Regierung fĂźhrt 20-Baht-Deckel fĂźr alle Bahnlinien ein
Historische Entscheidung fĂźr Pendler
Bngkok – Ab dem 1. Oktober 2024 wird jede Zugfahrt in GroĂ-Bangkok maximal 20 Baht (ca. 0,50 Euro) kosten â egal wie weit die Strecke ist. Dies beschloss das Kabinett am Dienstag als Teil eines milliardenschweren Programms zur Entlastung der BĂźrger und Reduzierung des Verkehrschaos.
Regierungssprecher Jirayu Houngsub betonte: „Wir wollen Autofahrer zum Umstieg bewegen â das entlastet nicht nur die Haushalte, sondern auch die Umwelt.“
Welche Linien betroffen sind
Das Preisdach gilt fĂźr alle 13 Nahverkehrslinien mit insgesamt 280 Streckenkilometern und 194 Stationen, darunter:
– BTS Skytrain (GrĂźne und Goldene Linie)
– MRT U-Bahn (Blaue und Violette Linie)
– SRT Rot und Gelb
– Airport Rail Link
– Neue Pink-Line
So funktioniert das System
Nur thailändische StaatsbĂźrger profitieren â sie mĂźssen sich ab August in der Tang Rat-App registrieren und entweder:
1. Eine Rabbit-Karte (fĂźr BTS/Pink/Gold/Yellow-Lines) oder
2. Eine Kontaktlose Kreditkarte (fĂźr MRT/Airport Link/Red Line) hinterlegen.
Ausländer zahlen weiter die normalen Streckenpreise (bis zu 62 Baht). Ab 2025 soll auch QR-Code-Zahlung mÜglich sein.
Wer zahlt die Zeche?
Da die Betreiber durch den Deckel massive Einnahmeausfälle haben, schafft die Regierung einen 8-Milliarden-Baht-Topf (200 Mio. Euro) aus MRTA-Gewinnen und Staatskassen. Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit rechnet langfristig mit 10 Mrd. Baht Ersparnis durch weniger Staus, Unfälle und Luftverschmutzung.
Aktuelle Preise vs. Neuregelung
Linie | Aktueller Preis | Ab 1.10.2024 |
---|---|---|
BTS Skytrain | 15-62 Baht | 20 Baht |
MRT U-Bahn | 17-43 Baht | 20 Baht |
Airport Link | 15-45 Baht | 20 Baht |
Ein mutiger Schritt gegen die VerkehrshĂślle Bangkoks â ob er Autofahrer wirklich zum Umsteigen bringt, wird sich zeigen. Die ersten Effekte will die Regierung nach einem Jahr auswerten.
đ Das kĂśnnte Sie auch interessieren:
Ausländer zahlen mehr!? Das ist ein typisches diskriminierendes Verhalten , was die thailändische Denkweise aufzeigt.
Soweit ich das verstanden habe ist dieses 20-Baht-Programm ein bĂźrokratischer Alptraum. Eigentlich auch nur fĂźr Thailänder interessant die den Nahverkehr ständig nutzen. Insbesondere fĂźr Besucher, egal ob Thais oder Ausländer uninteressant. Warum man dabei das Double-Pricing fĂźr die Ausländer die in Bangkok leben gleich noch obendrauf zementiert hat, verstehe ich aber auch nicht. Aber man muss ja nicht immer alles verstehen…