Ein Leser schildert seine Situation und bittet um Informationen zum thailändischen METV – wir veröffentlichen seinen Brief in Auszügen und freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungen.
Ein Leser hat sich mit einer ausführlichen Anfrage zur Visa-Praxis in Thailand an unsere Redaktion gewandt. Da seine Situation viele unserer Leser betreffen könnte, teilen wir den Brief öffentlich – selbstverständlich mit seiner Zustimmung. Zugleich möchten wir den Inhalt kommentieren, erste Hinweise geben und die Community einladen, eigene Erfahrungen und Empfehlungen in den Kommentaren zu teilen.
Ausgangslage: Touristenvisum und geplanter Aufenthalt
„Als deutscher Staatsbürger befinde ich mich derzeit in Thailand mit einem 60-tägigen Touristenvisum und beabsichtige, dieses um weitere 30 Tage zu verlängern.“
✅ Kommentar der Redaktion: Diese Verlängerung ist in der Regel problemlos bei der Immigration in Thailand möglich. Wichtig: Der Antrag sollte vor Ablauf der ursprünglichen 60 Tage gestellt werden, idealerweise etwa eine Woche vor Ablauf.
„Im September werde ich Thailand verlassen, um nach Europa zu reisen, und zwar vor Ablauf des verlängerten Visums. Danach plane ich, aus dem Vereinigten Königreich nach Thailand zurückzukehren, wofür ich ein 6-monatiges Mehrfach-Touristenvisum (METV) benötige.“
✅ Kommentar der Redaktion: Das METV (Multiple Entry Tourist Visa) erlaubt mehrfache Einreisen über einen Zeitraum von sechs Monaten. Pro Aufenthalt sind maximal 60 Tage möglich, eine Verlängerung um 30 Tage kann bei jeder Einreise beantragt werden.
Fragen des Lesers:
- Kann das METV bereits vor der Ausreise aus Thailand beantragt werden?❗ Redaktioneller Hinweis: Das METV muss außerhalb Thailands beantragt werden – eine Beantragung in Thailand selbst ist nach aktuellem Stand nicht möglich.
- Ist ein Antrag in jedem Fall im Ausland notwendig, also z. B. im Vereinigten Königreich?✅ Ja, das METV wird ausschließlich von thailändischen Botschaften oder Konsulaten im Ausland ausgestellt. Der Antragsteller muss sich zum Zeitpunkt der Beantragung in dem Land befinden, in dem der Antrag gestellt wird – in diesem Fall also im Vereinigten Königreich.
- Welche Unterlagen sind für deutsche Staatsbürger erforderlich?Die Anforderungen können je nach Botschaft leicht variieren. Üblicherweise werden benötigt:
- Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit
- aktuelles Passfoto
- Nachweis über regelmäßiges Einkommen oder ausreichend finanzielle Mittel (z. B. Kontoauszüge)
- Flugbuchung oder Reiseplan
- Unterkunftsnachweise in Thailand
- ggf. Bestätigung über den Aufenthalt im Antragsland (z. B. britisches Visum bei Antragstellung im UK)
Der Leser bittet zudem um eine Schritt-für-Schritt-Erklärung
👉 Wir laden unsere Leser ein: Wer hat das METV bereits beantragt – vielleicht sogar in London, Berlin oder einem anderen europäischen Land?
Wie aufwendig war der Antrag? Wie lange dauerte die Bearbeitung? Gab es besondere Hürden?
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unter diesem Artikel.
Wir danken Uli W. für seine Zuschrift
Seine Fragen sind präzise, seine Situation nachvollziehbar – und wir hoffen, mit Hilfe unserer Leserschaft konkrete und nützliche Informationen zusammentragen zu können.
📝 Sie haben eigene Fragen oder möchten Ihre Geschichte mit uns teilen? Schreiben Sie uns gern an redaktion@wochenblitz.com.



