Der Phu Hin Rong Kla Nationalpark: Wo rote Blätter, wilde Tiere und Geschichte verschmelzen
Im Herzen der thailändischen Provinz Phitsanulok, rund 130 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt ein Ort, der wie ein geheim gehaltener Schatz wirkt: der Phu Hin Rong Kla Nationalpark. Auf einer Fläche von 307 Quadratkilometern, die sich bis in die Provinzen Loei und Phetchabun erstreckt, erwartet Besucher eine seltene Kombination aus tropischer Schönheit, artenreicher Tierwelt und faszinierender Geschichte.
Wenn der Wald in Herzform leuchtet
Ein ganz besonderes Schauspiel entfaltet sich während der Regenzeit (Juli bis September): Dann nämlich färbt sich der Waldboden in leuchtendem Rot, wenn die seltene Begonia Arenosaxa in voller Blüte steht. Ihre herzförmigen Blätter, zart und samtig, überziehen den Boden wie ein Teppich. Inmitten des satten Dschungelgrüns entsteht ein Farbkontrast, der selbst erfahrene Naturfreunde sprachlos macht.
Der Naturpfad Lan Hin Pum – Pha Chu Thong ist in dieser Zeit besonders eindrucksvoll. Hier führt der Weg durch moosige Felsen, tropische Feuchtigkeit und das weiche Rascheln der roten Blätter. Für Fotografen ist das ein Fest: Jede Perspektive wirkt wie gemalt.
Ein Schutzgebiet voller Leben
Phu Hin Rong Kla ist mehr als ein botanischer Garten unter freiem Himmel. Er ist ein Refugium für zahlreiche seltene und bedrohte Tierarten. Mit etwas Glück lassen sich hier Leoparden, Leopardkatzen, Asiatische Schwarzbären, Goldkatzen, Schweinsdachse, Seraus und sogar der seltene Riesenmuntjak beobachten.
Vogelbeobachter kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Über 200 Vogelarten sind im Park heimisch – von winzigen Kolibris bis hin zu majestätischen Greifvögeln. Für viele Arten ist der Park einer der letzten sicheren Lebensräume in Thailand.
Reisetipp: Frühmorgens und in der Dämmerung sind die Chancen auf Tiersichtungen am höchsten. Fernglas nicht vergessen!
Vergangenheit zum Anfassen: Der Park als Schlachtfeld
Neben seiner natürlichen Schönheit birgt der Park auch eine tiefgreifende historische Dimension. Zwischen 1968 und 1972 war Phu Hin Rong Kla Schauplatz intensiver Kämpfe: Kommunistische Aufständische hatten sich in den unzugänglichen Bergen verschanzt und lieferten sich Gefechte mit den königlich-thailändischen Streitkräften.
Ein zentraler Wendepunkt war die Unterstützung durch die Hmong-Gemeinschaft, die – wie die Zeitung The Nation berichtete – maßgeblich zur Zerschlagung der Rebellenstellungen beitrug. Noch heute sind zahlreiche Relikte aus dieser Zeit sichtbar: Bunker, Schützengräben, Funkstationen und verlassene Lagerplätze lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Ein Informationszentrum im Park dokumentiert die Geschichte anhand von Fotografien, Karten und Zeitzeugenberichten – ein eindrucksvoller Ort, der Natur und Zeitgeschichte miteinander verwebt.
Anreise: So erreichen Sie den Park
Ob mit dem Mietwagen oder im Rahmen einer geführten Tour – der Weg zum Phu Hin Rong Kla Nationalpark ist Teil des Abenteuers:
– Mit dem Mietwagen: Die komfortabelste Option. Von Phitsanulok auf der Route 12 Richtung Lom Sak, dann auf die Route 1047 abbiegen – diese führt direkt zum Parkeingang.
– Per Bus und Sammeltaxi: Öffentliche Busse fahren von Phitsanulok nach Dan Sai. Von dort bringen lokale Songthaews (offene Taxis) Besucher zum Park.
– Geführte Touren: Besonders empfehlenswert für Erstbesucher – viele Touren beinhalten Transfers, Guides und Eintritt.
Achtung: In der Regenzeit sind Straßenabschnitte gelegentlich schlecht passierbar. Ein Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit ist empfehlenswert.
Übernachtung: Von rustikal bis komfortabel
Rund um den Park gibt es verschiedene Unterkünfte – für Abenteurer wie für Komfortsuchende:
– Phu Hin Rong Kla View Resort
– Direkt am Park gelegen mit traumhaftem Bergblick
– Zimmer mit privater Terrasse und Restaurant
– Ideal für Frühaufsteher und Fotografen
– Dan Sai Homestay
– Etwa 30 Kilometer entfernt in einem traditionellen Hmong-Dorf
– Persönliche Atmosphäre, lokale Küche, herzliche Gastgeber
– Eine authentische Erfahrung abseits touristischer Pfade
– Campingplätze im Park
– Zeltplätze mit einfachen Sanitäranlagen
– Perfekt für Naturfreunde mit eigenem Equipment
– Zelte und Schlafsäcke können teils gemietet werden
Empfehlung: Eine Nacht im Park ist ein Muss – so erleben Sie Sonnenaufgang und Abendstimmung im roten Blättermeer.
Praktische Tipps für Besucher
Damit der Ausflug unvergesslich – und problemlos – verläuft:
– Beste Reisezeit: Die Monate Juli bis September bieten das intensivste Naturerlebnis.
– Ausrüstung: Robuste Schuhe, Regenschutz, Trinkflasche und Mückenschutz sind Pflicht.
– Eintrittspreise: Für ausländische Besucher ca. 200 Baht, für Thailänder ca. 40 Baht. Öffnungszeiten: täglich von 6 bis 18 Uhr.
– Ranger-Guides: Vor Ort buchbar – lohnenswert für geschichtliche und ökologische Informationen.
Bitte beachten: Drohnenflüge und das Pflücken der Pflanzen sind streng verboten. Verstöße können zu empfindlichen Geldstrafen führen.
Fazit: Ein Ort, der alles verbindet
Der Phu Hin Rong Kla Nationalpark ist weit mehr als nur ein Naturziel – er ist ein Ort der Begegnung zwischen Natur und Geschichte, zwischen Wildnis und Erinnerung. Wer ihn besucht, wird nicht nur beeindruckt sein von roten Blättern, wilden Katzen und geschichtsträchtigen Pfaden – er wird berührt sein.
Ob Sie mit der Kamera unterwegs sind, mit einem Notizbuch in der Hand oder einfach mit offenen Sinnen – dieser Ort wird in Erinnerung bleiben.
Tipp zum Abschluss: Kombinieren Sie den Besuch mit einem Abstecher zum nahegelegenen Phu Thap Boek – der höchsten Erhebung Zentralthailands – für noch mehr Ausblick und Atmosphäre.



