Kosteneffizienz von Solarmodulen in Thailand: So senken Sie langfristig Ihre Stromrechnung - Der Ratgeber für Sie

Kosteneffizienz von Solarmodulen in Thailand: So senken Sie langfristig Ihre Stromrechnung - Der Ratgeber für Sie

Eigen­heimkäufer sind weit­er­hin an der Instal­la­tion von Solar­mod­ulen auf dem Dach inter­essiert und mehrere Banken bieten Finanzierungsmöglichkeit­en an. Thai­land befind­et sich im Über­gang zu ein­er grü­nen Wirtschaft und jed­er Einzelne kann bei diesem Wan­del eine aktive Rolle spie­len. Durch die Instal­la­tion von Solar­mod­ulen auf den Haus­däch­ern kön­nen Sie die Umwel­tini­tia­tiv­en des Lan­des wirk­sam unter­stützen und gle­ichzeit­ig Ihre Strom­rech­nung senken.

Der Weg zum Umweltschutz

Durch die Nutzung der Sonnenen­ergie zur Stromerzeu­gung kön­nen Eigen­heimbe­sitzer, oder welche, die es noch wer­den möcht­en, ihre Abhängigkeit von fos­silen Brennstof­fen ver­ringern, ihre Treib­haus­gase­mis­sio­nen senken und die ökol­o­gis­che Nach­haltigkeit fördern.

Darüber hin­aus kön­nen durch die Nutzung von Solaren­ergie erhe­bliche Einsparun­gen bei der Strom­rech­nung erzielt wer­den. Bitte schauen Sie sich fol­gen­des Szenario zur Ver­an­schaulichung des Einspar­poten­zials an.

Wenn Ihre durch­schnit­tliche monatliche Strom­rech­nung 6.500 Baht beträgt und Ihr Haus tagsüber bewohnt ist, wer­den etwa 80 % des Stromver­brauchs tagsüber und 20 % nachts verbraucht.

Das bedeutet, dass Ihre Stromkosten tagsüber 5.200 Baht betra­gen würden

Bei einem durch­schnit­tlichen Strompreis von 4 Baht pro Ein­heit beträgt Ihr Tagesver­brauch 1.300 Ein­heit­en pro Monat oder etwa 43 Ein­heit­en pro Tag. Solar­mod­ule kön­nen nor­maler­weise etwa fünf Stun­den am Tag Son­nen­licht einfangen.

Bei einem Tagesver­brauch von 43 Ein­heit­en pro Tag entspricht dies 8,6 Ein­heit­en pro Stunde (43 geteilt durch 5 ergibt 8,6). Da 1 Ein­heit 1 Kilo­watt entspricht, müssten Sie ein Solarsys­tem mit ein­er Kapaz­ität von etwa 10 KW pro Stunde (Ein­heit­en) instal­lieren, um Ihren Energiebe­darf tagsüber zu decken.

Die Instal­la­tion­skosten für ein solch­es Sys­tem betra­gen etwa 300.000 Baht

Bei monatlichen Stromkosten von 5.200 Baht tagsüber würde die Gewinnschwelle in etwa 58 Monat­en erre­icht wer­den (300.000 Baht geteilt durch 5.200 ergibt 58), also vier Jahren und zehn Monaten.

Diese Berech­nung zeigt, wie die Instal­la­tion von Solar­mod­ulen langfristig zu erhe­blichen Einsparun­gen bei der Strom­rech­nung führen kann. Laut dem Kasiko­rn Research Cen­ter (K‑Research) nimmt die Instal­la­tion von Solarstrom auf Däch­ern im Wohn­bere­ich zu.

Im Jahr 2024 belief sich die Gesamtzahl der Net­zan­schlussverträge für Pri­vathaushalte auf 10.107 Haushalte, was einem durch­schnit­tlichen jährlichen Anstieg von mehr als 1.000 Haushal­ten zwis­chen 2019 und 2024 entspricht.

Die instal­lierte Gesamtleis­tung belief sich auf 65 Megawatt, wobei die durch­schnit­tliche Haushaltsin­stal­la­tion 6,4 kW betrug. Die Nutzung von Solardäch­ern werde voraus­sichtlich weit­er­hin stetig zunehmen, so das Projekt.

