Fliegende Autos: Ein Sprung von der Unterhaltung zur Notwendigkeit

Fliegende autos ein sprung von der unterhaltung zur notwendigkeit

So., 26. Mai 2024 | Allgemein

Willkom­men in der Zukun­ft, in der Sci­ence-Fic­tion-Phan­tasien auf die Real­ität treffen.

  • Fliegende Autos, einst ein Hirnge­spinst, sind heute ein greif­bares Konzept.
  • Aber sind sie eine Notwendigkeit oder nur eine Form der High­tech-Unter­hal­tung?
  • In den 70er Jahren riskierten wage­mutige Inge­nieure ihr Leben, um diesen Traum Wirk­lichkeit wer­den zu lassen — mit katas­trophalen Folgen.
  • In Rid­ley Scotts Vision vom Los Ange­les des Jahres 2019 aus dem Jahr 1982 waren fliegende Autos jedoch eben­so alltäglich wie ihre straßenge­bun­de­nen Gegenstücke.
  • Wenn wir uns mit diesem The­ma beschäfti­gen, wer­den Sie die span­nende Geschichte, die aufre­gen­den Möglichkeit­en und die ernüchtern­den Real­itäten von fliegen­den Autos entdecken.
  • Also, schnallen Sie sich an und machen Sie sich bere­it für eine aufre­gende Reise in die Welt der fliegen­den Automobile.

Von frühen Konzepten zu mod­er­nen Prototypen

Fliegende Autos, die einst nur in Konzepten und gewagten Exper­i­menten existierten, haben sich in den let­zten Jahren zu plau­si­blen Pro­to­typen entwickelt.

In den 1970er Jahren haben Inge­nieure diese Konzepte trotz erhe­blich­er Risiken mutig getestet.

Einem his­torischen Bericht von Pop­u­lar Mechan­ics zufolge dauerte ein solch­er Test­flug eine Stunde und endete mit ein­er Not­landung, weil der Treib­stoff knapp wurde.

Zu den schw­er­wiegen­den Fol­gen gehörten ein zer­störtes Auto, beschädigte Tragflächen und ein ver­let­zter Pilot.

Die Reise ver­lief nicht rei­bungs­los, wie der tragis­che Vor­fall im Jahr 1971 zeigt, als die Inge­nieure Hen­ry Smolin­s­ki und Harold Blake bei einem Test­flug eines Pro­to­typs, der zu unvorherge­se­henen Rau­che­mis­sio­nen, einem Absturz und ein­er Explo­sion führte, ihr Leben verloren.

In der heuti­gen Zeit ver­sprechen tech­nol­o­gis­che Fortschritte wie die des Alef Mod­el A das Wach­s­tum der Branche bis 2025, nach­dem die FAA das erste Elek­tro­mod­ell für Test­flüge zuge­lassen hat.

Das ist ein ziem­lich­er Sprung gegenüber dem Mod­el T mit Flügeln von vor 106 Jahren.

Die Aus­führung und Wartung dieser Tech­nolo­gie erfordert jedoch äußerst kom­plizierte Nor­men, Vorschriften und Pro­tokolle für die Sicher­heit von Flugzeu­gen, den Lärm­schutz und die Betriebsverfahren.


Ein­fluss der Pop­kul­tur auf die Wahrnehmung von fliegen­den Autos

Die Welt der Pop­kul­tur ist seit langem von der Idee der fliegen­den Autos verzaubert.

In Rid­ley Scotts Blade Run­ner” (1982) beherrschen fliegende Autos das Los Ange­les des Jahres 2019. Dies steigerte die Aufre­gung und die Neugi­er auf die Exis­tenz solch­er futur­is­tis­chen Geräte und bestätigte ihren Platz in der Filmgeschichte.

Solche Darstel­lun­gen sprengten die Gren­zen der Vorstel­lungskraft, definierten die Wahrnehmung des Pub­likums neu und steigerten seine Erwartun­gen.

In den 60er Jahren erlebte die Darstellung fliegender Autos einen Boom, beginnend mit Disneys Absent-Minded Professor.

Diese kulturellen Darstellungen förderten sicherlich den Ehrgeiz und die Investitionen in reale Flugauto-Modelle.

Interessanterweise hat sich der Unterhaltungswert, den diese Darstellungen bieten, positiv auf den Forschungs- und Entwicklungsprozess ausgewirkt und wesentlich dazu beigetragen, das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken und Mittel bereitzustellen.

