Arbeiten in Deutschland – das sollten Auswanderer aus Thailand wissen

Arbeiten in Deutschland – das sollten Auswanderer aus Thailand wissen

Auch wenn Thai­land für viele Men­schen aus viel­er­lei Grün­den die erste Wahlheimat ist, kön­nen die Leben­sum­stände dafür sprechen, den Lebens­mit­telpunkt nach Deutsch­land zu ver­legen. Manch­mal kann die Liebe zu einem Deutschen, den man im Urlaub näher ken­nen­gel­ernt hat, einen Sinneswan­del aus­lösen. Für auswan­derungs­bere­ite Thailän­derin­nen und Thailän­der stellt sich jedoch früher oder später die Frage, unter welchen Bedin­gun­gen in Deutsch­land gear­beit­et wer­den darf und wie bei arbeit­srechtlichen Prob­le­men vorzuge­hen ist.

Aufen­thalt­sti­tel mit Genehmi­gung – die zen­trale Voraussetzung

Per­so­n­en, die nicht aus Län­dern des Europäis­chen Wirtschaft­sraumes stam­men, benöti­gen in der Regel eine entsprechende Genehmi­gung in ihrem Aufen­thalt­sti­tel, um in Deutsch­land arbeit­en zu dür­fen. Ein solch­er Aufen­thalt­sti­tel kann beispiel­sweise ein Visum sein. In der Regel ist es erforder­lich, dass das Visum vor der Ankun­ft in Deutsch­land bei der entsprechen­den deutschen Botschaft oder Kon­sulat im Aus­land beantragt wird. 

Der Zugang zum deutschen Arbeits­markt ist haupt­säch­lich auf spez­i­fis­che Beruf­s­grup­pen begren­zt und erfordert gewöhn­lich eine vorherige Genehmi­gung durch die Arbeitsver­wal­tung. Es gibt jedoch zahlre­iche Aus­nah­men zu dieser Regel. Unter anderem das Bun­de­samt für Migra­tion und Flüchtlinge mit seinen angegliederten Ein­rich­tun­gen und Insti­tu­tio­nen kann nähere Auskün­fte erteilen.

Anwaltliche Beratung gibt Sicher­heit – beson­ders beim Arbeitsvertrag

Im Regelfall wird bere­its bei der Beantra­gung des Visums ein Arbeitsver­trag mit dem Arbeit­ge­ber in Deutsch­land benötigt. Ein solch­er Ver­trag baut auf den Grund­sätzen des Arbeit­srecht­es auf, einem sehr kom­plex­en Rechts­ge­bi­et mit zahlre­ichen Beson­der­heit­en. Daher ist es rat­sam, bere­its vor Abschluss des Arbeitsver­trages einen Fachan­walt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen.

Ob ein Anwalt für Arbeit­srecht in Frank­furt oder ein Anwalt für Arbeit­srecht in Darm­stadt beauf­tragt wird, zu den üblichen Auf­gaben eines solchen Fachan­waltes zählen die Bere­iche Arbeitsver­trags­gestal­tung, Arbeit­szeitregelun­gen, Kündi­gungss­chutz, Lohn- und Gehalts­forderun­gen, Abfind­ung und Abmah­nun­gen. Von der Beratung bis zur Prozessvertre­tung wer­den die arbeit­srechtlichen Inter­essen des jew­eili­gen Arbeit­nehmers wahrgenommen.

Thailändis­ches und deutsches Arbeit­srecht – grundle­gend verschieden

So wie es kul­turelle Unter­schiede zwis­chen Thai­land und Deutsch­land gibt, unter­schei­det sich auch das Arbeit­srecht. Nach thailändis­chem Recht beträgt der geset­zlich vorgeschriebene Min­desturlaub sechs Tage pro Jahr, wobei dies von der Länge des Beschäf­ti­gungsver­hält­niss­es abhängt. Eine Geset­zesän­derung im Jahr 2019 führte dazu, dass Arbeit­nehmer zusät­zlich einen Anspruch auf min­destens drei bezahlte Son­derurlaub­stage (nec­es­sary busi­ness leave) pro Jahr haben. Bei Krankheit beste­ht ein Anspruch auf Lohn­fortzahlung für bis zu 30 Tage.

Gemäß dem deutschen Bun­desurlaub­s­ge­setz beste­ht ein grund­sät­zlich­er Anspruch auf bezahlten Urlaub und bezahlte Feiertage. Der Min­desturlaub­sanspruch beläuft sich auf vier Wochen pro Jahr. Bei ein­er Arbeitswoche von fünf Tagen entspricht dies min­destens 20 Urlaub­sta­gen. Falls in einem Unternehmen ein Tar­ifver­trag Anwen­dung find­et, der mehr Urlaub­stage vor­sieht, kön­nen Arbeit­nehmer entsprechend mehr Urlaub beanspruchen. Bei ein­er Beschäf­ti­gungs­dauer von mehr als vier Wochen in einem Unternehmen und anschließen­der Krankheit wird der Lohn für sechs Wochen durch das Unternehmen fort­gezahlt. Nach diesem Zeitraum erfol­gt die Zahlung von Kranken­geld durch die Krankenkasse. 

Wenn in Deutsch­land bei der Inanspruch­nahme von Urlaub Prob­leme beste­hen oder es zu ein­er krankheits­be­d­ingten Kündi­gung kommt, kann ein Fachan­walt für Arbeit­srecht weit­er­helfen. Während in Thai­land das Arbeit­srecht eher arbeit­ge­ber­fre­undlich aus­gestal­tet ist, wer­den in Deutsch­land die Rechte der Arbeit­nehmer ten­den­ziell gestärkt, was die Erfol­gsaus­sicht­en bei Mei­n­ungsver­schieden­heit­en mit dem Arbeit­ge­ber verbessert.

Ob ein Fachan­walt für Arbeit­srecht in Frank­furt oder in ein­er anderen Stadt verortet ist, spielt bei den meis­ten arbeit­srechtlichen Fra­gen eine unter­ge­ord­nete Rolle. Zum einen ist eine Rechts­ber­atung dank Inter­net und Tele­fon an keinen bes­timmten Ort gebun­den, zum anderen kön­nen Gericht­ster­mine auch nach ein­er Anreise wahrgenom­men werden.

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

10 konzerte in 10 tagen grosses musikfestival startet in pak nam pran 10 Konzerte in 10 Tagen: Großes Musikfestival startet in Pak Nam Pran

In Pak Nam Pran find­et vom 1. bis 10. Dezem­ber 2023 das Fes­ti­val Lom­wong­man Music Pran­buri” statt, ein großes Musik­fes­ti­val, das sich über zehn Tage erstreckt. Das von der Pak Nam Pran Sub­dis­trict Ad ...

mehr lesen
Der veranstaltungskalender fuer thailand im dezember 2023 Der Veranstaltungskalender für Thailand im Dezember 2023

Während Thai­land ein ganzjähriges Touris­ten­ziel ist, ist der Dezem­ber eine Zeit, in der das Kön­i­gre­ich mit beson­deren Ver­anstal­tun­gen und Blu­men­fes­ti­vals in voller Blüte ste­ht. Dieses Jahr verspricht  ...

mehr lesen