Visum und Arbeit­ser­laub­nis in Thai­land: Ein umfassender Leit­faden für aus­ländis­che Kollegen

Visum und Arbeitserlaubnis in Thailand: Ein umfassender Leitfaden für ausländische Kollegen

Träu­men Sie davon, im Land des Lächelns ein Unternehmen zu grün­den? Thai­lands flo­ri­erende Wirtschaft und die lebendi­ge Start­up-Szene machen das Land zu einem unwider­stehlichen Ort für auf­strebende Unternehmer. 

19.03.2025 — Ein Beitrag von Fred­erik Baumann

Doch seien wir ehrlich: Die Grün­dung eines Unternehmens in diesem wun­der­schö­nen Land ist mit eini­gen Hür­den ver­bun­den. Bei so viel zu bedenken, fühlt man sich schnell über­fordert und unsich­er, wo man anfan­gen soll.

1. Wählen Sie eine Geschäftsart

Wenn Sie pla­nen, in Thai­land ein Unternehmen zu grün­den, ist die Wahl der richti­gen Unternehmensstruk­tur entschei­dend. Bes­tim­men Sie zunächst die Art Ihres Unternehmens. 

Beacht­en Sie: Sofern Ihr Unternehmen nicht an einem Board of Invest­ment (BOI)-Programm teil­nimmt, müssen die meis­ten Anteil­seign­er Thailän­der sein. Aus­län­der dür­fen bis zu 49 % des Unternehmens besitzen. Eine Aus­nahme von dieser Regel ist die For­eign Busi­ness License (FBL), die in der Regel an aus­ländis­che Unternehmen vergeben wird, die nicht mit thailändis­chen Unternehmen konkurrieren.

Es ste­hen ver­schiedene Unternehmensfor­men zur Auswahl. Viele Unternehmer tendieren jedoch zu Gesellschaften mit beschränk­ter Haf­tung, bei denen die Gesellschafter beschränkt und die Geschäfts­führer unbeschränkt haften.

2. Ver­ste­hen Sie Thai­lands For­eign Busi­ness Act

Als Näch­stes ist es wichtig, die Bes­tim­mungen des For­eign Busi­ness Act zu ver­ste­hen, um poten­zielle Recht­sprob­leme zu ver­mei­den. Dieses Gesetz beschreibt die Sek­toren, in denen aus­ländis­che Inve­storen tätig sein kön­nen, und diejeni­gen, die zum Schutz der lokalen Indus­trie eingeschränkt sind. Lesen Sie den For­eign Busi­ness Act sorgfältig durch, um zu erken­nen, welche Unternehmen ver­boten sind, welche die Genehmi­gung der zuständi­gen Behör­den benöti­gen und welche keine beson­dere Genehmi­gung benöti­gen, bevor sie in Thai­land ihre Geschäft­stätigkeit aufnehmen.

Sie haben Schwierigkeit­en, den thailändis­chen For­eign Busi­ness Act zu ver­ste­hen? Dann ist das Start­up Boost­er Pro­gramm genau das Richtige für Sie. Es bringt inter­na­tionale Unternehmer mit lokalen Experten zusam­men, die Sie durch die reg­u­la­torischen Rah­menbe­din­gun­gen Thai­lands, ein­schließlich des For­eign Busi­ness Act, begleit­en. Mit dem Start­up Boost­er Pro­gramm kön­nen Sie sich­er sein, dass Ihr Weg zu einem erfol­gre­ichen Geschäftsvorhaben im Land des Lächelns von erfahre­nen Experten unter­stützt wird.

3. Ent­deck­en Sie die Vorteile des Board of Invest­ment (BOI)

Das thailändis­che Investi­tion­s­min­is­teri­um (BOI) bietet attrak­tive Pro­gramme zur Förderung von Investi­tio­nen im Land. Erfüllt Ihr Unternehmen die erforder­lichen Kri­te­rien, kön­nen Sie BOI-Unter­stützung beantra­gen. Zu den Steuer­an­reizen gehören eine Kör­per­schaft­s­teuer­be­freiung von bis zu 13 Jahren und eine fün­fjährige Reduzierung der Kör­per­schaft­s­teuer um 50 % in Son­der­zo­nen. Darüber hin­aus sind Ein­fuhrzölle auf wichtige Mate­ri­alien für Forschung und Entwick­lung befreit.

Darüber hin­aus bietet das BOI nicht steuer­liche Anreize wie 100 % aus­ländis­ches Eigen­tum (mit bes­timmten Aus­nah­men) und die Erlaub­nis, Land zu besitzen. Es bietet auch die Möglichkeit, Fachkräfte und Experten nach Thai­land zu holen.

Um Ihnen den Prozess noch ein­fach­er zu machen, bietet Ihnen das TDPK Start­up Boost­er-Pro­gramm Zugang zu einem Net­zw­erk von Experten mit Erfahrung in BOI-Anträ­gen und ‑Ver­fahren. Ihre wertvollen Ein­blicke helfen Ihnen dabei, festzustellen, ob Ihr Unternehmen für BOI-Anreize in Frage kommt. So wird Ihr Weg zur Grün­dung Ihres Unternehmens in Thai­land reibungsloser.