Auch wenn "fliegende Autos in Thailand" noch kein alltäglicher Anblick sind, zeigen diese Darstellungen, dass dies in der Zukunft nicht unerreichbar ist.


Technologischer Fortschritt und Machbarkeit

Fliegende autos ein sprung von der unterhaltung zur notwendigkeit
Das Bild wurde von Dall‑E erstellt.

Die ras­an­ten Fortschritte in der Tech­nolo­gie haben fliegende Autos aus dem Reich der Sci­ence-Fic­tion in eine Vision der Real­ität verwandelt.

Die Vorstel­lung, sie als Stan­dard­trans­port­mit­tel einzuset­zen, ist jedoch mit eini­gen Her­aus­forderun­gen ver­bun­den, die die Mach­barkeit betreffen.


Fortschritte in Tech­nik und Design

Beim tech­nis­chen Fortschritt geht es nicht nur um die Frage Kön­nen wir?”, son­dern auch um die Frage Soll­ten wir?”.

Wir ver­fü­gen in der Tat über die tech­nis­chen Möglichkeit­en, fliegende Autos zu bauen.

Bléri­ot Aéro­nau­tique schrieb 1915 mit der Bestel­lung des ersten Flug­taxis Geschichte.

Seit­dem haben die Inno­va­tio­nen nicht aufgehört.

In Fil­mu­ni­versen wie Rid­ley Scotts Blade Run­ner sind sie ein alltäglich­er Anblick.

In diesem Film aus dem Jahr 1982, der im Los Ange­les des Jahres 2019 spielt, gibt es fliegende Autos genau­so häu­fig wie Straßenautos.

Um sie Wirk­lichkeit wer­den zu lassen, bedarf es jedoch nicht nur tech­nis­ch­er Fortschritte.

Die eigentliche Her­aus­forderung liegt im Design und in den tech­nis­chen Aspek­ten, die die Sicher­heit, den Kom­fort und die Betrieb­sef­fizienz betreffen.

Ein funk­tion­ieren­des Fahrzeug, das sowohl fliegen als auch fahren kann, muss naht­los zwis­chen den ver­schiede­nen Betrieb­szustän­den wech­seln und dabei eine opti­male Aero­dy­namik und Boden­be­we­gung gewährleisten.

Die derzeit­i­gen tech­nis­chen Fortschritte machen Fortschritte in dieser Richtung.


Sicher­heit und rechtliche Herausforderungen

Auch wenn wir die wichtigsten technologischen Hindernisse überwunden haben, gibt es nach wie vor Sicherheitsprobleme.

Der tragische Vorfall von 1971, als der von Henry Smolinski und Harold Blake entwickelte Prototyp eines fliegenden Autos während eines Testflugs explodierte, unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen.

Darüber hinaus sind regulatorische Herausforderungen von größter Bedeutung.

Wie die Vereinten Nationen in ihren Diskussionen über urbane Nachhaltigkeit festgestellt haben, wirft die Einführung des fliegenden Verkehrs gewisse Bedenken auf.

Insbesondere würde die Einführung von fliegenden Autos die städtische Infrastruktur und das Stadtbild erheblich beeinträchtigen, so dass neue Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich wären.

Selbstnavigierende Flugzeuge könnten eine Lösung sein, wie der NASA-Luftfahrtingenieur Mark Moore betont.

Die Umsetzung dieser Funktion erfordert jedoch eine Vielzahl von behördlichen und sicherheitstechnischen Genehmigungen.

Bis ein autonomes Navigationssystem die FAA-Zulassung erhält, könnte der Traum vom fliegenden Auto in weiter Ferne bleiben.

Die Realisierbarkeit von fliegenden Autos hängt von einem heiklen Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt, Sicherheitsmaßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen ab.

Dennoch sind die Räder des Fortschritts in Bewegung.

Unsere Vision einer Science-Fiction-Zukunft ist nicht so weit entfernt, wie wir vielleicht denken.


Praktische Auswirkungen von fliegenden Autos

Fliegende autos ein sprung von der unterhaltung zur notwendigkeit
Das Bild wurde von Dall‑E erstellt.

Die urbane Luft­mo­bil­ität (Urban Air Mobil­i­ty, UAM) kann in Zukun­ft die Möglichkeit­en des Rideshar­ing im Stadt- und Über­land­verkehr verbessern.

