Australische Teenager entgehen knapp Drogenfalle
Todesstrafe drohte
PHUKET – Was als harmlose Party-Nacht begann, hätte für zwei australische Teenager tödlich enden können! M. (18) warnt jetzt in einem viralen TikTok-Video vor den Gefahren des Nachtlebens in Thailand – nach einem traumatischen Erlebnis in Phuket.
Lockruf der Gefahr:
Unheimliche Begegnung mit Fremden
Die damals 16-jährige und ihr Freund schleichen sich heimlich aus ihrem Hotel, um sich mit einem Paar Mitte 30 zu treffen, das sie früher im Urlaub kennengelernt hatten. „Überall hätten rote Flaggen sein müssen. Sie waren 35. Wir hätten wissen müssen, dass das keine gute Idee ist“, gesteht M. heute.
Die Gruppe zieht auf die berüchtigte Bangla Road, wo das ältere Paar den Teenagern reichlich Alkohol spendiert – „etwa 10 Drinks pro Person“ – und sie in einen bekannten Nachtclub lotst. Doch die Stimmung kippt plötzlich.
Drogenangebot in Club-Toilette:
„Willst du was nehmen?“
J. erinnert sich entsetzt: „Er zog mich beiseite und sagte: ‚Komm her, Bruder‘. Dann bot er mir Koks an.“ Parallel macht die Frau M. ein ähnliches Angebot: „Sie sagte: ‚Komm schon, es macht Spaß. Wir kennen einen guten Dealer.'“
Die verängstigten Teenager flüchten um 4 Uhr morgens zurück ins Hotel.
Todesstrafe droht:
Thailands brutale Drogengesetze
In Thailand gilt für Drogenbesitz oft lebenslange Haft – bei Heroin oder Meth sogar die Todesstrafe. Selbst für Kokain (Kategorie-2-Droge) sind bis zu fünf Jahre Gefängnis möglich. M. betont: „Wenn man in Thailand mit Drogen im Blut erwischt wird, steht man vor der Todesstrafe.“
Vater schockiert
Social Media warnt
Wochen später gesteht M. ihrem Vater den Vorfall. „Er war so enttäuscht“, erzählt sie der Daily Mail. Nachdem ihr Video viral ging, häufen sich Warnungen anderer User:
„In dem Club sind viele Betrüger unterwegs – bekanntes Problem!“
„Mein Bruder hatte dort Methanol-Vergiftung. Die legen dich rein!“
„Niemals Drogen in Thailand annehmen. Niemals!“
Mias dringender Rat an junge Thailand-Reisende: „Vertraut eurem Bauchgefühl, bleibt in der Gruppe – und wenn etwas komisch riecht, dann ist es das meist auch!“
Sie haben selbst etwas Ähnliches erlebt?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrung im Kommentarbereich unter dem Artikel mit anderen zu teilen. Persönliche Eindrücke oder konkrete Hinweise aus dem Alltag helfen nicht nur uns, sondern auch anderen Leserinnen und Lesern weiter. Auch kritische Rückfragen oder Ergänzungen sind dort willkommen – sofern sie sachlich bleiben.



