Overstay in Thailand vermeiden – Ein Tag ist schon zuviel

wb-fb-20250804-095839
Datei Foto

Wenn Sie in Thailand reisen, ist es wichtig, die Einwanderungsbestimmungen genau zu beachten, insbesondere in Bezug auf die erlaubte Aufenthaltsdauer. Eine Überschreitung, auch nur um einen Tag, kann Konsequenzen haben. In diesem Artikel erklären wir die thailändischen Gesetze zur Aufenthaltsdauer, die Folgen eines Overstays und wie Sie Ihren Aufenthalt legal verlängern können, um Probleme zu vermeiden.

Was passiert bei einer Überschreitung der Aufenthaltsdauer?

Nach dem thailändischen Einwanderungsgesetz (Immigration Act B.E. 2522) gilt jede Überschreitung der erlaubten Aufenthaltsdauer („Overstay“) als Verstoß. Hier sind die Details:

  • Strafe: Für jeden Tag der Überschreitung wird eine Geldstrafe von 500 Baht erhoben, maximal jedoch 20.000 Baht (ca. 40 Tage).
  • Vermerk im System: Ein Overstay wird im Einwanderungssystem der thailändischen Behörden registriert und im Reisepass mit einem „Overstay“-Stempel vermerkt.
  • Auswirkungen: Ein einmaliger, kurzer Overstay (z. B. ein Tag) führt in der Regel nicht zu schwerwiegenden Konsequenzen, kann jedoch bei zukünftigen Visaanträgen oder Wiedereinreisen berücksichtigt werden. Wiederholte oder längere Verstöße können zu Problemen wie Einreiseverweigerungen führen.
  • Illegale Anwesenheit: Während eines Overstays befinden Sie sich illegal in Thailand. Bei Kontrollen (z. B. durch Polizei oder bei Unfällen) können zusätzliche Strafen, Festnahmen oder Abschiebung drohen.

Beispiel aus der Praxis

Angenommen, Sie befinden sich am 26. August in Bangkok und Ihr erlaubter Aufenthalt endet an diesem Tag. Ihr Flug geht jedoch am 27. August um 5:30 Uhr morgens, was bedeutet, dass Sie technisch gesehen nach Mitternacht noch in Thailand sind – das zählt als ein Tag Overstay. In diesem Fall zahlen Sie am Flughafen (z. B. Don Mueang) eine Strafe von 500 Baht, und der Verstoß wird in Ihrem Reisepass und im System vermerkt.

Wie können Sie einen Overstay vermeiden?

Um Strafen und Eintragungen zu verhindern, haben Sie zwei Optionen:

Option 1: Verlängern Sie Ihren Aufenthalt legal

  • Vorgehen: Besuchen Sie vor Ablauf Ihres erlaubten Aufenthalts (z. B. am 26. August) die Einwanderungsbehörde in Bangkok, z. B. das Immigration Office Chaeng Wattana.
  • Antrag: Beantragen Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthalts (z. B. um einen Tag). Dies ist für Touristenvisa oder visafreie Aufenthalte oft möglich, wenn ein berechtigter Grund vorliegt (z. B. ein später Flug).
  • Kosten: Die Gebühr beträgt 1.900 Baht.
  • Ergebnis: Sie erhalten einen Stempel in Ihren Reisepass, der Ihren Aufenthalt legal bis zum Abreisetag verlängert. Dadurch vermeiden Sie jegliche Strafen oder Vermerke.

Option 2: Akzeptieren Sie den Overstay

  • Vorgehen: Wenn Sie die Strafe akzeptieren, zahlen Sie 500 Baht bei der Ausreise am Flughafen.
  • Konsequenzen: Der Overstay wird im Reisepass und im System vermerkt. Für einen einmaligen, kurzen Overstay sind weitere Probleme unwahrscheinlich, aber die Eintragung bleibt bestehen und könnte bei zukünftigen Einreisen oder Visaanträgen auffallen.

Empfehlung

Wir empfehlen, die Verlängerung des Aufenthalts zu beantragen. Obwohl die Kosten von 1.900 Baht höher sind als die Strafe von 500 Baht, bleibt Ihr Einwanderungsstatus sauber, was insbesondere bei zukünftigen Reisen oder Langzeitvisa von Vorteil ist. Thailand ist ein gastfreundliches Land, setzt jedoch strenge Einwanderungsregeln durch. Eine rechtzeitige Verlängerung ist die sicherste Option, um Probleme zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps

  • Planen Sie rechtzeitig: Überprüfen Sie Ihr Visum oder Ihre erlaubte Aufenthaltsdauer frühzeitig, um unerwartete Probleme zu vermeiden.
  • Kontaktieren Sie die Behörden: Bei Fragen zur Verlängerung oder zu Ihrem Status wenden Sie sich direkt an die thailändische Einwanderungsbehörde (z. B. unter der Hotline 1178).
  • Vermeiden Sie wiederholte Verstöße: Mehrere Overstays können zu schwerwiegenderen Konsequenzen wie Einreisesperren führen.

Fazit

Die Einhaltung der thailändischen Einwanderungsregeln ist entscheidend, um Ihre Reise stressfrei zu gestalten. Eine rechtzeitige Verlängerung Ihres Aufenthalts schützt Sie vor Strafen und Eintragungen, die Ihre zukünftigen Reisen beeinträchtigen könnten. Planen Sie vorausschauend und genießen Sie Ihre Zeit in Thailand ohne rechtliche Komplikationen.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.