Diese fortschrit­tliche Form der Mobil­ität bietet nicht nur ein Trans­port­mit­tel, son­dern ver­ringert auch Verkehrsstaus, ins­beson­dere in den Innen­städten von Großstädten.

Außer­dem kön­nen die Verbindung­sprob­leme zwis­chen Stadtzen­tren und Flughäfen durch UAM erhe­blich gemildert werden.

Diese Vorteile lassen sich jedoch nicht ohne die Unter­stützung ver­schieden­er Reg­ulierungs­be­hör­den, tech­nol­o­gis­che Fortschritte bei der Bat­terieleis­tung für aus­gedehnte Fahrten, mod­ern­ste Kom­mu­nika­tion­ssys­teme und ver­schiedene Sicher­heit­saspek­te erreichen.

Darüber hin­aus sind Infra­struk­tu­ran­pas­sun­gen wie die Ein­rich­tung ver­tikaler Häfen für einen rei­bungslosen UAM-Betrieb unerlässlich.


Umwelt- und Infrastrukturüberlegungen

Die Wirk­samkeit der Ein­führung von UAM hängt von mehreren Fak­toren ab, allen voran von der Schaf­fung geeigneter Sicher­heit­spro­tokolle und ‑ver­fahren durch die Regulierungsbehörden.

Die Gewährleis­tung rel­e­van­ter Überwachungssys­teme für UAM, unter­stützende Sys­teme für Langstreck­en­fahrten, bessere Kom­mu­nika­tion­ssys­teme und ver­schiedene Sicher­heits­stan­dards spie­len eine wichtige Rolle bei der frühen Ein­führung der Technologie.

Was den Umweltaspekt anbe­langt, so wird ein effizien­teres Bat­ter­iesys­tem für Langstreck­en­fahrten mit min­i­malen Umweltauswirkun­gen angestrebt, was von Tech­nolo­giesprün­gen abhängt.

Was die Infra­struk­tur bet­rifft, so wird die Anpas­sung dieser Spitzen­tech­nolo­gie durch die Pla­nung ver­tikaler Häfen noch komplexer.


Analyse von Bedarf und Wunsch

Die Idee des fliegen­den Autos ist inzwis­chen mehr als nur eine skur­rile Idee aus Sci­ence-Fic­tion-Fil­men oder ein unmöglich­er Tagtraum.

Es entwick­elt sich rasch zu ein­er prak­tis­chen Real­ität, die die Trans­port­branche rev­o­lu­tion­ieren könnte.

Von den Anfän­gen dieses Konzepts, die auf die Ver­suche von Cur­tiss im Jahr 1917 zurück­ge­hen, bis hin zu den aktuellen Pro­to­typen, die derzeit getestet wer­den, ist die Dual­ität zwis­chen Bedarf und Wun­sch nach diesen fliegen­den Auto­mo­bilen deut­lich geworden.

Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass fliegende Autos ein Fall von technologischer Innovation sind, die zu einem Unterhaltungsaspekt wird, wie z.B. ihre Verwendung in Filmen wie Blade Runner und Just Imagine, doch eine genauere Betrachtung ergibt etwas anderes.

Verschiedene Beispiele machen deutlich, dass diese Luftfahrzeuge zu einem unverzichtbaren Verkehrsmittel werden müssen.

So unterstreicht die Verkehrsüberlastung in Gebieten wie dem Hsuehshan-Tunnel und dem Toucheng-Knotenpunkt den Bedarf an alternativen Transportmöglichkeiten, die möglicherweise den Luftraum nutzen.

Angesichts der zunehmenden verkehrsbedingten Luftverschmutzung könnte die Integration von umweltfreundlichen fliegenden Autos eine ideale Lösung sein.

Auch die Gefahr der globalen Erwärmung, die durch schädliche Emissionen beschleunigt wird, unterstreicht den dringenden Bedarf an fliegenden Autos.

Mit der richtigen Technologie können fliegende Autos einen weiteren Schritt in Richtung eines umweltfreundlichen, nachhaltigen Verkehrs darstellen und unseren ökologischen Fußabdruck verringern.


Zukunftsaussichten und realistische Anwendungsfälle

Die Zukunft hält eine Reihe von Möglichkeiten für die Integration von fliegenden Autos in den Alltag bereit.

Allerdings birgt diese Zukunft auch zahlreiche Hürden und realistische Erwartungen, die es zu bewältigen gilt.

Der Gedanke an fliegende Autos in Thailand beispielsweise klingt angesichts der reichen Tourismusindustrie und der malerischen Landschaften des Landes vielleicht eher nach Unterhaltung.

