Gold-Visa bringt Boom – für Vietnam

Werbeanzeige

Thailand in Not: Vietnam überholt mit 10-Jahres-Visa – Chinesen strömen weg!

Die Zahlen schocken: Im März 2025 kamen nur noch 297.000 chinesische Touristen nach Thailand – ein dramatischer Einbruch gegenüber den 372.000 im Februar. Während Thailand kämpft, feiert Vietnam einen Rekord: 631.000 Chinesen reisten allein im März ein – fast doppelt so viele wie noch im Vormonat (381.000).

Google Werbung

„Das ist kein Wettbewerb mehr, das ist eine existenzielle Warnung, sagt ein Branchenanalyst. „Thailand muss handeln – sonst ist es abgehängt.“

Werbeanzeige

Vietnams genialer Schachzug: Das 10-Jahres-„Goldene Visum“

Vietnam setzt auf langfristige Gäste: Das neue 10-Jahres-Visa lockt Investoren, Digitalnomaden und Rentner. Kombiniert mit einer voll digitalisierten Einreise (eVisas in wenigen Klicks) wird das Land zum Top-Ziel für Globetrotter.

Google Werbung

„Thailand verliert, weil es zu träge ist“, kritisiert ein Reiseexperte. „Vietnam bietet moderne Städte, günstige Lebenshaltungskosten und eine klare Strategie – Thailand hängt im Bürokratie-Chaos fest.“

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

  • Januar-April 2025: Vietnam begrüßte 7,67 Millionen Touristen (+23,8 % zum Vorjahr).
  • 2 Millionen davon waren Chinesen (25 % aller Besucher).
  • Europäer strömen hin: Russen (+110,9 %), Italiener (+32,6 %), Briten (+20,7 %).
Google Werbung

Thailand dagegen stolpert – trotz jahrzehntelanger Dominanz als Tourismus-Mekka Südostasiens.

Was muss Thailand tun? 5 Notfall-Maßnahmen

  1. „Long-Stay Visa 2.0“: Nicht nur für Rentner, sondern auch für Digitalnomaden, Investoren und Gesundheitstouristen.
  2. Neue Märkte erschließen: Weniger China-Fokus, mehr Indien, Europa, ASEAN.
  3. Investitions-Anreize schaffen: Wer investiert, darf bleiben – Wirtschaftszonen für Tourismusnahe Industrien.
  4. Infrastruktur-Offensive: Sauberkeit, Sicherheit, Transport – Thailand muss sich modernisieren.

Jetzt oder nie!

Google Werbung

Vietnam hat die Messlatte hochgelegt. Wenn Thailand nicht sofort gegensteuert, droht ein Tourismus-Crash. „Die Zeit der halbherzigen Lösungen ist vorbei“, warnt ein Insider.

Werbeanzeige
Werbeanzeige