Die im Jan­u­ar 2024 durchge­führte Umfrage von K‑Research ergab, dass mehr als 40 % der Befragten an der Instal­la­tion von Solardäch­ern inter­essiert sind, gegenüber etwa 30 % im April 2023.

Die steigende Beliebtheit von Solardäch­ern bei pri­vat­en Haushal­ten ist auf ihre Kosten­ef­fizienz bei der Senkung der Strom­rech­nung angesichts hoher Strompreise sowie auf die ver­stärk­ten Mar­ket­ingbe­mühun­gen der Solaran­bi­eter zurück­zuführen“, stellte K‑Research fest.

Finanzielle Ini­tia­tiv­en

Mehrere Banken bieten mit­tler­weile grüne Finanzpro­duk­te an, darunter Kred­it­pakete für Solardäch­er mit Son­derzinssätzen, die thailändis­che Haushalte zu mehr Nach­haltigkeit und zur Senkung ihrer langfristi­gen Energiekosten ermuti­gen sollen.

Kasiko­rn­bank (KBank) bietet zwei Optio­nen für grüne Eigen­heim­dar­lehen an — Home Loan Helper und Pre­paid Home Loan — um ein umwelt­be­wusstes Leben in Thai­land zu unterstützen.

Bei­de Pakete bieten spezielle Zinssätze ab 5,90 % pro Jahr

Home Loan Helper“ ist ein flex­i­bles Dar­lehen, für das keine Sicher­heit­en erforder­lich sind und das einen max­i­malen Kred­i­trah­men von bis zu 20 Mil­lio­nen Baht bietet, während Pre­paid Home Loan“ einen Kred­i­trah­men von 100 % des Dar­lehens­be­trags bietet.

Ein Sprech­er der KBank, sagte, die Nach­frage von Pri­vatkun­den nach der Instal­la­tion von Solar­mod­ulen auf ihren Däch­ern sei weit­er­hin gestiegen, vor allem auf­grund des Wun­sches, langfristig bei den Strom­rech­nun­gen zu sparen.

Die Kun­den gehören typ­is­cher­weise dem mit­tleren bis oberen Einkom­mensseg­ment an und ver­di­enen etwa 46.000 Baht pro Monat, wobei die Häuser im Schnitt 5,1 Mil­lio­nen Baht kosten, sagte er.

Unsere Umfrage ergab, dass Eigen­heimkäufer sich eher für Häuser mit Solaran­la­gen auf dem Dach entschei­den. Etwa 65 % der Eigen­heimkäufer äußerten Inter­esse an der Instal­la­tion von Solar­mod­ulen, um langfristig ihre Strom­rech­nung zu senken”.

Die Bank bietet außer­dem K‑GreenSpace an, einen E‑Marktplatz, der Infor­ma­tio­nen und Energies­parpro­duk­te für Haushalte sowie kleine und mit­tlere Unternehmen (KMU) anbietet.

Zu den Dien­stleis­tun­gen gehören Kred­ite für Solardäch­er und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge

Die Nach­frage von Pri­vatkun­den nach der Instal­la­tion von Solar­mod­ulen auf ihren Däch­ern ist weit­er gestiegen, vor allem auf­grund des Wun­sches, langfristig Stromkosten zu sparen“.

Solar­mod­ule auf Däch­ern ste­hen im Ein­klang mit den laufend­en Ökoini­tia­tiv­en der Regierung

Das führende Unternehmen in Buri­ram (Isaan) Ruangsangth­ai, bietet Ihnen eine umfassende Beratung, sowie Berech­nung Ihrer benötigten Solaran­lage, aber auch bei der Pla­nung Ihres Wohnhauses.

Ruangsangthai bietet Solar­lö­sun­gen an, die den Kun­den dabei helfen sollen, ihre Stromkosten zu senken und Umweltbe­denken auszuräu­men. Diese Lösun­gen kom­men einem bre­it­en Kun­denkreis zugute, vom Haushalt bis zum kleinen Büro, mit Strom­rech­nun­gen zwis­chen 2.500 und rund 10.000 Baht pro Monat.