Diese könnten als ideale Kulisse für entspannende Fahrten aus der Luft dienen und dabei zu einem Unterhaltungsspektakel werden.

Stellen Sie sich jedoch den Nutzen eines fliegenden Krankenwagens in überlasteten städtischen Gebieten vor.

Oder einen Hochgeschwindigkeits-Tür-zu-Tür-Lufttaxidienst.


Diese Beispiele verdeutlichen nicht nur die vogelähnlichen Fähigkeiten der fliegenden Autos, sondern auch ihre Vorzüge als praktische Lösung für den täglichen Arbeitsweg, die Verkürzung der Reisezeit und die Umgehung von Verkehrsstaus.

Auch wenn sie vielversprechend sind, sollten die damit verbundenen Risiken bedacht werden, wie der unglückliche Unfall der Ingenieure Smolinski und Blake im Jahr 1971 zeigt.

Die Sicherheit steht nach wie vor an erster Stelle, wobei Faktoren wie Wetter und Lichtverhältnisse einen erheblichen Einfluss auf die Schwere der Verletzungen haben.

Autounfälle können durch überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung, Trunkenheit am Steuer, Witterungsbedingungen, Müdigkeit, dichtes Auffahren, schlechte Straßenverhältnisse, Überfahren roter Ampeln, unsichere Spurwechsel, unerfahrene Fahrer, mechanisches Versagen, Tierüberfahrten, Falschfahren, Raserei, Drogenkonsum, Nichtanlegen der Sicherheitsgurte, Reifen mit zu niedrigem Luftdruck, rücksichtsloses Fahren, Missachtung von Verkehrsschildern und Unaufmerksamkeit des Fahrers verursacht werden.

Um dies zu vermeiden, muss man sich an die Verkehrsregeln halten, die Gesundheit des Fahrzeugs erhalten, konzentriert bleiben und defensives Fahren üben.

News teilen

Quelle: thethaiger.com

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Nachrichten

Neu gegruendete ezy airlines fluege von hua hin nach hat yai phuket und suvarnabhumi Neu gegründete Ezy Airlines: Flüge von Hua Hin nach Hat Yai, Phuket und Suvarnabhumi

So., 26. Mai 2024 | Allgemein

Ezy Air­lines hat ihre ehrgeizigen Pläne zur Ausweitung des Flugverkehrs von und nach Hua Hin und ganz Südthai­land bekan­nt gegeben. Die Flugge­sellschaft hielt am 24. Mai eine Pressekon­ferenz in der Colo ...

weiterlesen
Thailand und die deutschsprachige gaeste Thailand und seine deutschsprachigen Gäste

So., 26. Mai 2024 | Allgemein

Warum Thailän­der Deutsche, Öster­re­ich­er und Schweiz­er am lieb­sten mögen Inmit­ten der far­ben­fro­hen Märk­te, majestätis­chen Tem­pel und traumhaften Strände Thai­lands begeg­net man häu­fig ein­er besondere ...

