König segnet Anutins Kabinett ab:
Diese 36 Minister regieren jetzt Thailand
Seine Majestät der König hat das Kabinett von Premierminister Anutin Charnvirakul offiziell bestätigt. Die Veröffentlichung in der Royal Gazette am Freitag markiert den Startschuss für Thailands neue Regierung – eine Minderheitsregierung mit begrenzter Lebensdauer und ambitionierten Zielen.
Kabinett mit Schwergewichten und Überraschungen
Das 36-köpfige Kabinett vereint erfahrene Politiker und technokratische Experten. Anutin Charnvirakul übernimmt nicht nur das Amt des Premierministers, sondern auch das Innenministerium – eine Doppelrolle, die seine Machtposition unterstreicht.
Zu den Schlüsselpositionen gehören:
Finanzminister: Ekniti Nitithanprapas
Handelsministerin: Suphajee Suthumpun
Außenminister: Sirasak Phuangketkeow
Energieminister: Auttapol Rerkpiboon
Verkehrsminister: Pipat Ratchakitprakan
Der renommierte Rechtsexperte Borwornsak Uwanno wird einer der stellvertretenden Premierminister. Verteidigungsminister wird General Nattaphon Narkphanit, unterstützt von seinem Stellvertreter Generalleutnant Adul Boonthamchareon.
Harte Aufgaben:
Teuerung und Haushaltsverschuldung
Der 59-jährige Anutin hat versprochen, sich auf die Bekämpfung der hohen Lebenshaltungskosten und der erhöhten Haushaltsverschuldung zu konzentrieren. Zusätzlich will seine Regierung Maßnahmen gegen die Aufwertung des Baht ergreifen, die Thailands Exporte und Tourismus bedroht.
Die größte Herausforderung: Die Regierung hat nur begrenzte Zeit. Die oppositionelle People’s Party, mit 143 Sitzen die größte parlamentarische Kraft, unterstützt die Minderheitsregierung nur unter einer Bedingung: Das Parlament muss innerhalb von vier Monaten nach Vorlage des Regierungsprogramms aufgelöst werden. Neuwahlen werden für Februar oder März 2026 erwartet.
Was bedeutet das für Thailand?
Diese königliche Bestätigung markiert das Ende einer politischen Unsicherheitsphase, die mit der Entlassung von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra im August begann. Doch der Start der neuen Regierung ist zugleich ihr Countdown: In nur vier Monaten muss sie nicht nur ihr Regierungsprogramm umsetzen, sondern auch Neuwahlen vorbereiten.
Experten sind gespannt, ob Anutins Team in dieser kurzen Zeit substantielle Fortschritte bei den drängenden Wirtschaftsproblemen erzielen kann. Thailands Politik bleibt spannend – und die nächsten Monate werden entscheidend sein für die Zukunft des Landes.
Was halten Sie von diesem Thema?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen oder Meinungen in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel zu teilen. Gerade bei komplexen oder kontroversen Inhalten sind unterschiedliche Perspektiven besonders wertvoll. Ein offener und respektvoller Austausch kann dazu beitragen, das Thema besser zu verstehen – für alle Leserinnen und Leser.



