Laos-Tourismus boomt um 15 Prozent

Laos-Tourismus boomt um 15 Prozent
vientianetimes.org.la

Laos-Tourismus im Höhenflug: +15 % in 8 Monaten – 3,06 Mio. Besucher

Laos verzeichnet weiter steigende Besucherzahlen. In den ersten acht Monaten des Jahres kamen laut dem Tourism Marketing Department des Ministeriums für Kultur und Tourismus insgesamt 3.061.928 ausländische Touristen ins Land – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Entwicklung signalisiert wachsendes internationales Interesse an Laos als Reiseziel in Südostasien. Verantwortliche nennen als Treiber vor allem gelockerte Einreiseregeln, bessere Infrastruktur und gezielte Marketingkampagnen für regionale und internationale Märkte.

Die Behörden betonen zudem die wachsende Anziehungskraft von Ökotourismus, Kultur und Abenteuerangeboten. Das Land punktet mit Landschaften, Tempeln und gelebten Traditionen, die Reisende fernab der üblichen Routen suchen. Mit fast 3,1 Millionen Ankünften bis Ende August blickt der Sektor zuversichtlich auf die Hauptsaison. Laut Ministerium ist Laos auf gutem Kurs, sein Besucherziel für 2025 zu übertreffen – ein wirtschaftlicher Rückenwind für Gastronomie, Unterkünfte und lokale Anbieter.

Thailand, Vietnam, China vorn: Diese Märkte liefern die meisten Touristen

Angeführt wird die Rangliste der Quellmärkte von Thailand, Vietnam und China. Aus Thailand reisten 977.675 Besucher ein, aus Vietnam 790.403, aus China 750.650. Dahinter folgen die Republik Korea mit 127.379 und die USA mit 49.934 Ankünften. Das starke Ergebnis aus dem Nachbarland Thailand entspricht den langfristigen Reisegewohnheiten – kulturelle Nähe und kurze Wege begünstigen Kurztrips und Wiederholungsreisen.

Der Zuwachs aus Vietnam und China unterstreicht die Wirkung verstärkter Werbung sowie verbesserter Straßen-, Bahn- und Flugverbindungen. Nach Angaben des Ministeriums tragen vereinfachte Einreiseprozesse und regionale Vernetzung zur Dynamik bei. Die Mischung aus Preis-Leistungs-Verhältnis, wachsendem Angebot und guter Erreichbarkeit erhöht die Attraktivität. Für Laos ist die Diversifizierung der Quellmärkte ein wichtiger Schritt, um saisonale Schwankungen abzufedern und die Wertschöpfung im Land zu erhöhen.

Laos-China-Bahn & Expressway zünden: Luang Prabang, Vientiane, Champasak boomen – Rekordkurs 2025

Besonders gefragt sind die Provinzen Luang Prabang, Vientiane und Champasak, dazu die Hauptstadt Vientiane. Den Schub erklären die neuen Verkehrsadern: die Laos-China-Bahn, der Vientiane–Vangvieng-Expressway und die modernisierte Straße 13 Süd. Die bessere Konnektivität verkürzt Reisezeiten erheblich, erleichtert Rundreisen und verteilt Besucherströme auf mehrere Regionen. Davon profitieren Hotels, Gastgewerbe und Tourenanbieter entlang der Hauptachsen.

Tourismusverantwortliche wollen das Momentum halten: Gästeerlebnisse verbessern, in nachhaltige Angebote investieren und enger mit Nachbarländern kooperieren. Die Balance zwischen Wachstum und Naturschutz bleibt Leitmotiv – gerade in UNESCO-Stätten wie Luang Prabang. Mit nahezu 3,06 Millionen Ankünften bis August und der bevorstehenden Hochsaison sehen die Behörden den Sektor auf Rekordkurs 2025. Die Strategie: Qualität steigern, Kapazitäten planen, und die Stärken von Kultur, Natur und Abenteuer sichtbar machen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Laos-Tourismus boomt um 15 Prozent

Kommentare sind geschlossen.