiste extra nach Bangkok, um dieses Phänomen zu bestaunen – und erklärte den thailändischen Erfindergeist zur „wettbewerbsentscheidenden Advantage“.

KI-Forum in Bangkok: 
OpenAI trifft auf thailändische Tech-Elite

Im exklusiven Forum „AI LEAP: Turning Today’s Disruption into Tomorrow’s Advantage“ trafen sich die Großen der Branche. Jason Kwon, Chief Strategy Officer von OpenAI, gab sein Thailand-DebĂźt neben Ruangroj Poonpol, Group Chairman von KBTG und einer der einflussreichsten Tech-Visionäre SĂźdostasiens.

Die Botschaft war klar: „Thailand hat die KI einfach verstanden!“, so Kwon. Die wĂśchentlichen aktiven Nutzer von ChatGPT seien in Thailand um das Vierfache gestiegen – ein Beweis dafĂźr, dass das Land bereit ist, fortschrittliche Technologie in den Alltag zu integrieren.

Jugend treibt KI-Revolution voran

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Vor allem junge Thailänder zwischen 18 und 24 Jahren entdecken ChatGPT fßr sich. Sie nutzen die KI fßr:
✔ Sprachübersetzung
✔ Praktische Anleitungen
✔ Lernen und Nachhilfe
✔ Selbstoptimierung
✔ Kreatives Schreiben
„KI sollte man als BrĂźcke verstehen, nicht als Mauer“, betonte Ruangroj. Die Technologie verringere die Chancenkluft und ermĂśgliche jungen Menschen, gleichberechtigt zu lernen und zu kreieren.

Thailands historische Tech-Affinität als Erfolgsgeheimnis

Thailand war schon immer Vorreiter bei neuen Technologien – vom Mobile Banking bis zu Social Media. Diese Agilität zeigt sich nun auch bei der KI-Adaption. „Thailands Optimismus und Anpassungsfähigkeit sind wettbewerbsentscheidende Vorteile“, erklärte Kwon.

Besonders beeindruckt zeigte sich der OpenAI-Chef davon, wie Thais KI als Werkzeug nutzen, um Chancen in Bildung, Gesundheitswesen, Kreativität und Unternehmertum zu erweitern. Dies fördere inklusives Wachstum – genau das, was die KI-Branche sich wünscht.

Von der Kreativnation zur KI-Supermacht

Thailands kreative Stärken in Werbung und Content-Produktion sind global anerkannt. In Kombination mit KI kĂśnnte das Land zur kreativen Supermacht aufsteigen. „Wenn thailändische Kreativität auf KI trifft, entsteht Magie“, schwärmte Ruangroj. Das Forum machte klar: Thailands KI-Reise ist nicht nur eine Frage der Konsumentenakzeptanz. Sie spiegelt die Stärke der jungen Generation, eine solide Governance und ein Engagement fĂźr Chancengleichheit wider – alles Grundlagen fĂźr ein nachhaltiges KI-Ökosystem.

Thailand kÜnnte tatsächlich zum KI-Vorreiter in Sßdostasien werden. Die Zahlen sind beeindruckend, die Stimmung optimistisch. Während andere Länder noch ßber Regulierung diskutieren, machen die Thailänder einfach.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „KI-Boom in Thailand“

  1. wer KI benĂśtigt ist selber zu faul/doof zu denken.
    alleine die KI gesteuerten vidoes auf youtube sprechen eine sprache, die jenseits von gut und böse ist. problem ist daß die KI als grundlage die sprache des urspungsprogammierers zu grunde legt. und wenn dann 2 verschieden KI aufeinandertreffen kommt hat mist heraus. genau wie der spruch: viele köche verderben den brei

Kommentare sind geschlossen.