Pattayas Walking Street bekommt gigantische 3D-LED-Attraktion
doch Einheimische fordern mehr
Pattayas berühmte Walking Street wird bald um eine spektakuläre Attraktion reicher sein: Ein riesiges 3D-LED-Schild soll den Eingangsbereich in ein futuristisches Fotomotiv verwandeln. Doch während die Stadt mit der neuen Installation Touristen anlocken will, fordern Anwohner dringend Lösungen für die chronischen Verkehrsprobleme der Partymeile.
Neon-Pracht für Instagram:
Walking Street wird zum High-Tech-Hotspot
Das noch im Bau befindliche LED-Schild dominiert bereits jetzt die Diskussionen in Pattaya. Mit seiner futuristischen Optik und wechselnden 3D-Animationen soll es zum neuen Wahrzeichen der Straße werden. Stadtvertreter befeuern die Vorfreude in den sozialen Medien mit Posts wie „Macht eure Kameras bereit!“ – ein klares Zeichen, dass die Installation bald fertiggestellt wird.
Doch nicht alle sind begeistert. Während Touristen sich auf spektakuläre Selfies freuen, stöhnen Anwohner über die alltäglichen Probleme der Walking Street.
„Das Schild ist schön und gut, aber wer kümmert sich endlich um den Verkehrschaos hier?“, fragt ein frustrierter Einheimischer in einem Online-Forum.
Dauerstau statt Partystimmung:
Das andere Gesicht der Walking Street
Tatsächlich ist der Eingangsbereich der Walking Street seit Jahren ein Verkehrsknotenpunkt, an dem sich Songthaews, Taxis und Ride-Hailing-Fahrzeuge stauen. Illegales Parken verschärft die Situation, sodass Fußgänger sich oft durch ein Labyrinth aus Fahrzeugen kämpfen müssen.
„Manchmal braucht man länger, um aus der Straße herauszukommen, als um ein Bier zu trinken“, scherzt ein Bar-Besitzer – doch der Ärger der Anwohner ist ernst gemeint.
Einige fordern bessere Fußgängerwege, sichere Überquerungen und striktere Parkkontrollen.
„Pattaya wird moderner, aber wir brauchen echte Lösungen – nicht nur blinkende Lichter“, betont eine langjährige Bewohnerin.
Ohne grundlegende Verbesserungen, so die Kritik, bleibe die Walking Street ein Ort, an dem Ästhetik über Funktionalität siegt.
Stadt verspricht Balance
doch wann folgen Taten?
Die Stadtverwaltung zeigt sich optimistisch, dass das neue LED-Schild mehr Touristen anziehen und Pattayas Image als globale Partymetropole stärken wird. Gleichzeitig räumt sie ein, dass die Verkehrssituation nicht ignoriert werden darf.
„Wir arbeiten an nachhaltigen Konzepten“, heißt es aus offiziellen Kreisen – doch konkrete Pläne oder Zeitrahmen werden nicht genannt.
Bis dahin bleibt die Walking Street ein Ort der Kontraste: futuristische Technik trifft auf verstopfte Straßen, Touristen-Euphorie auf Anwohner-Frust. Das neue Leuchtschild wird sicherlich für Furore sorgen – doch ob es Pattayas tieferliegende Probleme überstrahlen kann, ist eine andere Frage.



