LTR-Visa: Investoren und Rentner profitieren

LTR-Visa: Investoren und Rentner profitieren
The Nation

Visa-Sensation bringt Milliarden in die Staatskasse

Bangkok Thailand hat mit seinem Long-Term Resident Visa (LTR) einen wahren Goldregen ausgelöst! Seit dem Start im September 2022 haben bereits mehr als 7.000 wohlhabende Ausländer das begehrte Langzeit-Visa beantragt und dem Land damit satte 23 Milliarden Baht (etwa 600 Millionen Euro) in die Kassen gespült. 

Narit Therdsteerasukdi, Generalsekretär des Board of Investment (BOI), verkündete stolz den Erfolg dieser einzigartigen Initiative, die gezielt hochqualifizierte Talente und vermögende Investoren ins Land der Lächelns lockt. Das Programm richtet sich an vier spezielle Zielgruppen: Hochqualifizierte Fachkräfte, Work-from-Thailand-Profis, wohlhabende Weltbürger und reiche Rentner. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – 42 Prozent der Antragsteller kommen aus Europa, 19 Prozent aus den USA und weitere Anteile aus asiatischen Ländern wie Japan, China und Indien.

Cabinet gibt grünes Licht für noch attraktivere Bedingungen

Im Januar 2025 gab das thailändische Kabinett grünes Licht für eine Überarbeitung der LTR-Visa-Bestimmungen, die das Programm noch attraktiver und zugänglicher für internationale Talente machen sollen. Die Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten: Die Anträge von wohlhabenden Weltbürgern haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt

Gleichzeitig wurde das Programm auf ausländische Fakultätsmitglieder verschiedener akademischer und beruflicher Institutionen ausgeweitet, um Thailands Humankapital für die Investitionswelle in Zukunftsindustrien zu stärken. Während die Zahlen bei hochqualifizierten Fachkräften und wohlhabenden Rentnern weiter steigen, gingen die Bewerbungen von Work-from-Thailand-Profis zurück – ein globaler Trend nach der Covid-Pandemie, da sich die Arbeitsumgebung wieder normalisiert hat.

The Nation

Technologie-Transfer soll Thailand zum Hightech-Standort machen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen gehen weit über die direkten Einnahmen hinaus. Das LTR-Visa-Programm generiert Geld durch vier Hauptkanäle: Visa-Gebühren, geschätzte Ausgaben der Visa-Inhaber in Thailand, direkte Investitionen und Steuereinnahmen von hochqualifizierten Fachkräften. 

Besonders wertvoll ist jedoch der Technologie-Transfer durch diese ausländischen Experten, der Thailands Arbeitskräfte befähigen soll, Schlüsselindustrien wie Halbleiter, fortgeschrittene Elektronik, Rechenzentren, KI-Technologien, Elektrofahrzeuge, Biotechnologie und Automatisierung zu unterstützen. Diese Branchen werden Investitionen antreiben und zusätzlichen wirtschaftlichen Mehrwert für Thailand schaffen, wodurch das Land als attraktives Ziel für Investoren und globale Talente trotz geopolitischer Spannungen und Verschiebungen in der globalen Handelslandschaft bestehen kann.

Neues Service-Center macht Visa-Verfahren noch einfacher

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, plant das BOI eine komplette Digitalisierung des LTR-Visa-Services durch ein End-to-End-System, das mit den elektronischen Systemen relevanter Behörden integriert wird. Dazu gehören das e-Visa-System, das elektronische Arbeitserlaubnis-System des Arbeitsministeriums und e-Payment-Optionen

Im März 2025 eröffnete das BOI bereits das neue Thailand Investment and Expat Services Centre (TIESC) in der 6. und 7. Etage des One Bangkok PARADE-Komplexes an der Rama 4 Road in Bangkok. Dieses integrierte Service-Center vereint die Dienste des One Start One Stop Investment Centre (OSOS) und des One Stop Service für Visa und Arbeitsgenehmigungen unter einem Dach und bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, einschließlich BOI-Visa, LTR-Visa, Smart-Visa für Startups und Support für ausländische Arbeitnehmer in BOI-geförderten Unternehmen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.