Millionen Login-Daten gestohlen – Schuld sind Raubkopien

Werbeanzeige

„Wer Raubkopien nutzt, spielt mit dem Feuer!“
NCSA warnt vor Hacker-Angriffen

Google Werbung

BANGKOK – Die National Cyber Security Agency (NCSA) schlägt Alarm: Über eine Million gestohlene Nutzerdaten sind im Umlauf – und der Hauptgrund sind illegale Software-Kopien! Air Vice Marshal Amorn Chomchoey, Generalsekretär der NCSA, warnt: „Piraten-Programme sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein massives Sicherheitsrisiko!“

So infizieren Raubkopien Computer mit Malware

Laut Untersuchungen des thailändischen Computer Emergency Response Teams (ThaiCERT) schleusen Hacker über gefälschte Software Schadprogramme ein, die:

Google Werbung

Passwörter und Benutzernamen ausspähen
Zugriff auf Firmennetze (VPN, Cloud, Remote Desktop) ermöglichen
Ransomware verbreiten – Daten werden gekidnappt!
Kryptowährungen aus Digital-Wallets stehlen

„Die Opfer merken oft monatelang nichts, weil die Hacker mit echten Logins arbeiten!“, so Amorn.

Google Werbung

Die häufigsten Cyber-Gefahren durch Raubkopien

  1. Phishing – Betrüger geben sich als vertrauenswürdige Seiten aus, um an Daten zu kommen.
  2. Ransomware – Dateien werden verschlüsselt, Lösegeld wird gefordert.
  3. Cryptojacking – Hacker kapern Rechner, um heimlich Krypto zu schürfen (Geräte überhitzen!).

Was Nutzer jetzt tun müssen

Die NCSA rät dringend:

Google Werbung

🔹 Illegale Software sofort deinstallieren!
🔹 Regelmäßig Passwörter ändern!
🔹 Offizielle Sicherheits-Checks auf www.ncsa.or.th durchführen!

Billige Raubkopie – teure Folgen

Wer bei Software spart, riskiert Datenklau, Erpressung und finanzielle Verluste. Die NCSA warnt: „Nur lizenzierte Programme sind sicher!“

Werbeanzeige