Mega-Betrug aufgedeckt! Drei Thai-Frauen halfen bei 6-Milliarden-Romance-Scam
In einer spektakulären Aktion ist der Polizei ein Schlag gegen einen der größten Romance-Scam-Ringe Thailands gelungen. Drei thailändische Frauen, die als Drahtzieherinnen galten, wurden festgenommen. Sie sollen nigerianischen Betrügern geholfen haben, ahnungslose Landsleute um sagenhafte 6 Milliarden Baht (über 150 Millionen Euro) zu prellen. Die Frauen plünderten dafür fleißig Geldkonten und kassierten kräftig Provision – auf Kosten der gebrochenen Herzen ihrer Opfer.
So funktionierte der perfide Liebes-Betrug
Die Crime Suppression Division (CSD) unter der Leitung des Central Investigation Bureau (CIB) hat monatelang ermittelt. Seit dem Jahr 2019 operierte eine Bande von nigerianischen Staatsbürgern, die gezielt thailändische Frauen in Online-Beziehungen verwickelte. Über verschiedene Social-Media-Plattformen bauten sie mühsam das Vertrauen ihrer Opfer auf, gaben sich als liebende Partner aus und baten dann irgendwann um finanzielle Unterstützung.
Die ahnungslosen Frauen überwiesen immense Summen, in der festen Überzeugung, ihrem Traummann zu helfen. Der Gesamtschaden belief sich auf die unglaubliche Summe von fast 6 Milliarden Baht. Ein hinterhältiger Betrug, der nicht nur die Ersparnisse, sondern auch die Gefühle der Opfer ausnutzte.
Die Rolle der thailändischen Komplizinnen
Die drei festgenommenen Frauen – Jutharat (36), Chanjira (29) und Jiraporn (32) – spielten eine entscheidende Rolle in diesem teuflischen Spiel. Sie agierten als Koordinatorinnen im Hintergrund. Ihre Hauptaufgabe war es, andere Personen anzuwerben, die sogenannte Geldkonten zur Verfügung stellten. Über diese Konten liefen die erbeuteten Gelder der Opfer, wurden sofort abgehoben und weitergeleitet, um die Spur zu verwischen.
Für ihre Dienste kassierten die drei Frauen saftige Provisionen von 2 bis 10% der abgehobenen Summen. Bei einem Schaden von 6 Milliarden Baht ein lukratives Geschäft, das sie nun teuer bezahlen müssen. Die Festnahmen erfolgten in den Provinzen Chachoengsao, Nonthaburi und Yala.
Die Anklage ist schwerwiegend
Den Frauen werden eine ganze Reihe von schwerwiegenden Straftaten vorgeworfen. Die Anklagepunkte lesen sich wie aus einem Kriminalroman: Mitgliedschaft in einer transnationalen kriminellen Organisation, Mitgliedschaft in einer Geheimgesellschaft, Verschwörung zur Geldwäsche und Mittäterschaft bei der Geldwäsche.
Trotz der erdrückenden Beweislage, die die Ermittler gesammelt hatten, stritten alle drei Verdächtigen bei der ersten Vernehmung die Vorwürfe ab. Sie wurden zur Abteilung 1 der CSD überstellt, wo nun die rechtlichen Schritte eingeleitet werden. Die Polizei hatte zuvor Haftbefehle beim Strafgericht beantragt und erhalten, um die Frauen festnehmen zu können.
Ein Sieg im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität
Dieser Schlag gegen den Betrugsring ist ein großer Erfolg für die thailändischen Strafverfolgungsbehörden. Er zeigt, dass die Polizei entschlossen ist, gegen die wachsende Bedrohung durch international organisierte Cyberkriminalität vorzugehen.
Romance-Scams sind eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, da sie die emotionale Verletzlichkeit der Opfer ausnutzen.
Die Festnahme der thailändischen Komplizen ist entscheidend, denn ohne einheimische Helfer, die die Konten bereitstellen, wären viele dieser Betrugsmaschen kaum möglich. Die Ermittlungen gehen weiter, und es ist nicht ausgeschlossen, dass noch weitere Mittäter gefasst werden.
💬 Liebe oder Lüge – Ihre Meinung
Wie kann man Menschen besser vor Online-Romance-Betrügern schützen? Sollten soziale Netzwerke stärker haftbar gemacht werden, oder liegt die Verantwortung bei den Nutzern selbst? Schreiben Sie uns Ihre Meinung.




dem o.g. bericht kann ich mich nur zu einem teil anschliessen !
richtig ist, das die holden reingelegt wurden aber es ging nicht nur um gefuehle und liebe .
diese leute versprechen den zahlenden damen rueckzahlungen und vieles mehr und die
holden fallen darauf rein , nicht auf die liebe !!
die gier der holden , die gier nach noch mehr
heizt die stimmung an ,mehr und mehr geld nach nigeria usw zu ueberweisen.
die holden wissen auch das es sowas gibt , das sie selber opfer werden / geworden sind peilen
sie , sie sind aber verblendet von den unsummen die sie zurueck bekommen werden.
dumm , duemmer am duemmsten gier frisst verstand !!!