weiterlesen

Meist gelesen

Thailand aenderungen im visa und reisesystem das muessen sie wissen stand juni 2024 Änderungen im thailändischen Visa- und Reisesystem - Das müssen Sie wissen - Stand Juni 2024
In ein­er Kabi­nettssitzung wur­den vom Außen­min­is­teri­um (MFA) neue Visa- und Reise­maß­nah­men zur Förderung des Touris­mus und der thailändis­chen Wirtschaft ver­ab­schiedet. Diese Richtlin­ien beschreiben der ...
mehr lesen
Auslaender die grundbesitz erwerben koennen thailands grundbuchamt erlaeutert bedingungen Ausländer, die Grundbesitz erwerben können - Thailands Grundbuchamt erläutert Bedingungen
Das Grund­buchamt hat kür­zlich drei Bedin­gun­gen veröf­fentlicht, unter denen Aus­län­der in Thai­land Grundbe­sitz erwer­ben kön­nen. Diese Regelun­gen erlauben es Aus­län­dern, Grund­stücke recht­mäßig zu erwerben ...
mehr lesen
Thailand reise ohne rueckflugticket diese regel sollten sie kennen Thailand-Reise ohne Rückflugticket? Diese Regel sollten Sie kennen
Let­zte Aktu­al­isierung: 2024. Thai­land hat tech­nisch gese­hen eine Regel, die von Touris­ten ver­langt, bei der Ein­reise einen Nach­weis der Weit­er­reise vorzule­gen; zuvor wurde diese Regel sel­ten durchgeset ...
mehr lesen
Russe verhaftet grund restaurant mit geschuetzten korallen dekoriert Russe verhaftet - Grund: Restaurant mit geschützten Korallen dekoriert
Rawai — Ein rus­sis­ch­er Mann wurde am Fre­itag (14. Juni) ver­haftet, nach­dem in seinem Restau­rant in Rawai geschützte Korallen als Deko­ra­tion ent­deckt wur­den. Das Depart­ment für Meeres- und Küstenressour ...
mehr lesen
Zauberhaftes koh samui videokollage aus den fruehen 1980ern Zauberhaftes Koh Samui - Videokollage aus den frühen 1980ern
Das Video von Koh Samui in Thai­land zeigt alte Bilder aus den frühen 1980ern, die zu ein­er schö­nen Kol­lage zusam­mengestellt sind. Die Musik von Broth­ers In Arms” von Dire Straits passt per­fekt dazu. Ma ...
mehr lesen
Thailaendischer baht auf historischem tiefstand von 36 94 baht pro dollar Thailändischer Baht auf historischem Tiefstand von 36.94 Baht pro Dollar
Bangkok, Thai­land — Das Forschungszen­trum der Kasiko­rn­bank (KBank) hat die Bewe­gun­gen des thailändis­chen Baht analysiert und fest­gestellt, dass die Währung diese Woche mit einem Tief­st­stand von 3694  ...
mehr lesen
Deutscher beim visa run einreise nach thailand verweigert was nun Deutscher beim Visa-Run: Einreise nach Thailand verweigert - Was nun
Gren­zpolizei ver­wehrt am thailändis­chen Über­gang einem deutschen Staats­bürg­er die Ein­reise. An der thailändis­chen Gren­ze zu La ...
mehr lesen
Soziale sicherheit in thailand social security office sso staatliche krankenversicherung alle Soziale Sicherheit in Thailand - Social Security Office (SSO) - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise
Wenn Sie in Thai­land arbeit­en, müssen Sie Beiträge in das Sozialver­sicherungssys­tem des Lan­des ein­zahlen. Dieses bietet eine R ...
mehr lesen
Bestimmungen zur ueberschreitung der visumsfrist fuer thailand 2024 einwanderungsbehoerde Bestimmungen zur Überschreitung der Visumsfrist für Thailand 2024 - Einwanderungsbehörde
1. Das Überziehen Ihres Visums ist ille­gal. Wenn Sie für einen kurzen Zeitraum überziehen, müssen Sie eine Geld­strafe zahlen.  ...
mehr lesen
Butter bei die fische thailand tourismus stuerzt ab Butter bei die Fische: Thailands Tourismus stürzt ab
Die Touris­musin­dus­trie in Thai­land hat einen drama­tis­chen Rückschlag erlit­ten und ist im neuesten Trav­el and Tourism Developm ...
mehr lesen
So beantragen sie eine steueridentifikationsnummer tin in thailand endlich gewissheit So beantragen Sie eine Steueridentifikationsnummer (TIN) in Thailand - Endlich Gewissheit
Leit­faden für Expats zur Beantra­gung ein­er Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer (TIN) in Thai­land ist ein umfassender Leit­faden für Ex ...
mehr lesen
Explosiv auslaender in thailand jetzt zur sozialversicherung verpflichtet Explosiv: Ausländer in Thailand jetzt zur Sozialversicherung verpflichtet
Thai­land Social Secu­ri­ty Sys­tem wird durch die Beiträge von Arbeit­nehmern oder Ver­sicherten, Arbeit­ge­bern und zusät­zlichen Be ...
mehr lesen
Deutscher reiseveranstalter fti bricht zusammen thailaendische hotels betroffen verluste von 111 Deutscher Reiseveranstalter FTI bricht zusammen - Thailändische Hotels betroffen - Verluste von 111 Millionen Baht