4. Visum und Arbeit­ser­laub­nis beantragen

Die Beantra­gung von Visa und Arbeit­ser­laub­nis ist für Sie und alle aus­ländis­chen Mitar­beit­er ein entschei­den­der Schritt, um legal in Thai­land leben und arbeit­en zu kön­nen. Beantra­gen Sie zunächst ein Nichtein­wan­derungsvi­sum (B) oder ein Geschäftsvi­sum bei ein­er königlich-thailändis­chen Botschaft oder einem Kon­sulat in Ihrem Herkun­ft­s­land. Die Visumge­bühr beträgt 2.000 Baht für eine ein­ma­lige Ein­reise (mit drei­monatiger Gültigkeit) und 5.000 Baht für mehrma­lige Ein­reisen (gültig für ein Jahr).

Nichtein­wan­derungsvi­sum B“ — (Geschäfts- und Arbeitsvisum)

Visumerteilung

Aus­län­der, die in Thai­land arbeit­en, Geschäfte täti­gen oder Investi­tion­stätigkeit­en ausüben möcht­en, müssen bei den Königlich Thailändis­chen Botschaften oder den Königlich Thailändis­chen Gen­er­alkon­sulat­en ein Nichtein­wan­derungsvi­sum beantragen. 

Derzeit wer­den ver­schiedene Kat­e­gorien von Nichtein­wan­derungsvisa ange­boten, um den Bedürfnis­sen und Voraus­set­zun­gen einzel­ner Geschäft­sleute gerecht zu wer­den. Dazu gehören das Geschäftsvi­sum der Kat­e­gorie B“, das Geschäftsvi­sum der Kat­e­gorie BA“ sowie das Investi­tions- und Geschäftsvi­sum der Kat­e­gorie IB. Inhab­er dieser Art von Visum, die in Thai­land arbeit­en möcht­en, benöti­gen vor Arbeits­be­ginn eine Arbeitserlaubnis. 

Die Visumge­bühr beträgt 2.000 Baht für eine ein­ma­lige Ein­reise mit drei­monatiger Gültigkeit und 5.000 Baht für mehrma­lige Ein­reisen mit ein­jähriger Gültigkeit.

Staat­sange­hörige bes­timmter Län­der müssen ein Visum auss­chließlich bei der Königlich Thailändis­chen Botschaft oder dem Königlich Thailändis­chen Gen­er­alkon­sulat in ihrem Heimat-/Aufen­thalt­s­land oder bei der zuständi­gen Königlich Thailändis­chen Botschaft oder dem zuständi­gen Königlich Thailändis­chen Gen­er­alkon­sulat beantragen. 

Reisenden wird emp­fohlen, sich vor der Abreise mit der näch­st­gele­ge­nen Königlich Thailändis­chen Botschaft oder dem näch­st­gele­ge­nen Königlich Thailändis­chen Gen­er­alkon­sulat in Verbindung zu set­zen, um zu erfahren, wo sie ein Visum für Thai­land beantra­gen kön­nen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Kon­tak­t­dat­en und Stan­dorten der Königlich Thailändis­chen Botschaften und Gen­er­alkon­sulate find­en Sie unter www​.mfa​.go​.th/​w​e​b​/​10.php .

Visumantrag

Nichtein­wan­derungsvisa der Kat­e­gorie B“ (Geschäftsvi­sum) wer­den Antrag­stellern aus­gestellt, die in das Kön­i­gre­ich ein­reisen möcht­en, um zu arbeit­en oder ein Geschäft zu betreiben. 

Aus­län­der, die in Thai­land arbeit­en möcht­en, müssen die fol­gen­den Doku­mente vorlegen:

  1. Reisep­a­ss oder Reise­doku­ment mit ein­er Gültigkeit von min­destens 6 Monaten.
  2. Aus­ge­fülltes Visumantragsformular.
  3. Aktuelles Pass­fo­to (46 cm) des Antrag­stellers, aufgenom­men inner­halb der let­zten 6 Monate.
  4. Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel (20.000 Baht pro Per­son und 40.000 Baht pro Fam­i­lie).
  5. Genehmi­gungss­chreiben des Arbeitsmin­is­teri­ums. Um dieses Schreiben zu erhal­ten, muss der kün­ftige Arbeit­ge­ber des Antrag­stellers in Thai­land das For­mu­lar WP3 beim Office of For­eign Work­ers Admin­is­tra­tion, Depart­ment of Employ­ment, Min­istry of Labour Tel. 02 – 2452745, oder beim Prov­in­zarbeit­samt in sein­er jew­eili­gen Prov­inz einreichen. 
  6. Kopie der Arbeit­ser­laub­nis des Arbeitsmin­is­teri­ums und der Einkom­men­steuer für Aus­län­der oder Por Ngor Dor 91 (nur wenn der Antrag­steller zuvor in Thai­land gear­beit­et hat). 


Fir­men­doku­mente des anstel­len­den Unternehmens in Thai­land wie:
-Gewer­bean­mel­dung und Gewerbeschein
-Gesellschafterliste
-Fir­men­pro­fil
-Einzel­heit­en zum Geschäfts­be­trieb
-Liste der aus­ländis­chen Arbeit­nehmer mit Namen, Nation­al­itäten und Posi­tio­nen
-Karte mit dem Stan­dort des Unternehmens
-Bilanz, Einkom­men­steuer- und Gewerbesteuer­erk­lärung (Por Ngor Dor 50 und Ngor Dor 30 des let­zten Jahres)
-Mehrw­ert­s­teuer­reg­istrierung (Por Por 20)
-Doku­ment mit der Anzahl der aus­ländis­chen Touris­ten (nur für Touris­musun­ternehmen) oder ‑Doku­ment mit den von Banken aus­gestell­ten Export­transak­tio­nen (nur für Expor­tun­ternehmen).

