Bangkok: Polizei schnappt Kurier mit 5,45 Millionen Meth-Pillen
In einem schweren Schlag gegen die Drogenmafia hat die Bangkok-Polizei einen Kurier mit über 5,45 Millionen Methamphetamin-Pillen im Wert von 200 Millionen Baht (ca. 5 Millionen Euro) geschnappt. Der Fund im Parkbereich der Lat Krabang Airport Rail Link Station markiert einen der größten Drogenschläge des Jahres.
Geheimoperation am Airport Rail Link
Unter der Leitung von Polizeileutnant General Siam Boonsom, Commissioner des Metropolitan Police Bureau, führten Beamte der Abteilung 3 und der Rom Klao Polizei eine geheime Observation durch. Ziel war ein verdächtiger Pickup mit gefälschten Kennzeichen, der im Parkbereich der Lat Krabang Station abgestellt war.
Am 10. September gegen 17.30 Uhr beobachteten die Ermittler, wie ein Mann ein Motorrad in der Nähe des Pickups parkte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stießen sie auf eine unglaubliche Entdeckung: 37 Düngemittelsäcke voller Methamphetamin-Pillen.
Geständnis: 10.000 Baht pro Lieferung
Der festgenommene Adisorn Boonyanusanti (27) gestand sofort. Der Motorradmechaniker gab an, von einem Mann namens „Boss“ angeheuert worden zu sein, um Meth an Kunden in Bangkok und umliegenden Provinzen zu verteilen. „Die Drogen kamen aus dem Bezirk Bang Nam Priao in Chachoengsao“, so der Festgenommene. Für jede Lieferung erhielt er 10.000 Baht (ca. 250 Euro) – ein vergleichsweise geringer Betrag angesichts des enormen Risikos.
Die Polizei enthüllte, dass Adisorn kein Unbekannter ist: Bereits 2014 wurde er in Lat Krabang wegen illegalen Waffenbesitzes verhaftet. Diesmal drohen ihm deutlich schwerere Konsequenzen: Anklage wegen Besitzes von Kategorie-1-Drogen mit Verkaufsabsicht. Der Verdächtige wurde an die Rom Klao Polizei überstellt, wo die Ermittlungen weiterlaufen. Die Polizei hofft, über ihn an den mysteriösen „Boss“ und höhere Ebenen des Drogenrings zu gelangen.
Thailands Kampf gegen die Drogenflut
Dieser Fund ist nur der jüngste Erfolg im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Thailand. Erst im August zerschlug die Polizei eine weitere große Bande in Bangkok und beschlagnahmte 314 Kilogramm Crystal Meth und 22 Kilogramm Ketamin. Das Netzwerk steht in Verbindung mit einer bereits im Mai in Wang Thonglang ausgehobenen Gruppe. Die wiederholten Großfunde zeigen: Thailand bleibt ein wichtiger Knotenpunkt im internationalen Drogenhandel – aber die Behörden schlagen zurück.
Der Fund in Lat Krabang unterstreicht die Bedeutung von Verkehrsknotenpunkten für den Drogenhandel. Der Airport Rail Link verbindet nicht nur den Suvarnabhumi Airport mit der Stadt, sondern scheint auch als Umschlagplatz für illegale Waren zu dienen. Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen in der Region an. Für Adisorn hingegen beginnt ein langer Rechtskampf – bei einer Verurteilung droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.