BANGKOK: Der Zusam­men­bruch des drittgrößten Rei­sev­er­anstal­ters in Europa hat begonnen, tausende Touris­ten und hun­derte Hotels ...
mehr lesen
Endlich freiheit daueraufenthalt in thailand macht visaprobleme ueberfluessig Endlich Freiheit: Daueraufenthalt in Thailand macht Visaprobleme überflüssig
Haben Sie schon ein­mal davon geträumt, inmit­ten der üppi­gen Land­schaften und pulsieren­den Städte Thai­lands dauer­haft zu leben ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Kommentar von F.: Die Lärmbelästigung in Thailand grenzt an Körperverletzung
Bzgl. den Beitrag: Was Deutsche lieben — In Thai­land ver­boten — — — Ich hab in DE in 2 Grossstädten 25 Jahre gelebt, Berlin und München. Die Lärmeläs­ti­gung dort emp­fand ich deut­lich niedriger ...
mehr lesen
Kommentar von G.: Ein Deutscher (Peter Veit) hat die thailändische Nationalhymen komponiert
Bzgl. Beitrag: Thai­land und seine deutsch­prachi­gen Gäste Ich denke mal die Wertschätzung der Thailän­der hat auch his­torische Gründe. So hat ein Deutsch­er (Peter Veit) die thailändis­che Nationalhymen  ...
mehr lesen
Kommentar von H. B.: Von wegen, keine negative Besetzung des Begriffes ​"Farang"
Bzgl. : Artikel: Warum sind west­liche Aus­län­der belei­digt wenn sie Farang” genan­nt wer­den?” Da seid Ihr aber ganz hüb­sch auf dem Holzweg von wegen keine neg­a­tive Beset­zung des Begriffes​“Farang”. Ge ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen
Kommentar von J. K.: Ich war auch ein Opfer von diesen Machenschaften
Kom­men­tar zum Artikel: 44,6 Mio. Baht Ver­mö­gensweerte des ehm. Chef der Abteilung für Spe­cial Inves­ti­ga­tion” beschlagnahmt Ich war auch ein Opfer von diesen Machen­schaften. Haben mein Leben und die Z ...
mehr lesen
Kommentar von Volker: Nicht immer alles Negativ sehen. Viele Farangs leben hier auch glücklich
Guter Artikel! https://www. wochen­blitz. com/​ad… Ich lebe schon 18 Jahre in Thai­land. Habe eine Thaifrau mit Fam­i­lie. Bin gut aufgenom­men wor­den. Alle Fam­i­lien­mit­glieder ver­di­enen ihr Geld selb­st, sod ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Bangkok unter den 10 besten sommerreisezielen der welt Bangkok unter den 10 besten Sommerreisezielen der Welt
Der fün­fte Jahres­bericht von Mas­ter­card, Trav­el Trends 2024: Break­ing Bound­aries“ (Gren­zen über­schre­it­en), hat Bangkok unter die 10 besten Som­mer­reiseziele der Welt geset­zt. Die Ran­gliste, die auf ei ...
mehr lesen
Geniessen sie die durian expo auf dem simummuang markt vom 21 bis 26 mai 2024 Genießen Sie die "Durian Expo auf dem Simummuang Markt" vom 21. bis 26. Mai 2024
Bangkok — Die thailändis­che Touris­mus­be­hörde (TAT) lädt thailändis­che und aus­ländis­che Touris­ten ein, vom 21. bis 26. Mai 2024 auf der Duri­an Expo at Simum­muang Mar­ket” in Pathum Thani bei Bangkok di ...
mehr lesen
Deutsche architektur kunst in bangkok der maha nakhon skywalk video Deutsche Architektur-Kunst in Bangkok: Der Maha Nakhon Skywalk (Video)
Maha Nakhon (“große Stadt”, Metro­pole”), ist mit ein­er Höhe von 313 Metern und 77 Stock­w­erken das zweit­größte Gebäude in Bangkok. Der Bau begann 2011 an der Sky­train-Sta­tion Chong Non­si im Bezirk Ban ...
mehr lesen
Machen sie eine aufregende fahrt mit dem pattaya sky ride Machen Sie eine aufregende Fahrt mit dem Pattaya Sky Ride
Inmit­ten der schim­mern­den Strände und des pulsieren­den Nachtlebens von Pat­taya liegt ein neues Juwel, das die Herzen von Ein­heimis­chen und Touris­ten gle­icher­maßen erobert — der Pat­taya Sky Ride. Di ...
mehr lesen
Kuenstliche intelligenz ki verwandelt den thailaendischen tourismus erheblich Künstliche Intelligenz (KI) verwandelt den thailändischen Tourismus erheblich
Thai­lands Touris­mussek­tor erlebt einen bedeu­ten­den Wan­del durch die Inte­gra­tion kün­stlich­er Intel­li­genz (KI), die darauf abzielt, das Besucher­erleb­nis zu verbessern und zu per­son­al­isieren. Dieser strat ...
mehr lesen
Entdecken sie phukets groesstes einkaufszentrum das neue jungceylon phuket Entdecken Sie Phukets größtes Einkaufszentrum: Das neue Jungceylon Phuket
Jed­er in Phuket weiß, was das Jungcey­lon ist — das größte Einkauf­szen­trum in Patong, Phuket. Vor kurzem wurde dieses Einkauf­szen­trum ren­oviert und ist nun das ulti­ma­tive Ziel für alle Shoppingbegeiste ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