Kosteneffizienz von Solarmodulen in Thailand: So senken Sie langfristig Ihre Stromrechnung - Der Ratgeber für Sie
Verän­derung für eine bessere Zukunft

Verän­derung für eine bessere Zukunft

Der Unternehmer N. sagte, er habe vor eini­gen Monat­en sowohl auf dem Dach seines Haus­es als auch auf dem sein­er kleinen Fab­rik Solar­mod­ule instal­liert. Die Gesamtkosten für die Instal­la­tion beliefen sich auf rund 1,7 Mil­lio­nen Baht.

Er erhielt eine Empfehlung von ein­er Bank, die ihm zur Unter­stützung der Instal­la­tion­skosten ein KMU-Dar­lehen mit einem Son­derzinssatz im Rah­men eines Green-Finance-Pakets anbot. Das Hauptziel der Instal­la­tion von Solar­mod­ulen bestand darin, die Strom­rech­nung zu senken“, sagte Herr N.

Nach 6 – 7 Monat­en sank die Strom­rech­nung mein­er Fab­rik im Ver­gle­ich zum vorheri­gen Ver­brauch um 20.000 bis 30.000 Baht pro Monat.“ Er schätzt, dass sich die Investi­tion in die Solaran­lage auf dem Dach sein­er Fab­rik inner­halb des angestrebten Fün­f­jahreszeitraums amor­tisieren dürfte.

Auf­grund der Lage seines Haus­es, der Vari­abil­ität der Solaren­ergie und der Kapaz­ität des Sys­tems seien die Kosteneinsparun­gen bei ihm jedoch nicht so erhe­blich gewe­sen, sagte Herr N.

Sein Haus in Bangkok ist mit ein­er 5‑kW-Solaran­lage aus­ges­tat­tet, während die Fab­rik in ein­er ländlichen Gegend über eine viel größere 50-kW-Anlage ver­fügt. Da sein Wohn­sitz nicht genü­gend Solarstrom erzeugte, instal­lierte Herr N. eine zusät­zliche Bat­terie, was die Vor­laufkosten erhöhte.

Er rechne deshalb damit, dass es mehr als fünf Jahre dauern werde, bis sich die Investi­tion in seinen Wohn­sitz ren­tiere. Zu Hause wollte ich die Sonnenen­ergie haupt­säch­lich für die Kli­maan­lage tagsüber und nachts nutzen. Da die Sonnenen­ergie jedoch geringer aus­fiel als erwartet, wird sie haupt­säch­lich nachts genutzt”, Herr Nawapol.„Ich plane, die Ergeb­nisse über einen län­geren Zeitraum zu beobachten.“

Soll­ten auch Sie Inter­esse an ein­er, speziell auf Sie zugeschnit­te­nen Berech­nung haben, kön­nen Sie uns gerne jed­erzeit über What­sApp, Line oder E‑Mail erreichen.

Kosteneffizienz von Solarmodulen in Thailand: So senken Sie langfristig Ihre Stromrechnung - Der Ratgeber für Sie
Ihr Part­ner für alle Baubelange
Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: unsplash.com

Kommentare

werner | 05.03.2025

Ich lese halt immer über die Amortisation. Natürlich freue ich mich wenn ich in einigen Jahren mein eingesetztes Kapital zurück bekomme. Aber für mich gab es drei andere Gründe die mir vorranging waren . 1 ) Wir haben eine 92 Jährige Oma im Haus die ein schwaches Herz hat. Wenn bei den hohen Temperaturen der Strom ausfällt ist das lebensgefählich für sie. 2) Wir leben im Isaan und da sind Stromausfälle keine Seltenheit . Wir geniessen jetzt den Luxus das wir permanent über die Batterien mit Strom versorgt werden und nicht stunden lang schwitzen müssen. 3) Unsere Elektrogeräte sind nicht mehr den ständigen Stromschwankungen ausgesetzt und haben wohlmöglich eine längere Lebensdauer.Also , vorrausgestzt man kann es sich leisten , sollte man die Anschaffung einer Solaranlage als einen Luxus den man sich leistet sehen.So ist es auf jeden Fall bei mir . Da ist es nebensächlich ob ich mein eingesetztes Kapital in 6 , 7, oder 10 Jahren zurück bekomme.