Ein Aus­län­der mit einem Nichtein­wan­derungsvi­sum kann in Thai­land arbeit­en, sobald ihm eine Arbeit­ser­laub­nis erteilt wurde.

Ein Aus­län­der, der gegen das Ein­wan­derungs­ge­setz BE 2522 (1979) zur Auf­nahme ein­er Beschäf­ti­gung ohne Arbeit­ser­laub­nis oder gegen das Königliche Dekret BE 2522 (1979) zur Ausübung ein­er Beschäf­ti­gung in bes­timmten eingeschränk­ten Berufen ver­stößt, wird strafrechtlich ver­fol­gt und mit ein­er Gefäng­nis­strafe oder ein­er Geld­strafe belegt oder muss mit bei­den Strafen rech­nen.
Es wird emp­fohlen, dass der Antrag­steller ein Visum bei der thailändis­chen Botschaft/​dem thailändis­chen Kon­sulat in dem Land beantragt, in dem er seinen Wohn­sitz hat. 

Aus­län­der, die in Thai­land geschäftlich tätig sein möcht­en, müssen fol­gende Doku­mente vor­legen:
 — Reisep­a­ss oder Reise­doku­ment mit ein­er Gültigkeit von min­destens 6 Monat­en.
 — Aus­ge­fülltes Antrags­for­mu­lar.
 — Aktuelles Pass­fo­to (46 cm) des Antrag­stellers, aufgenom­men inner­halb der let­zten 6 Monate.
 — Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel (20.000 Baht pro Per­son und 40.000 Baht pro Fam­i­lie) für die Dauer des Aufen­thalts in Thai­land.
 — Schreiben des Unternehmens des Antrag­stellers über Posi­tion, Beschäf­ti­gungs­dauer, Gehalt und Zweck des Besuchs/​der Besuche in Thai­land.
 — Doku­mente, die die Kor­re­spon­denz mit Geschäftspart­nern in Thai­land bele­gen.
 — Nach­weis der finanziellen Sit­u­a­tion, falls der Antrag­steller selb­st­ständig tätig ist.
 — Ein­ladungss­chreiben von Han­dels- oder assozi­ierten Partnern/​Unternehmen in Thailand.

Unternehmens­doku­mente von assozi­ierten Partnern/​Unternehmen in Thai­land wie:
1) Gewer­bean­mel­dung und Gewerbeschein
2) Gesellschafterliste
3) Unternehmen­spro­fil
4) Angaben zum Geschäfts­be­trieb
5) Karte mit Fir­men­stan­dort
6) Bilanz, Einkom­mens- und Gewerbesteuer­erk­lärung (Por Ngor Dor 50 und Por Ngor Dor 30) des let­zten Jahres
7) Mehrw­ert­s­teuer­reg­istrierung (Por Por 20)

Kopi­en der Unternehmens­doku­mente müssen vom Vor­stand oder einem bevollmächtigten Geschäfts­führer unterze­ich­net und mit dem Fir­men­siegel verse­hen werden.

Bei Bedarf kön­nen weit­ere Doku­mente ange­fordert wer­den. Falls ein erforder­lich­es Doku­ment nicht vor­liegt, muss der Antrag­steller ein Schreiben vor­legen, in dem die Nichtver­füg­barkeit des Doku­ments erk­lärt wird. 

Der Antrag­steller muss auf jed­er einzel­nen Seite der ein­gere­icht­en Kopi­en der Unter­la­gen seinen Ver­merk ver­merken. Fremd­sprachige Doku­mente müssen ins Thailändis­che über­set­zt und notariell oder von der diplo­ma­tis­chen oder kon­sular­ischen Vertre­tung des Antrag­stellers beglaubigt wer­den.
Inhab­er dieses Visums dür­fen sich max­i­mal 90 Tage in Thai­land aufhalten. 

Er oder sie kann beim Büro des Immi­gra­tion Bureau eine Ver­längerung des Aufen­thalts beantra­gen und diese Ver­längerung für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum der ersten Ein­reise nach Thai­land erhalten.

Nicht-Ein­wan­derungsvi­sum der Kat­e­gorie BA“ (Busi­ness Approved Visa)

Die Erteilung eines solchen Visums an qual­i­fizierte Antrag­steller obliegt der Zuständigkeit der Ein­wan­derungs­be­hörde in Bangkok. Das mit dem Antrag­steller ver­bun­dene Unternehmen, in das investiert oder mit dem er geschäftliche Beziehun­gen unter­hal­ten wird, kann dieses Visum in seinem Namen bei der Ein­wan­derungs­be­hörde beantragen. 

Nach Genehmi­gung des Antrags beauf­tragt die Ein­wan­derungs­be­hörde über das Außen­min­is­teri­um die zuständi­ge Königlich Thailändis­che Botschaft oder das Königliche Gen­er­alkon­sulat mit der Ausstel­lung des Visums. Inhab­ern dieses Visums der Kat­e­gorie BA“ wird ab dem Datum der ersten Ein­reise ein Jahr Aufen­thalt im Kön­i­gre­ich gewährt.

Nichtein­wan­derungsvisa der Kat­e­gorie IB“ (Investi­tions- und Geschäftsvi­sum) wer­den aus­ländis­chen Staats­bürg­ern aus­gestellt, die an Investi­tion­spro­jek­ten unter der Schirmherrschaft des thailändis­chen Investi­tion­sauss­chuss­es (BOI) beteiligt sind. 