10 verrueckte gesetze in thailand die sie kennen muessen 10 verrückte Gesetze in Thailand, die Sie kennen müssen
Ver­rück­te Geset­ze, von denen Sie nicht ein­mal wussten, dass es sie gibtWir zeigen Ihnen hier, was Sie bei Reisen in Thai­land beacht­en soll­ten. Wir war­nen Sie: Diese Geset­ze sind ein wenig abwegig, aber ...
mehr lesen
Dies sollten sie auf gar keinen fall in thailand tun Dies sollten Sie auf gar keinen Fall in Thailand tun
Eines der besten Reiselän­der der Welt ist Thai­land – das Land des Lächelns. Mit sein­er Natur in Form von grü­nen Wäldern mit über­raschen­den Man­groven, Nation­al­parks voller wilder Flo­ra und Fau­na, glit ...
mehr lesen
Nostalgisches filmmaterial aus bangkok der 1980er jahre Nostalgisches Filmmaterial aus Bangkok der 1980er Jahre
Schließen Sie Ihre Augen und lassen Sie sich von den Impres­sio­nen Bangkoks der 1980er Jahre umhüllen. Mit san­fter Begleit­musik führt Sie dieses wertvolle Video auf eine Reise voller Erin­nerun­gen und Em ...
mehr lesen
Thailaendische geschichte aufstieg und fall des koenigreichs lanna Thailändische Geschichte: Aufstieg und Fall des Königreichs Lanna
Einge­bet­tet in die bergi­gen Regio­nen Nordthai­lands bietet die Lan­na-Kul­tur eine einzi­gar­tige Mis­chung aus Geschichte, Tra­di­tion und Küche, die sie von den anderen Teilen des Lan­des unter­schei­det. Der B ...
mehr lesen
Aufstieg der zwanglosen sex kultur hookup in thailand Aufstieg der "zwanglosen Sex-Kultur" (Hookup) in Thailand
Inmit­ten der weltweit­en gesellschaftlichen Umbrüche hat sich eine bemerkenswerte Verän­derung abgeze­ich­net: das ras­ante Aufkom­men der Hookup-Kul­tur in Thai­land. Beson­ders während der glob­alen Pan­demie s ...
mehr lesen
Der isan geschichte und informationen ueber den nordosten thailands Der Isan - Geschichte und Informationen über den Nordosten Thailands
Der Isaan (Isan oder in thailändich อีสาน), beste­ht aus 20 Prov­inzen im Nor­dosten Thai­lands. Isaan ist Thai­lands größte Region und liegt auf dem Kho­r­at-Plateau, begren­zt vom Mekong (ent­lang der Grenze  ...
mehr lesen

