Koh Chang: Tourismus startet wieder nach Grenzkonflikten

Koh Chang: Tourismus startet wieder nach Grenzkonflikten
Photo by John Mukiibi Elijah on Unsplash

Trats Inseln kämpfen sich zurück: Tourismus-Comeback trotz Grenzkonflikt!

Nach monatelangen Grenzspannungen und massiven Tourismuseinbrüchen starten Koh Chang, Koh Kut und Koh Mak durch! Mit einer cleveren Öko-Offensive wollen die Inseln bis Ende 2025 satte 700.000 Touristen anlocken – und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen.

Schwere Zeiten für Trats Tourismus

Die Grenzunruhen zwischen Thailand und Kambodscha trafen die Provinz Trat ins Mark. Fünf Monate lang galt Kriegsrecht in Teilen der Provinz, Reisebeschränkungen ließen die Touristenzahlen einbrechen. Die Bilanz: 700 Millionen Baht (ca. 17,5 Millionen Euro) entgangene Einnahmen und massenweise Stornierungen – besonders bei europäischen Urlaubern.

Doch jetzt schlägt die Stunde der Rückkehr: Die Tourism Authority of Thailand (TAT) Büro in Trat hat zusammen mit dem Provincial Tourism Council und der Trat Wellness Association ein ehrgeiziges Ziel ausgegeben. Bis Ende 2025 sollen 700.000 Besucher in die Region kommen und über sechs Milliarden Baht (150 Millionen Euro) Umsatz generieren.

Clevere Öko-Kampagne als Game-Changer

TAT-Direktor Korakot Opas setzt auf Qualität statt Quantität: „Es geht darum, qualitätsvolle Touristen anzuziehen, die sich um die Umwelt kümmern, während sie uns helfen, Abfall zu reduzieren.“

Herzstück der Strategie ist „Kaew Deaw Thieaw Trat“ (Reise durch Trat mit einem Glas). Touristen werden ermutigt, wiederverwendbare Gläser und Strohhalme zu nutzen. Lokale Unternehmen belohnen Teilnehmer mit speziellen Vergünstigungen. Eine Win-Win-Situation für Umwelt und Wirtschaft.

Drei Inseln – drei Konzepte

Jede der drei Hauptinseln bekommt ihr eigenes Profil:

Koh Mak positioniert sich als Low-Carbon-Destination. Urlauber können die Insel mit Elektro-Golfcarts erkunden – für nur 800 Baht (20 Euro) pro Tag. Perfekt für umweltbewusste Traveller, die die unberührte Natur genießen wollen.

Koh Kut setzt auf Wellness und Naturerlebnisse. Hier finden gestresste Stadtbewohner die perfekte Auszeit inmitten tropischer Paradieslandschaften.

Koh Chang wirbt als Zentrum für Aktivurlauber. Highlight: Der Bikini Run am 22. November, ein Sportereignis, das bereits Kultstatus genießt.

Neuanfang mit Weitsicht

Die Grenzspannungen haben eine wichtige Lektion gelehrt: Abhängigkeit von Massentourismus ist riskant. Daher setzt Trat jetzt auf nachhaltigen, erlebnisorientierten Tourismus – genau die richtige Strategie für die Post-Pandemie-Ära.

Die Hoffnung ist groß, dass die neuen Konzepte nicht nur die verlorenen Gäste zurückbringen, sondern auch neue Zielgruppen anlocken. Besonders umweltbewusste Europäer könnten von den Öko-Initiativen begeistert werden.

Licht am Ende des Tunnels

Für die Hotelbesitzer, Restaurantbetreiber und Tour-Guides in Trat bedeutet die neue Offensive Hoffnung. Nach monatelangen Existenzängsten können sie jetzt optimistisch in die Zukunft blicken.

Koh Chang, Koh Kut und Koh Mak: 
Reisen Sie jetzt wieder sicher?

Haben Sie vor, die Inseln von Trat in der kommenden Saison zu besuchen? Teilen Sie Ihre Gedanken zu nachhaltigem Urlaub, Wellness-Angeboten und sportlichen Events auf Koh Chang, Koh Kut und Koh Mak!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Thaiger