Diese Pro­jek­te müssen Thai­land in fol­gen­den Bere­ichen zugutekom­men oder ihm einen Nutzen brin­gen:
- Export­förderung
- Beschäf­ti­gungssteigerung
- Nutzung lokaler Rohstoffe
- Pro­jek­te mit Ein­bindung der Prov­inzen
- Förderung des Tech­nolo­gi­etrans­fers an thailändis­che Staat­sange­hörige
- Keine Behin­derung beste­hen­der inländis­ch­er Unternehmen

Nichtein­wan­derungsvi­sum Kat­e­gorie B“ (Lehramt). Aus­län­der, die in Thai­land eine Tätigkeit als Lehrer/​in unter­halb der Uni­ver­sitätsstufe aufnehmen möcht­en, müssen fol­gende Unter­la­gen vor­legen:
- Reisep­a­ss oder Reise­doku­ment mit ein­er Gültigkeit von min­destens 6 Monat­en
- Aus­ge­fülltes Visumantrags­for­mu­lar
- Aktuelles Pass­fo­to (46 cm) des/​der Antragstellers/​in, aufgenom­men inner­halb der let­zten 6 Monate.
- Zulas­sungs­bescheid der thailändis­chen Hochschule oder Schule.
- Zulas­sungs­bescheid von Behör­den wie der Kom­mis­sion für pri­vate Bil­dung oder der Kom­mis­sion für Grund­bil­dung.
- Nach­weis über Bil­dungsab­schlüsse wie Diplome oder Lehrbe­fähi­gungsnach­weise.
- Schul­lizenz oder Gewer­bean­mel­dung, Gesellschafterliste und Schul­pro­fil.
- Lebenslauf des/​der Antragstellers/​in.
- Polizeilich­es Führungszeug­nis, das bestätigt, dass der/​die Antragsteller/​in nicht vorbe­straft ist, oder gle­ich­w­er­tiges Führungszeug­nis oder ein Schreiben ein­er autorisierten Behörde im Land des/​der Antragstellers/​in. (Die Vor­lage eines solchen Führungszeug­niss­es ist option­al. Der/​Die Antragsteller/​in muss es auf Anfrage eines Kon­sular­beamten vor­legen. Diese Anforderung gilt seit Mai 2007.)

Zusät­zliche Infor­ma­tio­nen Bei der Ein­reise in das Kön­i­gre­ich muss der Antrag­steller oder sein bevollmächtigter
Vertreter eine Arbeit­ser­laub­nis beim Office of For­eign Work­ers Admin­is­tra­tion, Depart­ment of Employ­ment, Min­istry of Labour beantra­gen. Der Antrag­steller ist verpflichtet, dort die entsprechende Einkom­men­steuer zu entricht­en. Befind­et sich das ver­bun­dene Unternehmen des Antrag­stellers in den Prov­inzen, muss der Antrag­steller den Antrag beim Arbeit­samt dieser Prov­inz stellen.

Fam­i­lien­ange­hörige des Antrag­stellers (d. h. Ehep­art­ner, Eltern und Kinder, die unver­heiratet und unter 20 Jahre alt sind) kön­nen ein Nichtein­wan­derungsvi­sum (Kat­e­gorie O“) beantra­gen und erhal­ten eine Aufen­thalt­ser­laub­nis für einen Zeitraum von 90 Tagen, jedoch nicht länger als ein Jahr.

Aus­ländis­che Staats­bürg­er mit einem Tran­sitvi­sum („TS“) oder Touris­ten­vi­sum („TR“), die in Thai­land geschäftlich tätig sein möcht­en, kön­nen beim Büro der Ein­wan­derungs­be­hörde (Gov­ern­ment Cen­ter B, Chaeng­wat­tana Soi 7, Lak­si, Bangkok 10210, Tel. 021419889, www​.immi​gra​tion​.go​.th ) einen Visum­swech­sel (z. B. vom Touris­ten­vi­sum zum Nichtein­wan­derungsvi­sum) beantra­gen . Die Genehmi­gung des Visum­swech­sels und der Aufen­thaltsver­längerung liegt im Ermessen des Einwanderungsbeamten. 

Zen­trales Ser­vicezen­trum für Visa und Arbeit­ser­laub­nisse
Das Zen­trale Ser­vicezen­trum für Visa und Arbeit­ser­laub­nisse wurde am 1. Juli 1997 durch die Verord­nung des Pre­mier­min­is­ters vom 30. Juni 1997 gegrün­det. Ziel dieses Zen­trums ist die Vere­in­fachung der Visaver­längerung und der Erteilung von Genehmi­gun­gen, um ein gün­stiges Investi­tion­sum­feld zu schaffen. 

Es soll die Beantra­gung von Visaver­längerun­gen und Arbeit­ser­laub­nis­sen (z. B. Aufen­thalt­ser­laub­nis, Wiedere­in­reiseer­laub­nis, Arbeit­ser­laub­nis) erle­ichtern. Das Zen­trum befind­et sich im Cham­churee Square Build­ing, 18. Stock, Pha­tumwan, Bangkok.