Panorama

Visum

Dauerhafte aufenthaltserlaubnis fuer thailand Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Thailand
Aus­län­der aus aller Welt möcht­en dauer­haft in Thai­land bleiben und ihren Wohn­sitz dort nehmen, da das Land zu den begehrtesten Reisezie­len in Südostasien zählt und einen niedri­gen, aber angenehmen Leb ...
mehr lesen
Der vollstaendige leitfaden zum erhalt einer arbeitserlaubnis in thailand Der vollständige Leitfaden zum Erhalt einer Arbeitserlaubnis in Thailand
Wenn Sie ein­er der vie­len Aus­län­der sind, die Thai­land als Traum­land betra­cht­en und langfristig hier bleiben möcht­en, ist die Arbeit in Thai­land eine der wün­schenswertesten und prak­tis­chsten Optionen.  ...
mehr lesen
Aenderungen im thailaendischen visa und reisesystem das muessen sie wissen stand juni 2024 thailand Änderungen im thailändischen Visa- und Reisesystem - Das müssen Sie wissen - Stand Juni 2024, Thailand
In ein­er Kabi­nettssitzung wur­den vom Außen­min­is­teri­um (MFA) neue Visa- und Reise­maß­nah­men zur Förderung des Touris­mus und der thailändis­chen Wirtschaft ver­ab­schiedet. Diese Richtlin­ien beschreiben derz ...
mehr lesen
Auslaender die grundbesitz erwerben koennen thailands grundbuchamt erlaeutert bedingungen Ausländer, die Grundbesitz erwerben können - Thailands Grundbuchamt erläutert Bedingungen
Das Grund­buchamt hat kür­zlich drei Bedin­gun­gen veröf­fentlicht, unter denen Aus­län­der in Thai­land Grundbe­sitz erwer­ben kön­nen. Diese Regelun­gen erlauben es Aus­län­dern, Grund­stücke recht­mäßig zu erwerben ...
mehr lesen
Soziale sicherheit in thailand social security office sso staatliche krankenversicherung alle Soziale Sicherheit in Thailand - Social Security Office (SSO) - Staatliche Krankenversicherung - Alle Hinweise
Wenn Sie in Thai­land arbeit­en, müssen Sie Beiträge in das Sozialver­sicherungssys­tem des Lan­des ein­zahlen. Dieses bietet eine Rei­he von Absicherun­gen, darunter Entschädi­gun­gen bei Krankheit und Arbeitsl ...
mehr lesen
So beantragen sie eine steueridentifikationsnummer tin in thailand So beantragen Sie eine Steueridentifikationsnummer (TIN) in Thailand
Leit­faden für Expats zur Beantra­gung ein­er Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer (TIN) in Thai­land ist ein umfassender Leit­faden für Expa­tri­ates in Thai­land. Darüber hin­aus wer­den die neuen Steuer­vorschriften, d ...
mehr lesen

Wichtige Information für Touristen

Ueberleben in thailands nachtleben diese 7 tricks fuer sichere lady bar besuche Überleben in Thailands Nachtleben: Diese 7 Tricks für sichere Lady Bar-Besuche
Leben in Thai­land — Lady Bars in Thai­land: 7 wichtige Tipps für einen sicheren Aben­dEs ist kein Geheim­nis, dass viele Men­schen Thai­land wegen seines Nachtlebens anziehen, das sich größ­ten­teils um Bars ...
mehr lesen
Was tun wenn ihr visum in thailand ablaeuft Was tun, wenn Ihr Visum in Thailand abläuft?
Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder sind Sie vielle­icht schon dort? Es ist wichtig, die Vis­abes­tim­mungen Thai­lands zu ken­nen. Das Wis­sen ist entschei­dend, egal, ob Sie aus beru­flichen, akademische ...
mehr lesen
Bestimmungen der einwanderungsbehoerde bei ueberschreitung der visumsfrist fuer thailand 2024 Bestimmungen der Einwanderungsbehörde bei Überschreitung der Visumsfrist für Thailand 2024
Das Überziehen Ihres Visums ist ille­gal. Wenn Sie für einen kurzen Zeitraum überziehen, müssen Sie eine Geld­strafe zahlen. Wenn Sie jedoch länger als 90 Tage überziehen, ist dies ein schw­er­wiegen­des Ver ...
mehr lesen
Thailand reise ohne rueckflugticket diese regel sollten sie kennen Thailand-Reise ohne Rückflugticket? Diese Regel sollten Sie kennen
Let­zte Aktu­al­isierung: 2024. Thai­land hat tech­nisch gese­hen eine Regel, die von Touris­ten ver­langt, bei der Ein­reise einen Nach­weis der Weit­er­reise vorzule­gen; zuvor wurde diese Regel sel­ten durchgeset ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand tipps und tricks um diebstahl und betrug auf reisen zu vermeiden Sicherheit in Thailand: Tipps und Tricks, um Diebstahl und Betrug auf Reisen zu vermeiden
All­ge­mein — In Thai­land zu reisen ist eine aufre­gende Erfahrung, jedoch ist es auch wichtig, sich bewusst zu sein und vor Dieb­stählen oder Betrug geschützt zu bleiben. Hier sind wichtige Sicherheitstip ...
mehr lesen
Bargeld in thailand kann zum verhaengnis werden Bargeld in Thailand kann zum Verhängnis werden
Seien Sie gegrüßt, geschätzte Reisende und Expats. Die Anziehungskraft der unberührten Strände und der lebendi­gen Kul­tur Thai­lands ist in der Tat unwider­stehlich. Das beweist die beein­druck­ende Zahl von ...
mehr lesen
Newsletter