Pattaya plant Monorail: Grüne Linie soll Touristenstadt revolutionieren!
Pattaya steht vor einer Verkehrsrevolution: Die Stadtverwaltung will noch im Oktober die Umweltverträglichkeitsprüfung für die geplante „Grüne Linie“-Monorail einreichen. Das schienengestützte System soll den Bahnhof mit den wichtigsten Touristenbereichen verbinden und Pattayas Zukunft als „smarte, lebenswerte Touristenstadt“ sichern.
Erste Monorail außerhalb Bangkoks geplant
Pattayas Bürgermeister Poramase Ngampiches gab grünes Licht für das ehrgeizige Projekt. Die geplante Strecke würde den Pattaya Bahnhof mit den zentralen Gebieten Pattaya City, Thap Phraya und dem Bali Hai Pier verbinden. Damit würde die Grüne Linie zur Pilotstrecke für den massenhaften öffentlichen Nahverkehr in der weltoffenen Touristenhochburg.
Besonders bedeutsam: Es handelt sich um eines der ersten Monorail-Projekte außerhalb der Region Greater Bangkok. Ein wichtiger Schritt zur Erweiterung von Thailands städtischem Schienennetz über die Hauptstadt hinaus, wie Verkehrsexperten betonen.
Umweltprüfung als entscheidende Hürde
Die Beamten für die Umweltverträglichkeitsprüfung haben bereits potenzielle Stationsstandorte entlang der geplanten Strecke begutachtet. Bürgermeister Poramase erklärte: „Die Stadt hat Machbarkeits- und Designstudien mit Beratungsfirmen abgeschlossen und plant, die Ergebnisse bald dem nationalen Umweltausschuss vorzulegen.“
Wenn das Projekt diese Hürde nimmt, geht es weiter zum Nationalen Wirtschafts- und Sozialentwicklungsrat zur Überprüfung der Kosteneffizienz. Abschließend muss das Kabinett die Pläne im Rahmen einer Public-Private-Partnership absegnen.
Vier Linien für Pattayas Verkehrszukunft
Die Monorail ist Teil eines größeren Masterplans für den öffentlichen Nahverkehr in Pattaya. Insgesamt sind vier Hauptlinien geplant: die Grüne, Gelbe, Violette und Rote Route. Die Grüne Linie soll als Modell für die künftige Entwicklung dienen und ein integriertes Transitsystem schaffen.
„Dies wird Pattayas Vision unterstützen, eine ’smarte, lebenswerte Touristenstadt‘ zu werden“, so der Bürgermeister. Die Monorail soll nicht nur Verkehrsprobleme lösen, sondern auch das Image der Stadt als moderne, zukunftsorientierte Destination stärken.
Die Uhr tickt für Pattayas Verkehrstraum
Noch in diesem Monat soll die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht werden. Wenn alle Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden, könnte Pattaya bald eine der fortschrittlichsten Städte Thailands in puncto öffentlicher Nahverkehr werden.
Die Monorail würde das Stadtbild Pattayas nachhaltig verändern – und möglicherweise den Weg für ähnliche Projekte in anderen thailändischen Touristenstädten ebnen.
Pattayas Zukunft auf Schienen – Ihre Meinung
Braucht Pattaya wirklich eine eigene Monorail, um Staus und Smog zu bekämpfen – oder sind bessere Busverbindungen und Fahrradwege sinnvoller? Wird das Projekt Touristen entlasten oder nur Geld verschlingen? Teilen Sie Ihre Meinung zur geplanten Green Line und Pattayas Vision einer „Smart Tourism City“.




Ich mag diese Pläne! Monorail, Straßenbahn und und und… Ist das nicht schön?
Dabei konnte in Pattaya nicht mal eine simple reguläre Buslinie erfolgreich installiert werden. Vom Desaster der Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen den 3 Flughäfen mal gar nicht erst zu reden.
Ja ganz tolle Idee . Mich würde mal interessieren was so an Fahrgästen überhaupt mit dem Zug nach Patty kommt.
Die Dinger fahren doch leerer als Leer durch die Botanik . Vom Big C nach Nong Nooch hätte wohl bessere Auslastung.
Aber wenigstens hat dann die laute Musik an den Bars ihre Daseinsberechtigung , bei dem Lärm den das Teil macht :)))
Und freut mich zu Lesen, das es wohl nicht nur bei uns in Deutschland so tolle Ideen gibt und Kohle für nix verbrannt wird.
Andere Länder geben sich da wohl auch richtig Mühe :))