Fol­gende Aus­län­der kön­nen beim One Stop Ser­vice Cen­tre eine Visumsver­längerung und eine Arbeit­ser­laub­nis beantra­gen:
(1) Aus­län­der, die Führungskraft oder Experte sind und über die ihnen durch die fol­gen­den Geset­ze gewährten Priv­i­legien ver­fü­gen:
 — Invest­ment Pro­mo­tion Act BE 2520 (1977)
 — Petro­le­um Act BE 2514 (1971)
 — Indus­tri­al Estate Author­i­ty of Thai­land Act BE 2522 (1979)
(2) Aus­län­der, die Inve­storen sind.
 — Bei ein­er Investi­tion von nicht weniger als 2 Mil­lio­nen Baht wird ihnen eine 1‑Jahres-Aufen­thalt­ser­laub­nis erteilt.
 — Bei ein­er Investi­tion von nicht weniger als 10 Mil­lio­nen Baht wird ihnen eine 2‑Jahres-Aufen­thalt­ser­laub­nis erteilt.
(3) Aus­län­der, die Führungskraft oder Experte sind.
 — Das mit dem Aus­län­der ver­bun­dene Unternehmen muss mit
einem Kap­i­tal oder Ver­mö­gen von nicht weniger als 30 Mil­lio­nen Baht reg­istri­ert sein.
(4) Aus­län­der, die der aus­ländis­chen Presse ange­hören, müssen ein Schreiben des Außen­min­is­teri­ums und eine Kopie eines von der Abteilung für Öffentlichkeit­sar­beit aus­gestell­ten Presseausweis­es vor­legen.
(5) Aus­län­der, die als Forsch­er oder Entwick­ler im Bere­ich Wis­senschaft und Tech­nolo­gie tätig sind.
(6) Aus­län­der, die in ein­er Zweig­stelle ein­er aus­ländis­chen Bank, ein­er Aus­lands­bank­fil­iale ein­er aus­ländis­chen Bank, ein­er prov­inziellen Aus­lands­bank­fil­iale ein­er aus­ländis­chen Bank oder ein­er Repräsen­tanz ein­er aus­ländis­chen Bank beschäftigt sind, wobei alle Nieder­las­sun­gen von der Bank von Thai­land zer­ti­fiziert sind.
(7) Aus­län­der, die für einen Zeitraum von höch­stens 15 Tagen auf notwendi­ger und drin­gen­der Basis arbeit­en.
(8) Aus­län­der, die gemäß For­eign Busi­ness Act BE 2542 (1999) Angestell­ter ein­er Repräsen­tanz für aus­ländis­che juris­tis­che Per­so­n­en im Bere­ich Inter­na­tionales Han­dels­geschäft oder ein­er Region­al­nieder­las­sung transna­tionaler Unternehmen sind.
(9) Aus­län­der, die Experten für Infor­ma­tion­stech­nolo­gie sind.
(10) Aus­län­der, die in ein­er regionalen Betrieb­szen­trale arbeiten.

Als Näch­stes benöti­gen Sie eine Arbeit­ser­laub­nis, die zusät­zlich zum Nichtein­wan­derungsvi­sum B“ erforder­lich ist. Sobald Ihr Mitar­beit­er in Thai­land ist, kann er diese beantra­gen. Beacht­en Sie jedoch, dass die Erlaub­nis vier thailändis­chen Mitar­beit­ern pro aus­ländis­chem Antrag­steller die Beschäf­ti­gung in Ihrem Unternehmen erlaubt und ein Kap­i­tal von zwei Mil­lio­nen Baht erfordert, es sei denn, Sie wer­den vom BOI befördert, das eine Aus­nahme von dieser Anforderung gewährt.

Alter­na­tiv bietet sich das SMART Visa-Pro­gramm für Inve­storen, Fachkräfte und Start­up-Unternehmer in bes­timmten Branchen an. Dieses Pro­gramm bietet eine max­i­male Aufen­thalts­dauer von vier Jahren, Befreiung von der Arbeit­ser­laub­nispflicht und zusät­zliche Privilegien. 

Zu den Branchen dieser Kat­e­gorie gehören unter anderem die Auto­mo­bilin­dus­trie der näch­sten Gen­er­a­tion, intel­li­gente Elek­tron­ik, Land­wirtschaft und Biotech­nolo­gie, Lebens­mit­tel der Zukun­ft, Automa­tisierung und Robotik, Luft­fahrt und Logis­tik, Biokraft­stoffe und Bio­chemie, Dig­i­tal­tech­nik, Medi­z­in­tech­nik und mehr.

Teil­nehmer des Start­up-Boost­er-Pro­gramms erhal­ten ein ein­jähriges Smart-Visum Typ S, das den Visum- und Arbeit­ser­laub­nis­prozess für Sie und Ihre Fam­i­lie vereinfacht.

5. Grün­den und reg­istri­eren Sie Ihr Unternehmen in Thailand

Nach­dem Sie die Art des Unternehmens gewählt, das thailändis­che Außen­wirtschafts­ge­setz ver­standen und die Vorteile des BOI erkun­det haben, ist es an der Zeit, Ihr Unternehmen zu grün­den und zu registrieren.

