Pattaya rüstet auf: KI-Kameras und Minister-Power für mehr Touristen-Schutz
Pattaya setzt neue Maßstäbe für die Sicherheit von Touristen. Am 18. und 19. Juli tagten Bürgermeister Poramet Ngampichet, der thailändische Tourismusminister Sorawong Thienthong und zahlreiche Spitzenbeamte im Rathaus der Stadt. Ihr Ziel: Bestehende Schutzmaßnahmen kritisch prüfen und innovative Ansätze für die sichere und nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der beliebten Küstenstadt entwickeln. Der intensive Austausch im Thappraya-Saal betont die Bedeutung von Teamwork – von der Provinz Chonburi über die Polizei bis hin zum Tourismussektor.
Im Fokus der Gespräche steht der Schutz von Touristen bei Großveranstaltungen wie dem Pattaya Marathon 2025. Bürgermeister Poramet hebt hervor, wie wichtig das Zusammenwirken aller Behörden ist, um Besucher umfassend zu schützen und das Vertrauen in Pattaya zu stärken. Minister Thienthong würdigt Pattaya als einen der zentralen Wirtschaftsmotoren für Thailand und versichert internationalen Gästen maximale Sicherheit, egal ob beim Sightseeing, im Hotel oder unterwegs. Die Stadt will nicht nur auf Vorfälle reagieren, sondern durch vorausschauende Planung Gefahren vorbeugen.
Hightech-Überwachung am Strand: Polizei setzt auf Gesichtserkennung
Die neue Initiative „Pattaya Model“ der Polizei soll das Stadtbild als SUPER Safe City Sandbox prägen. Kommandeur Pol. Lt. Gen. Yingyos Thepjumnong kündigt den Einsatz von KI-gestützten Kameras an fünf Schlüsselstellen an – darunter die berühmte Walking Street, die Strände und zentrale Fähranleger. Die smarten Geräte erkennen Gesichter, liefern Echtzeitdaten und identifizieren so verdächtige Personen noch vor der Tat. Die Integration von mobilem KI-Equipment bei Veranstaltungen wie Festivals oder Marathons ermöglicht es den Sicherheitskräften, schnell auf Menschenmengen zu reagieren und potenzielle Bedrohungen frühzeitig abzuwehren.
Zur technischen Offensive zählt auch, dass die Kameras direkt mit der Zentrale des Central Investigation Bureau (CIB) verbunden sind. Polizeifahrzeuge des Projekts „Strong Tourism Community“ wurden mit Vorder- und Rückkameras ausgerüstet, um Personen mit Haftbefehl sofort zu erkennen. Die TPB-APP der Touristenpolizei bietet zudem Besuchern im Notfall die Möglichkeit, per GPS-Notruf sofort Hilfe anzufordern. Unterstützt wird das alles durch die Hotline 1155, die in acht Sprachen – darunter Deutsch und Englisch – erreichbar ist.
Sicherer Urlaub garantiert: Neue Regeln und starke Kontrollen für Besucher
Starke Kontrolle beginnt für Pattaya-Besucher längst vor dem Check-in. Banglamung-Distriktchef Patcharapat Srithanyanont stellt vor, wie Motorradtaxis reguliert werden – mit aktualisierten Fahrerlizenzen, neuen Uniformen und QR-Codes, die jede Fahrt nachvollziehbar machen. Diese Maßnahmen erhöhen die Transparenz und stärken das Sicherheitsgefühl unmittelbar bei den Touristen. Wer Hilfe benötigt, kann sich auf kurze Reaktionszeiten und freundliches Polizeipersonal verlassen.
Tourismusminister Sorawong Thienthong betont nochmals, dass Thailand, trotz vereinzelter Vorfälle, als sicheres Land gilt und zügig auf Bedenken der Urlauber eingeht. Premierminister und Regierung fördern gezielt Pilotprojekte in Pattaya, Phuket und Bangkok, um Schwachstellen schnell zu schließen. Pattaya baut mit dem Bündnis von Verwaltung, Polizei und Ministry auf präventive Strategien – und festigt damit seinen Ruf als modernes, sicheres Reiseziel. Die konsequente Nutzung von Technologie und transparente Kontrolle schaffen Vertrauen – für einen sorgenfreien Urlaub an Thailands Ostküste.