Helmut R. | 05.03.2025

die Amortisation ist scheinbar in Thailand nach 5 Jahren oder besser nach 6 Jahren incl. Zinsen zu erreichen. Das würde sich zumindest theoretisch rechnen, in Europa sind das weit über 10 Jahre, diese 10 Jahre entsprechen der technischen wirtschaftlichen Nutzungsdauer der PV Anlage. Kurzum in Europa lässt man sicherlich die Finger davon, in Thailand kann man sich das zumindest überlegen.


Heinz-Ulrich Plagge | 05.03.2025

Meinen kürzlich bezogenen Neubau habe ich weitestgehend in Eigenleistung (inkl. Import aus China) mit Solar inkl. Batterien ausgestattet. Wir haben keine netzanschluss. Die Anlage wird sich nach meiner Rechnung und ersten Ergebnissen innerhalb von viereinhalb Jahren amortisieren. Eine Finanzierung würde das natürlich verzögern. Wer in Thailand kein Solar hat, ist selbst Schuld, bei mir geht es ohne Probleme völlig autark!


Manfred | 05.03.2025

... eine reine "Milchmädchen-Rechnung", realitätsfern....


Werner | 05.03.2025

Ich hatte 7000 bis 7500 Baht Stromkosten im Monat. Die Firma Ruangsangthai hat mir eine Solaranlage installiert mit 20 kW Pannels auf dem Dach, 1 x 10 kW Hybridkonverter und 2 Batterien neuester Technik a 15 kW für 490.000 Baht inkl. Anmeldund bei der PEA. Seit nun 6 Monaten ist meine Stromrechnung bei 200 bis 250 Baht. Das heist nach 66 Monaten habe ich meine investition zurück. Doch was mir viel wichtiger war,mit den 30 kW aus den Batterien komme ich locker über die Nacht und ich habe keine Problem mehr bei Stromausfällen weil meine Klimaanlagen dann nicht mehr laufen. Dadurch das ich keine Stromschwankungen mehr habe werden auch meine Elektorgeräte geschont.Was die Montage und die Qualtität der Anlage betrifft bin ich für thailändische Verhaltnisse begeistert. Ein weiter wichtiger Punkt die Anlage bei Runangsangthai zu kaufen war , das ich ein grosses Unternehmen als Ansprechpartner bei Gewährleistungen und Garantieansprüchen haben wollte. Jeder Hanndwerker hat mich in der Bauphase auf Solar angesprochen um sich schnell etwas Provision zu verdienen.


Walli | 04.03.2025

Für Häuser mit 230V Anschluss wird nur eine Peakleistung von 5kW bewilligt (ongrid). Batterien verteuern die Sache zu stark.
Ertrag um die Mittagszeit 4kW (nur möglich bei exakter Südausrichtung).
Einspeisevergütung momentan 2,2 THB pro Kilowattstunde.
Bürokratieaufwand unermesslich.
Payback ist realistisch ab 10 Jahren (im Artikel wurden keine Maitenancekosten oder Zählerauswechslungen usw. berücksichtigt).


Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Entdecken sie die bezaubernde ausstellung koreanischer volksmalerei minhwa im casa pascal Entdecken Sie die bezaubernde Ausstellung koreanischer Volksmalerei Minhwa im Casa Pascal

Ver­passen Sie nicht Ihre Chance, diese atem­ber­auben­den Kunst­werke aus erster Hand zu erleben — erleben Sie mit uns ein umfassendes kul­turelles Erleb­nis bei der Min­hwa Kore­an Folk Paint­ing Exhi­bi­tion. P ...

mehr lesen
Ansprechpartner fuer deutsche expats so finden sie die richtige krankenversicherung in thailand Ansprechpartner für deutsche Expats: So finden Sie die richtige Krankenversicherung in Thailand

In Thai­land soll­ten Sie sich bewusst sein, dass viele Kranken­ver­sicherun­gen erhe­bliche Auss­chlüsse in ihren Poli­cen haben, die poten­ziell zu uner­warteten Kosten führen kön­nen. Thai­land ist nicht nur fü ...

mehr lesen