Hier ist eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft:
  • Fir­men­na­men reservieren: Reg­istri­eren Sie ein Kon­to beim Depart­ment of Busi­ness Devel­op­ment, suchen und reservieren Sie Ihren gewün­scht­en Fir­men­na­men und druck­en Sie die Reservierungsmit­teilung aus und unter­schreiben Sie sie. Die Reservierungsmit­teilung ist 30 Tage lang gültig.
  • Bere­it­en Sie die notwendi­gen Doku­mente vor: Je nach Unternehmen­sart müssen Sie Doku­mente wie die Satzung, das Antrags­for­mu­lar und die Gesellschafterliste, von jedem Geschäfts­führer unter­schriebene Vor­stands­for­mu­la­re, die Erk­lärung zum Geschäfts­be­trieb sowie Angaben zu Ihren Nieder­las­sun­gen und Zweig­stellen zusam­men­stellen. Außer­dem benöti­gen Sie einen Fir­men­stem­pel als Unter­schrift für Ihre Geschäftsbeziehungen.
  • Reg­istri­eren Sie Ihr Unternehmen: Besuchen Sie das Gewer­bereg­is­ter Ihres Unternehmens und beantra­gen Sie eine Steuer­num­mer. Dieser Vor­gang dauert bei Pri­vatun­ternehmen etwa eine Woche, bei Aktienge­sellschaften bis zu einem Monat.
  • Mehrw­ert­s­teuer beantra­gen und Lizen­zen ein­holen: Wenn Ihr Jahre­sum­satz 1,8 Mil­lio­nen Baht über­steigt, melden Sie sich beim örtlichen Finan­zamt für die Mehrw­ert­s­teuer an. Je nach Art und Größe Ihres Unternehmens benöti­gen Sie die erforder­lichen Lizen­zen, z. B. eine Alko­hol- und Musik­l­izenz für ein Restau­rant, Import- und Exportl­izen­zen für eine Reed­erei und eine FDA-Lizenz für den Import von Lebens­mit­teln und Medikamenten.
  • Suchen Sie pro­fes­sionelle Hil­fe: Da einige For­mu­la­re auf Thailändisch ver­fasst sind, ist es hil­fre­ich, die Sprache zu ler­nen oder einen thailändis­chen Anwalt zu kon­sul­tieren. Diese kön­nen Ihnen beim Reg­istrierung­sprozess helfen und die Ein­hal­tung der thailändis­chen Vorschriften sicherstellen..

6. Eröff­nen Sie ein Firmenbankkonto

Sobald Sie die Lizenz für Ihr Unternehmen erhal­ten haben, ist der näch­ste Schritt die Eröff­nung eines Fir­men­bankkon­tos. Es ist wichtig, ein Kon­to zu find­en, das Ihren spez­i­fis­chen Bedürfnis­sen und Wün­schen entspricht. Lassen Sie sich von Ihrem Buch­hal­tung­steam oder Ihrer Kan­zlei eine geeignete Bank empfehlen und stellen Sie sich dem Bankber­ater vor. Ihre gewählte Bank wird Sie durch den Prozess der Kon­to­eröff­nung führen.

Wenn Ihr Unternehmen bere­its seit einiger Zeit beste­ht, soll­ten Sie eine Kred­itkarte Ihrer Bank beantra­gen. Ungesicherte Kred­itkarten kön­nen an aus­ländis­che Unternehmen aus­gegeben wer­den, die seit eini­gen Jahren tätig sind. Dabei müssen sie den gesamten Betrag als Sicher­heit hinterlegen.

Das Net­zw­erk von Fach­leuten des TDPK Start­up Boost­er-Pro­gramms kann Sie bei der Eröff­nung eines Fir­men­bankkon­tos in Thai­land berat­en und so für ein effizien­teres und rei­bungsloseres Ver­fahren sorgen.

7. Find­en Sie den per­fek­ten Büroraum

Wenn Sie Ihr Büro in Thai­land ein­richt­en möcht­en, kön­nen Sie zwis­chen einem Büro mit Ser­vice oder einem herkömm­lichen Büro wählen. Wenn Sie eine stress­freie Lösung bevorzu­gen, ist ein Büro mit Ser­vice die ide­ale Wahl. 

Diese Räume umfassen in der Regel Möbel, Tele­fon- und Inter­ne­tan­schluss sowie Erfrischun­gen für die Mitar­beit­er. Darüber hin­aus bieten sie möglicher­weise auch Reini­gungsper­son­al und Ausstat­tung. Bei einem Büro mit Ser­vice unter­schreiben Sie ein­fach einen Ver­trag, brin­gen Ihre wichtig­sten Arbeitsmit­tel mit und kön­nen noch am sel­ben Tag mit der Arbeit beginnen.

Die Ein­rich­tung und der Betrieb eines kon­ven­tionellen Büros sind hinge­gen kom­plex­er und kost­spieliger. Sie müssen in die Immo­bilie investieren und Tele­fon- und Inter­net­di­en­ste ein­richt­en. Außer­dem benöti­gen Sie einen Hausver­wal­ter für die täglichen Abläufe. 

Daher ist diese Option nur dann sin­nvoll, wenn Ihr Unternehmen eigene Büroräume benötigt oder Ihr Team zu groß für die Arbeit im Home­of­fice ist.

8. Ler­nen Sie die thailändis­che Sprache und Kultur

Um in Thai­land wirk­lich erfol­gre­ich zu sein, ist es wichtig, die lokale Sprache und die lokalen Bräuche zu ver­ste­hen. Dies bere­ichert nicht nur Ihre beru­flichen Beziehun­gen, son­dern verbessert auch Ihre per­sön­lichen Erfahrun­gen im Land. Wir empfehlen fol­gen­den Thai-Sprachkurs an, der Sprach‑, Sozial und Kul­turkurse für Aus­län­der umfasst. Eine weit­ere Möglichkeit ist die Suche nach einem zuver­läs­si­gen thailändis­chen Geschäftspart­ner, der Ihnen hil­ft, die Sprach­bar­riere zu überwinden.

