Phuket macht sich bereit für eine Hochsaison der Superlative. Nach Jahren der Unsicherheit strömen wieder Touristen aus ganz Europa auf die Ferieninsel. Besonders Fluggesellschaften aus Skandinavien und Großbritannien setzen große Erwartungen in die kommende Saison.
TUI verdoppelt seine Präsenz
Die TUI Group erweitert ihren Winterflugplan massiv. Zwischen dem 2. November 2025 und dem 16. April 2026sollen zehn Direktflüge pro Woche aus Europa nach Phuket gehen. Damit rechnet der Konzern mit rund 61.000 Passagieren – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Flüge aus Schweden, Dänemark, Finnland und Göteborg werden von TUI Fly Nordic betrieben. Die Routen aus Manchester und London Gatwick übernimmt TUI UK. Besonders an Wochenenden wird es eng: Samstags und sonntags sind bis zu fünf Maschinen täglich geplant.
Flughafen rechnet mit Rekordbetrieb
Laut Monchai Tanode, Generaldirektor des Phuket International Airport, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aktuell starten und landen im Schnitt 280 bis 300 Flüge täglich. In der Hochsaison sollen es bis zu 400 pro Tag werden – bei einer maximalen Kapazität von 600 Flugbewegungen.
„Wir erwarten volle Terminals, aber sind bestens vorbereitet“, sagte Monchai. „Unsere Landebahnen, Rollwege und Parkflächen wurden modernisiert, um 25 Flugzeuge pro Stunde abfertigen zu können.“
Neue Airlines im Anflug
Neben TUI kündigten auch andere Fluggesellschaften neue Routen an. Centrum Air aus Usbekistan fliegt ab dem 31. Oktober viermal wöchentlich nach Phuket. Zudem nimmt Air France ab dem 28. November eine Direktverbindung von Paris auf – mit sechs wöchentlichen Flügen und einer Boeing 777-300ER.
Auch Saudi Arabian Airlines, El Al und Iran Air behalten ihre regulären Strecken bei. Damit bleibt Phuket ein internationaler Knotenpunkt für Reisende aus Europa, dem Nahen Osten und Asien.
Engpass bei Einreise und Gepäck erwartet
Um das erwartete Passagieraufkommen zu bewältigen, arbeitet der Flughafen eng mit der Einwanderungsbehördezusammen. Ziel sei es, die Abfertigungszeiten zu verkürzen und internationale Kontrollen zu beschleunigen.
„Wir haben zusätzliche Personal- und Sicherheitsschichten eingeführt“, sagte Monchai. Auch Gepäcksysteme und Parkflächen für Reisebusse wurden ausgebaut, um Engpässe zu vermeiden.
Optimismus für den Tourismus
Der massive Ausbau der Flugverbindungen gilt als klares Signal: Phuket ist zurück auf der Weltkarte des Tourismus.Nach den schwierigen Jahren der Pandemie erlebt die Insel eine zweite Blüte – und rechnet mit einer der umsatzstärksten Wintersaisons der letzten Dekade.
Vom Jetset bis zum Familienurlauber – Phuket wird wieder zur Drehscheibe des internationalen Reiseverkehrs. Die Sonne, die Strände und der Himmel voller Flugzeuge: Die Hochsaison kann kommen.



