Thailand führt neue Steuer für Oldtimer ein – jetzt auch an Wochenenden erlaubt!
Thailand revolutioniert seine Oldtimer-Regelung: Ab sofort dürfen historische Fahrzeuge an Wochenenden und Feiertagen fahren – müssen aber eine neue Steuer von 45% zahlen! Gleichzeitig setzt das Land massiv auf Elektromobilität.
Oldtimer mit Wochenend-Zulassung
Kulaya Tantitemit, Generaldirektorin des thailändischen Zollamts, hat eine bahnbrechende Ankündigung gemacht: Oldtimer über 30 Jahren erhalten spezielle Nummernschilder mit schwarzem Hintergrund und weißen Buchstaben. Dafür müssen sie eine neue Verbrauchssteuer von 45% entrichten – im Gegenzug dürfen sie endlich legal an Wochenenden und Feiertagen fahren.
Das Ziel: Thailand will sich als Zentrum für Oldtimer-Ausstellungen in der Region etablieren und die Restaurierungsbranche unterstützen. Bisher waren Oldtimer in Thailand stark eingeschränkt – mit der neuen Regelung sollen Touristen und Einheimische die schönen alten Fahrzeuge endlich bewundern können.
Elektro-Offensive:
Thailand wird E-Auto-Hub
Gleichzeitig treibt Thailand die Elektromobilität voran: Seit März 2022 wurden 233.802 Elektroautos und 71.667 Elektromotorräder registriert. 31 Hersteller sind am EV-3.0-Programm beteiligt, zehn bereits an der Nachfolgestufe EV 3.5.
Die Steuer für E-Fahrzeuge wurde von 8% auf 2% gesenkt. Allerdings: Hersteller, die ihre Zusagen zum Bau thailändischer Fabriken nicht einhalten, müssen Strafsteuern von 6% zahlen. Die Frist endet am 31. Dezember 2025 – einige EV-3.5-Teilnehmer haben noch nicht geliefert.
Steuererleichterungen für Tourismus und Handwerk
Das Zollamt hat auch gute Nachrichten für die Unterhaltungsbranche: Der Steuersatz für Vergnügungsstätten bleibt bei 5% statt 10% – und das bis Ende 2025. Die Maßnahme zeigt Wirkung: Die Steuereinnahmen stiegen von 138,77 Millionen Baht (2023) auf 199,73 Millionen Baht (2024/25).
Auch Craft-Beer-Brauereien profitieren: Bald dürfen sie Fassbier außerhalb ihrer Brauereien verkaufen. Die Gemeinschaftsalkoholproduktion wird als Teil der Soft-Power-Strategie gefördert – registrierte Betriebe stiegen um 5%, die Steuereinnahmen um 8%.
Was bedeutet das für Oldtimer-Fans?
Für Sammler und Touristen ist die neue Regelung ein Segen: Endlich können die klassischen Karossen legal bei Sonntagsausflügen bewundert werden. Die 45%ige Steuer mag hoch erscheinen – doch sie öffnet die Tore für ein neues Kapitel thailändischer Automobilkultur.
Thailand zeigt damit: Man kann gleichzeitig in die Zukunft der E-Mobilität investieren und die Vergangenheit der Automobilgeschichte würdigen. Eine Win-Win-Situation für alle – außer vielleicht für die Steuerzahler.




45% von WAS bitte soll die Oldtimer-Steuer sein?
Ja, genau, 555…???
Vielleicht auf den Neuwagenpreis…!!!!!!!! 🤣🤣🤣
Die „Win-Win-Situation“ zum planmäßigen Umbau der Automobilwirtschaft kann man gerade in Europa beobachten. Hoffen wir das Thailand wieder dem freien Markt den Vorzug gibt und von den Fehlern anderer lernt.
Ich nehme mal an, dass mit 45% von der regulären KFZ-Steuer gemeint sein soll. Wie die das hier machen um die KFZ-Industrie zu elektrisieren finde ich gar nicht verkehrt. Die Anreize in Thailand weitestgehend selbst zu produzieren macht für das Land Sinn. Und wie man zumindest in meiner Gegend sehen kann mit großem Erfolg. Meinen letzten Benziner, ein Hybrid von GWM habe ich letzte Woche verkauft. Und so ein kolbengetriebener Stinker kommt mir, selbst mit neuester Technik, auch nicht mehr ins Haus. Was bestimmt auch daran liegt, da ich meinen EV mit der Solaranlage auf dem Hausdach extrem günstig laden kann. Für die 1% die ich nicht Zuhause laden könnte, ist die Ladeinfrastruktur flächendeckend bereits gut genug ausgebaut und wird immer noch dichter. Die größte Umstellung war für mich, dass man nicht mehr tankt wenn der Tank leer ist, sondern wenn das Fahrzeug unbenutzt rumsteht. Und wie ich nach den ersten 20.000 km und vielen Ladezyklen feststellen durfte, kein messbarer Leistungsverlust der Akkus. Aber ich sehe schon ein, der Umstieg hat auch einen emotionalen Moment. Sich von einer veralteten Technik zu verabschieden ist für manchen halt nicht ganz einfach. War bei mir auch nicht viel anders.
Die mit Abstand meisten „Oldtimer“ gibt es in Hua Hin… 💃🏻🍻👴🏻👨🦳👨🏻🦳👴👴🏼👨🏼🦳