Das LTR-Visumpro­gramm unter­stützt qual­i­fizierte Aus­län­der beim Aus­bau ihrer Unternehmen und trägt zur wirtschaftlichen Entwick­lung Thai­lands bei. Es unter­stützt auch Unternehmer beim Wech­sel in die Rolle von Direk­t­in­ve­storen oder Immo­bilien­speku­lanten. Darüber hin­aus bietet es Vorteile wie ver­länger­bare 10-Jahres-Visa, Befreiung von bes­timmten Beschäf­ti­gungspflicht­en, ein­jährige Befreiun­gen von der Melde- und Wiedere­in­reisepflicht sowie dig­i­tale Arbeitserlaubnisse.

Erfahren Sie HIER mehr über das Langzeitaufen­thaltsvi­sum (LTR) .

Weitere Nachrichten

Phuket bleibt cool visa aenderung bringt hotelchefs nicht aus der ruhe Phuket bleibt Cool: Visa-Änderung bringt Hotelchefs nicht aus der Ruhe!

Mi., 19. März 2025 | Süden

Ruhe bewahren heißt die Devise! Trotz dro­hen­der Kürzun­gen der visafreien Aufen­thalts­dauer von 60 auf 30 Tage bleiben die Hotel­bosse auf Phuket gelassen. Das Touris­mus- und Sport­min­is­teri­um will mit di ...

weiterlesen
Revolution in der alkoholwerbung repraesentantenhaus genehmigt wegweisendes gesetz zur Revolution in der Alkoholwerbung: Repräsentantenhaus genehmigt wegweisendes Gesetz zur Alkoholkontrolle

Mi., 19. März 2025 | Allgemein

Am 19. März 2025 ver­ab­schiedete das Repräsen­tan­ten­haus mit ein­er beein­druck­enden Mehrheit von 365 zu 0 Stim­men den Entwurf eines neuen Geset­zes zur Kon­trolle alko­holis­ch­er Getränke, das wesentliche Än ...

