Blutiges Songkran: 59 Tote an nur zwei Tagen!

Werbeanzeige

Thailands Straßen verwandeln sich in eine Todeszone! Die traditionellen Feiern zum thailändischen Neujahr (Songkran) fordern einen schrecklichen Blutzoll. Nach nur zwei Tagen der Sicherheitskampagne „Fahr sicher – Thailand ohne Unfälle“ gab es bereits 59 Tote und 458 Verletzte!

Rasen und Alkohol als Killer Nr. 1

Polizeioberst Tawee Sodsong, Vorsitzender des Songkran-Sicherheitszentrums, gab die schockierenden Zahlen bekannt. Die Hauptursachen der Crashs:

Werbeanzeige
  • Raserei (39,92 %)
  • Alkohol am Steuer (22,18 %)
  • Plötzliche Spurwechsel (20,97 %)

85,77 % der Unfälle betrafen Motorräder – die meisten passierten auf geraden Straßenabschnitten (83,87 %).

Diese Provinzen sind am schlimmsten betroffen

  • Mukdahan führt mit den meisten Unfällen (23) und Verletzten (25).
  • Bangkok hat die höchste Zahl an Todesopfern (9).
  • 44 Provinzen meldeten glücklicherweise keine Toten.

Massenkontrollen – aber reicht das?

Über 50.689 Beamte sind im Einsatz, an 1.756 Checkpoints im ganzen Land. Doch die Behörden warnen: „Wer betrunken fährt oder rast, riskiert sein Leben!“

Wetter-Alarm verschärft die Lage!

DDPM-Chef Phasakorn Boonyalak warnt vor Stürmen, Hagel und Blitzen in Nord-, Nordost- und Zentralthailand. Seine dringende Mahnung:
„Meidet Bäume, wackelige Gebäude und Werbetafeln!“

Tradition mit tödlichen Risiken

Die Behörden appellieren an die Bevölkerung:
Kein Wasserspielen auf Straßen!
Keine Motorradfahrer nass machen!
Niemand sollte auf Pickup-Ladeflächen stehen!

Songkran soll ein Fest der Freude sein – doch ohne Vorsicht wird es zur Tragödie.

Werbeanzeige