Korruption und Steuergelder in Thailand unter massiver Kritik

Korruption und Steuergelder in Thailand unter massiver Kritik
ThaiPBS

Umfrage: 93% der Thais sehen Korruption als größte nationale Krise 

Bangkok – Eine neue landesweite Umfrage enthüllt ein vernichtendes Urteil der thailändischen Bevölkerung: Korruption ist allgegenwärtig – von Polizei und Politikern bis hin zu Mönchen – und das Justizsystem genießt kein Vertrauen mehr. Die jüngste Dusit-Umfrage bestätigt, was viele schon lange ahnten: Das Ausmaß der Korruption ist katastrophal, auch wenn niemand genau weiß, wie schlimm es wirklich ist.

Die alarmierenden Zahlen

Mehr als 1.100 Thais wurden in den vergangenen Tagen landesweit befragt. Die Ergebnisse sind erschütternd:
• 93% betrachten Korruption als „sehr kritisches“ Problem
• 78,5% misstrauen dem Justizsystem bei der Aufklärung von Verfehlungen
• 87% sorgen sich besonders um die Verwendung von Staatsgeldern
• 69% glauben nicht, dass die Regierung Korruption ausrotten kann

Diese Zahlen übertreffen sogar die Besorgnis über Wirtschaftskrisen oder Grenzkonflikte. Korruption steht damit eindeutig an erster Stelle der nationalen Notstände.

„Es ist überall“ 
Die verzweifelte Botschaft der Bürger

Über 43% der Befragten haben eine klare Botschaft an die Mächtigen: „Korruption ist überall, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Wir brauchen sofortige und echte Maßnahmen.“ Diese Aussage spiegelt die tiefe Frustration wider, die viele Thais angesichts immer neuer Skandale empfinden.

Von Polizeikontrollen über politischen Nepotismus bis zu mangelnder Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen – die Korruption durchdringt alle Gesellschaftsschichten. Selbst vor religiösen Institutionen macht sie nicht halt, wie mehrere jüngere Fälle mit Mönchen zeigten.

Warum das Justizsystem versagt

Das massive Misstrauen gegenüber dem Rechtssystem ist besonders alarmierend. „Die Menschen sehen, wie große Fälle vertuscht oder endlos verzögert werden“, analysiert ein Bangkoker Rechtsanwalt. „Wenn selbst hochrangige Politiker und Beamte immun zu sein scheinen, untergräbt das den Glauben an die Gerechtigkeit komplett.“

Tatsächlich enden nur wenige Korruptionsfälle in Verurteilungen. Oft werden Verfahren eingestellt oder verlaufen im Sande. Die wenigen Verurteilungen betreffen meist kleine Fische, während die großen Netzwerke im Hintergrund ungestört agieren.

Die Wirtschaft leidet mit

Die Korruption kostet Thailand jährlich Milliarden. Internationale Investoren zögern angesichts der undurchsichtigen Strukturen, während lokale Unternehmen oft gezwungen sind, Schmiergeld zu zahlen. „Das bremst unsere Wettbewerbsfähigkeit enorm“, klagt ein Unternehmer aus Chiang Mai. Die Tourismusindustrie leidet ebenfalls: Immer wieder berichten Urlauber von erfundenen Strafen oder erzwungenen Zahlungen an korrupte Beamte.

Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Trotz der düsteren Stimmung gibt es Lichtblicke: Zivilgesellschaftliche Gruppen wie Anti-Corruption Thailand dokumentieren systematisch Fälle und üben Druck aus. Soziale Medien machen Skandale heute schneller öffentlich. Doch echte Veränderung erfordert politischen Willen – genau daran zweifeln die Befragten. 

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Korruption und Steuergelder in Thailand unter massiver Kritik

  1. wie ich es sehe wird in einer kirche in europa eher das „amen“ nicht mehr gesprochen als daß es in thailand die korruption nicht mehr gibt.
    vor 3 jahren fuhr ich mit dem auto und 3 thai freunden durch prasat ( isaan ) und wurde in einer polizeikontrolle kontrolliert. riesiges polizeiaufgebot. aber nur 1 polizist ( er sprach sehr gutes englisch ) kontrollierte mich und die anderen ca. 15 standen nur herum. nach der kontrolle sprachen wir im auto über die angelegenheit und letztendlich sagte einer meiner freunde, daß die sehr beschäftigt sind – mit dem verteilen der korruptionsgelder 🤔

Kommentare sind geschlossen.