weiterlesen

Meist gelesen

Vip betrug in bangkok deutscher expat rettet touristen vor abzocke VIP-Betrug in Bangkok: Deutscher Expat rettet Touristen vor Abzocke
Bangkok — Ein Alb­traum erwartet ahnungslose Urlauber am Suvarn­ab­hu­mi-Flughafen: Skru­pel­lose Betrüger lock­en Touris­ten mit gefälscht­en VIP-Transfer“-Angeboten in die Falle. Beson­ders Deutsche, Schweiz ...
mehr lesen
Touristen abgabe geplatzt warum thailand jetzt doch keine 300 baht verlangt Touristen-Abgabe geplatzt! Warum Thailand jetzt doch keine 300 Baht verlangt
BANGKOK — Die umstrit­tene Touris­ten-Gebühr von 300 Baht (ca. 9$) ist vor­erst vom Tisch! Eigentlich sollte die Abgabe ab Mai 2025 kom­men — doch jet­zt set­zt die Regierung erst­mal nur auf die kostenlose  ...
mehr lesen
Red bull skandal gerichtsurteil enthuellt korruption in thailand Red-Bull-Skandal: Gerichtsurteil enthüllt Korruption in Thailand
Am 22. April 2025 fällt ein Gericht in Bangkok ein Urteil, das die dun­klen Machen­schaften im Fall des Red-Bull-Erben Vorayuth Boss“ Yoovid­hya ans Licht bringt. Der Mann, der 2012 einen Polizis­ten bei ...
mehr lesen
Thailand hat europaeische touristen im blick asiaten ruecklaeufig kampf ums ueberleben Thailand hat europäische Touristen im Blick: Asiaten rückläufig - Kampf ums Überleben
Weiße Strände, türk­is­far­benes Meer, pulsierende Märk­te — Thai­land war jahre­lang das Urlaub­sparadies schlechthin. Doch jet­zt dro­ht der Absturz! Die Zahl der Touris­ten sinkt drastisch, beson­ders die der ...
mehr lesen
Ruecksichtsloser franzose raser ohne helm in handschellen Rücksichtsloser Franzose - Raser ohne Helm in Handschellen
Ein 23-jähriger Fran­zose namens Ali hat mit sein­er rück­sicht­slosen Spritz­tour in Patong für Chaos gesorgt. Ohne Helm, bei Rot über die Ampel und mit ohren­betäuben­dem Lärm raste er durch die Straßen —  ...
mehr lesen
Photo 1652553264186 c0da6dbca798 q 80 w 2070 auto format fit crop ixlib rb 4 0 Visa-Chaos in Thailand: Österreichische Nomaden vor dem Aus?
Thai­land, das Mek­ka für dig­i­tale Nomaden, wird für Öster­re­ich­er zur Zer­reißprobe. Die Prax­is der Visa-Runs“ — kurz das Land ver­lassen, um die Aufen­thalts­genehmi­gung zu ver­längern — ste­ht vor dem Aus.  ...
mehr lesen
Pexels photo 5601387 1 Deutsche Urlauber in Thailand: Gesundheitsfalle im Paradies
Thai­land – das Land der Traum­strände, Tem­pel und exo­tis­chen Märk­te – lockt jährlich Tausende deutsche Urlauber. Doch hin­ter d ...
mehr lesen
Schweizer villa tycoon flieht vor gericht haftbefehl nach tritt gegen aerztin Schweizer Villa-Tycoon flieht vor Gericht - Haftbefehl nach Tritt gegen Ärztin
PHUKET — Ein reich­er Schweiz­er Geschäfts­mann ste­ht im Mit­telpunkt eines Skan­dals! Urs F. (46), Besitzer des Green Ele­phant S ...
mehr lesen
Image jpeg df0402c476bf8e90e0bf105cc2f7b9cf Skandal auf Patong Beach: Touristen-Paar sorgt mit anzüglicher Aktion für Empörung
Die sozialen Medi­en in Thai­land ste­hen Kopf, nach­dem Auf­nah­men eines aus­ländis­chen Pärchens die Runde machen, das sich am frü ...
mehr lesen
Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Albt ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Lebensgefaehrlicher unfall taxi ueberfaehrt deutsche familie auf zebrastreifen video Heftiger Unfall: Taxi überfährt deutsche Familie auf Zebrastreifen - Video
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In der Prov­inz Phang Nga, Thai­land, ereignete sich am 15. April 2025 ein schreck­lich­er Un ...
mehr lesen
Cover picture 2025 04 17t143635 405 UPDATE: Rassismus-Streit in Thailand - „Ni Hao“ und „Farang“ spalten die Netzwelt
Bangkok – Ein harm­los­es Ni Hao“ oder pure Belei­di­gung? In Thai­land kocht die Stim­mung hoch! Ein viral gegan­gener Vor­fall im  ...
mehr lesen
Auslaendische lehrerin in thailand gefasst illegale kurse aufgeflogen Ausländische Lehrerin in Thailand gefasst: Illegale Kurse aufgeflogen
Eine aus­ländis­che Lehrerin wurde in ein­er spek­takulären Razz­ia der Ein­wan­derungs­be­hörde festgenom­men. Ihr Verge­hen? Sie bot o ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Erlebe thailand mit dem neuen dtv visum arbeiten und urlauben auf der sonnenseite Erlebe Thailand mit dem neuen DTV-Visum: Arbeiten und Urlauben auf der Sonnenseite!
Stell dir vor: Du arbeitest am Lap­top, während Pal­men im Wind wiegen und das Meer glitzert — Thai­land macht diesen Traum wahr! Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wird das Kön­i­gre­ich zum Paradies  ...
mehr lesen
Touristen abgabe geplatzt warum thailand jetzt doch keine 300 baht verlangt Touristen-Abgabe geplatzt! Warum Thailand jetzt doch keine 300 Baht verlangt
BANGKOK — Die umstrit­tene Touris­ten-Gebühr von 300 Baht (ca. 9$) ist vor­erst vom Tisch! Eigentlich sollte die Abgabe ab Mai 2025 kom­men — doch jet­zt set­zt die Regierung erst­mal nur auf die kostenlose  ...
mehr lesen
Photo 1652553264186 c0da6dbca798 q 80 w 2070 auto format fit crop ixlib rb 4 0 Visa-Chaos in Thailand: Österreichische Nomaden vor dem Aus?
Thai­land, das Mek­ka für dig­i­tale Nomaden, wird für Öster­re­ich­er zur Zer­reißprobe. Die Prax­is der Visa-Runs“ — kurz das Land ver­lassen, um die Aufen­thalts­genehmi­gung zu ver­längern — ste­ht vor dem Aus.  ...
mehr lesen
Neue ankunftskarte tdac 2025 birgt einige kinderkrankheiten nachgehakt Neue Ankunftskarte (TDAC) 2025: Birgt einige Kinderkrankheiten - Nachgehakt
Ab Mai 2025 soll die Ein­reise nach Thai­land ein­fach­er wer­den: Die neue Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) ist kosten­los und ver­spricht, den Papierkram an den Gren­zen zu reduzieren. Doch was nach ein ...
mehr lesen
Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in seiner ...
mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab
Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Fuehrerschein thailands kabinett streicht laestige tests fuer online verlaengerung Führerschein-Revolution! Thailands Kabinett streicht lästige Tests für Online-Verlängerung
BANGKOK — Endlich weniger Bürokratie! Thai­lands Kabi­nett hat am Dien­stag grünes Licht gegeben für die Online-Ver­längerung von Führerscheinen — ohne lästige Augen- und Reak­tion­stests! Doch wer profitie ...
mehr lesen
Bkk bank buerokratie expats in thailand vor ultimatum BKK Bank Bürokratie: Expats in Thailand vor Ultimatum
Die Bangkok Bank (BKK) treibt ihre Kun­den mit kom­plizierten Anforderun­gen zur Aktu­al­isierung ihrer Dat­en in den Wahnsinn. Bis zum 30. April 2025 müssen drin­gende Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den, son­st droh ...
mehr lesen
Russen aerger in thailand ist ni hao rassistisch Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?
KRABI/THAILAND — Ein ein­fach­es Ni Hao“ („Hal­lo“ auf Chi­ne­sisch) — und plöt­zlich eskaliert die Sit­u­a­tion! Ein rus­sis­ches Pärchen musste seinen Trau­murlaub auf ein­er thailändis­chen Insel abrupt beenden ...
mehr lesen
Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen
Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touris­ten­hochburg Pat­taya und in Thai­land all­ge­mein, sind Fußgängerüber­wege keine sicheren Zo ...
mehr lesen
Sicher durch songkran diese hotlines sollten sie kennen Sicher durch Songkran - Diese Hotlines sollten Sie kennen
Das thailändis­che Neu­jahrs­fest Songkran ist eine der aufre­gend­sten Zeit­en, um das Land zu besuchen. Doch neben den fröh­lichen Wass­er-Schlacht­en und tra­di­tionellen Feiern kann es auch zu uner­warteten N ...
mehr lesen