Pattayas Polizei putzt sich heraus:
Neuer Sauberkeits-Fahrplan!
Die Polizeistation von Pattaya startet eine ungewöhnliche Offensive: Mit einem Fünf-Punkte-Plan will sie nicht nur sauberer werden, sondern auch das Vertrauen von Touristen und Einheimischen gewinnen. Ein Blick hinter die Kulissen der ungewöhnlichen Aktion.
Wenn Polizisten zum Putzlappen greifen
Es ist früher Morgen in Pattaya, doch statt Verbrecher zu jagen, schwingen die Beamten diesmal Besen und Wischmop. „Clean Station“ nennt sich die Kampagne, die Polizeioberst Anek Sarathongyoo persönlich ins Leben gerufen hat.
„Pattaya ist das Tor Thailands für internationale Gäste. Da muss selbst unsere Wache blitzen“, erklärt der Chef der Pattaya City Police Station.
Das Programm ist ambitioniert: Einmal monatlich findet ein „Big Cleaning Day“ statt, an dem jeder Officer sein Büro auf Vordermann bringen muss. Besonderes Augenmerk liegt auf den Besucherbereichen – von der Rezeption bis zu den Vernehmungszimmern.
„Sauberkeit ist kein Luxus, sondern Grundlage unseres Berufs“, betont Anek.
Vom Abstellraum zum Vorzeigeobjekt
Wer die Wache an der Pattaya Second Road jetzt betritt, staunt: Wo früher Aktenberge und Kaffeetassen herumstanden, herrscht nun fast klinische Ordnung. Neue Beschilderungen in Thai und Englisch weisen den Weg, frische Pflanzen sorgen für Atmosphäre. Selbst der Parkplatz wurde neu markiert.
Eine kleine Revolution: Die sanitären Anlagen.
„Jedes Klo hat jetzt einen Putzplan“, erklärt Hauptmann Somchai, der die Aktion koordiniert.
Zweimal täglich werden die Toiletten gereinigt, verantwortliche Mitarbeiter sind namentlich an der Tür vermerkt. Getrennte Bereiche für Beamte und Bürger sollen für mehr Hygiene sorgen.
QR-Codes für Kritik
Transparenz als neues Credo
Besonders ungewöhnlich: An den Wänden hängen jetzt QR-Codes, über die Besucher anonym Bewertungen abgeben können.
„Wir wollen wissen, was die Leute wirklich denken“, so Polizeioberst Anek.
Die ersten Rückmeldungen seien durchweg positiv – besonders bei ausländischen Touristen.
Die Maßnahmen kommen nicht von ungefähr. Pattaya lebt vom Tourismus, und die Polizei will ihren Teil dazu beitragen, das Image der Stadt aufzupolieren.
„Wenn jemand seinen Pass verliert oder eine Anzeige machen muss, soll er sich bei uns wohlfühlen“, erklärt Anek.
Schließlich sei die Wache oft der erste Kontakt von Urlaubern mit thailändischen Behörden.
Ein Modell für ganz Thailand?
Die „Clean Station“-Kampagne könnte Schule machen. Bereits jetzt interessieren sich andere Touristenhochburgen wie Phuket und Chiang Mai für das Pattaya-Modell. Auf Facebook dokumentiert die Wache täglich ihre Fortschritte – inklusive Vorher-Nachher-Fotos.
Kritiker mögen spotten, dass Verbrechensbekämpfung wichtiger sei als Toilettenpapier. Doch die Beamten sehen das anders:
„Ordnung beginnt im Kopf. Wer seinen Arbeitsplatz wertschätzt, geht auch anders mit seiner Verantwortung um“, meint Hauptmann Somchai.
Und während er spricht, wischt ein junger Polizist schon wieder Staub von einem Schreibtisch – ganz ohne Aufforderung.



