Britischer Staatsbürger mit großer Menge Cannabis am Flughafen Krabi festgenommen

Werbeanzeige

Ein britischer Staatsbürger wurde am internationalen Flughafen Krabi festgenommen. In seinem Gepäck fanden Zollbeamte eine erhebliche Menge Cannabis. Der Vorfall lenkt erneut die Aufmerksamkeit auf den Drogenhandel in Thailand.

Werbeanzeige

Die Provinzpolizei von Krabi berichtete, dass die Entdeckung am 8. März in den späten Abendstunden gemacht wurde. Aufmerksame Flughafenmitarbeiter hatten eine verdächtige Tasche in der Herrentoilette des internationalen Abflugterminals entdeckt.

Bei der weiteren Untersuchung fanden die Beamten einen blauen Koffer voller Cannabis

Werbeanzeige

Bei einer eingehenden Kontrolle im Ankunftsbereich stellte sich heraus, dass sich 35 Pakete mit verschiedenen Cannabisblüten in dem Koffer befanden. Diese waren in doppelten Vakuumbeuteln verpackt, vermutlich um den Geruch zu verbergen, und wogen insgesamt 37,84 Kilogramm.

Die Zoll- und Polizeibehörden verhafteten den Verdächtigen sofort

Werbeanzeige
Werbeanzeige

Um die Ermittlungen nicht zu gefährden, wurde sein Name nicht bekannt gegeben. Der Mann steht nun vor erheblichen rechtlichen Schwierigkeiten, da er wegen Drogenhandels und anderer Verstöße in Thailand angeklagt wird.

Trotz der jüngsten Änderungen in Thailands Cannabisgesetzgebung bleibt der Handel mit illegalen Substanzen streng verboten.

Werbeanzeige

Die Behörden verfolgen nach wie vor eine strikte Linie gegen den Drogenhandel

Der aktuelle Fall dient als Mahnung, dass an Flughäfen in Thailand keine illegalen Aktivitäten toleriert werden. Der Inhaber des Cannabis-Geschäfts „hafaniceday“ in Bangkok, Win Sinhaseni, drückte seine Enttäuschung aus.

Werbeanzeige

Er sagte, dass Vorfälle wie diese die thailändische Cannabisindustrie in ein schlechtes Licht rücken

Parallel dazu wurden zwei indische Staatsbürger, Kamarudheen und Shibin, am Don Mueang International Airport in Bangkok verhaftet. Auch sie versuchten, Cannabis außer Landes zu bringen.

Werbeanzeige

Dieser Fall wird weiterhin von den Behörden untersucht und das beschlagnahmte Material wurde zur weiteren rechtlichen Bearbeitung an die Polizeidienststelle in Nuea Khlong übergeben.

Werbeanzeige
Werbeanzeige