Not-Verhandlung! Thailand wehrt sich gegen US-Zölle

wb-kb-20250701-072308
AseanNow

Pichai Chunhavajira startet Blitz-Mission nach Washington 

Bangkok/Washington – Es ist eine Not-Reise mit Milliarden-Risiko: Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira fliegt in die USA, um in letzter Minute einen Handels-Kollaps zu verhindern. Am 3. Juli trifft er US-Handelsexperten – es geht um Zölle, Handelsbarrieren und nichts weniger als die Zukunft thailändischer Exporte.

Hintergrund sind drohende Strafzölle von bis zu 18% auf thailändische Waren. „Wir verhandeln hart, aber fair – Thailand wird seine Interessen verteidigen“, versicherte Pichai vor dem Abflug. Schon seit Wochen laufen Geheimgespräche mit dem US-Handelsrepräsentanten (USTR), doch jetzt wird es ernst.

Was auf dem Spiel steht – und warum die Uhr tickt

Die USA sind einer der wichtigsten Handelspartner Thailands. Doch nicht-tarifäre Handelshemmnisse und technische Vorschriften behindern immer wieder Geschäfte. Pichai will:

  • Zollsenkungen für Schlüsselbranchen wie Automobilteile und Elektronik
  • Vereinfachte Regeln für thailändische Agrarexporte
  • Eine Verlängerung der Übergangsfristen, falls Strafzölle kommen

Experten warnen: „Falls die USA wirklich 18% Zoll durchsetzen, trifft das vor allem die mittelständischen Exporteure“, so ein Handelsökonom der Chulalongkorn-Universität.

Die große Frage: Kann Pichai den Deal retten?

Der Finanzminister setzt auf Diplomatie – aber auch auf Druck. „Andere Länder haben ähnliche Kämpfe ausgefochten. Wir lernen aus ihren Erfahrungen“, sagt er. Sollte die Mission scheitern, könnte Thailand WTO-Schlichtung anstrengen – doch das wäre ein langwieriger Prozess.

Eine Nacht-und-Nebel-Aktion mit ungewissem Ausgang. Sollte Pichai erfolgreich sein, könnte Thailand Milliarden an Strafgebühren sparen. Doch die USA geben sich selten geschlagen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.