Neues Alkoholgesetz löst Proteste aus

Neues Alkoholgesetz löst Proteste aus
The Nation

BANGKOK – Ab sofort gilt in Thailand eine verschärfte Alkohol-Kontrolle. Wer nach Mitternacht noch ein Bier in der Hand hält, riskiert saftige Strafen. Die Tourismus-Branche schlägt Alarm!

Das ändert sich ab sofort

Seit dem 8. November ist das neue Alkoholgesetz in Kraft. Die Regelung ist eindeutig: Trinken nur zwischen 11:00-14:00 Uhr und 17:00-24:00 Uhr erlaubt.

Wer außerhalb dieser Zeiten erwischt wird, muss tief in die Tasche greifen. Bis zu 10.000 Baht (ca. 250 Euro) Strafe drohen. „Sogar Gäste, die vor Mitternacht bestellen und kurz überziehen, sind betroffen“, warnt ein Restaurant-Betreiber.

Tourismus-Branche in Sorge

Die Hotel- und Gaststättenverbände sind entsetzt. Gerade in der Hochsaison könnte das Gesetz Gäste vergraulen. „Das Gesetz ist verwirrend und kontraproduktiv“, kritisiert ein Branchenvertreter. Die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie stehe auf dem Spiel.

Ausnahmen gibt es zwar für Hotels und Flughäfen, doch normale Restaurants bangen um ihre Gäste.

So reagieren die Touristen

In sozialen Netzwerken kocht die Wut hoch. Internationale Besucher zeigen sich schockiert über die strengen Regeln. „Dann fliege ich halt nach Vietnam“, kommentiert ein enttäuschter Urlauber. Andere drohen mit Boykott.

Die negative Publicity könnte Thailands Image als weltoffenes Reiseziel beschädigen. Die Buchungszahlen könnten einbrechen.

Regierung plant schon Reformen

Premierminister Anutin Charnvirakul reagiert auf den Shitstorm. Das Innenministerium soll mit dem Gesundheitsministerium über Lockerungen verhandeln. Geplant ist eine Verlängerung der Verkaufszeiten bis 4:00 Uhr morgens. Schon im Januar 2026 könnte es soweit sein.

„Die Deregulierung könnte Milliarden an Steuereinnahmen bringen“, rechnet die Regierung vor.

Das bedeutet es für Urlauber

Bis zur geplanten Reform gilt: Vorsicht beim Biergenuss nach Mitternacht! Die Kontrollen könnten verschärft werden.

In Bangkok, Phuket, Chon Buri, Chiang Mai und Koh Samui gelten Sonderregelungen bis 4:00 Uhr – aber nur für lizenzierte Lokale. Touristen sollten sich vor Ort informieren. Ein teures Bier könnte sonst zum finanziellen Fiasko werden.

🍻 Schutz der Öffentlichkeit oder Tourismusbremse?

Neue Strafen fürs Trinken außerhalb der erlaubten Zeiten sorgen für Ärger – Tourismus und Gastronomie warnen vor Schäden.
👉 Ist das Gesetz sinnvoll oder völlig überzogen?

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Nation

22 Kommentare zu „Neues Alkoholgesetz löst Proteste aus

  1. als einer der seit 28j. abstinent lebt sollten gesetze dieser art egal sein , sind sie aber nicht !!
    es ist von der reg. mehr als eine bodenlose frechheit erwachsenen menschen vorschreiben zu wollen wann sie alk trinken duerfen.
    leute die solche gesetze rausbringen sollten wissen, das man nicht die hand beisst die einen fuettert !!!
    was denken die sich dabei , schreien nach touristen , lassen massenhaft verbrecher ins land (ohne visa) die kriminalstatistik steigt rasant an, und jetzt wollen sie erstmal „ordnung“ im alk milieu schaffen ???
    das ganze ist an laecherlichkeit / heuchelei nicht zu ueberbieten , den erschaffern dieses gesetzes wird bald reiner wein eingeschaenckt werden damit sie wieder klarer denken koennen , PROST !!

  2. Ich verstehe die Aufregung von Touristen, die ihre Urlaubstage in der Kneipe oder Bar verbringen. Als Expat trinkt man sein Bier in der Regel zuhause. Wer will, rund um die Uhr.

    1. den leuten die sich hier zu wort melden geht es nicht ums saufen, diese leute wollen sich als selbststaeendige individien nicht vorschreiben lassen wann sie bier usw trinken duerfen, und wann nicht !!
      bitte nicht birnen mit aepfel vergleichen , PROST!!
      p.s. das sagt einer der seit 28j. die finger vom alk laesst !!

  3. Wie besoffen (Entschuldigung: angetrunken) müssen die gewesen sein, die dies ausgeheckt haben? Deutlicher kann man doch keine Urlauber vergraulen. Auch wenn ich nichts trinken würde, kann man in einem nichtmuslimischen Land
    so etwas nicht machen, wenn man auf Touristen angewiesen ist (immerhin 25 % der Wirtschaftsleistung). Aber
    es sind ja bekanntermaßen die schlauesten Menschen der Welt und warum sollte man Vernunft auch annehmen..

  4. Verglichen mit Iran oder Saudi-Arabien ist das Gesetz doch außerst liberal…….na gut,
    Spaß beiseite.
    Aber man wird bald, wie in USA, Bier aus der Papiertüte trinken.
    Und: Die Thais haben die „komischen Vögel“ selber gewählt…….

  5. Bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen vor Beginn der Hauptsaison das Gesetz entschärfen. Fakt ist: Thailand hat sich zu einer Partylocation entwickelt. Wenn jetzt die Party per Gesetz um Mitternacht endet, dürften weder Barbetreiber, noch die Partytouris happy sein. Die Dezember-Flüge 2025 sind gebucht und den Spaß werde ich mir nicht nehmen lassen. Ich kenne die ein oder andere Kneipe, wo sich an Feiertagen mit Trinkverbot gekühlter Hopfenblütentee hervorragend verkauft. Serviert wird in undurchsichtigen Isolationsbechern. Könnte mir vorstellen, dass dieses Modell dann Schule macht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert