Inspektion deckt Verstöße auf
In Phuket rollen Köpfe! Bei einer koordinierten Inspektion in Thalang District stoßen Behörden auf eklatante Regelverstöße in mehreren Massagestudios. Unter der strengen Aufsicht des Phuket Gouverneurs Sophon Suwannarat und hochrangiger Provinzbeamter wie Stellvertretender Gouverneur Col. Adul Chuthong, wurden am 9. Juli ganze sieben Massagegeschäfte in Moo 1 und Moo 4, Thepkrasattri Subdistrict, durchleuchtet.
Die Inspektionsteams sind umfassend aufgestellt: von der Phuket Provincial Public Health Office über das Office of Social Development and Human Security bis hin zu lokalen Gesundheitsbeamten. Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Gewährleistung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Ermittlungen führen zu handfesten Entdeckungen. Diese sind keine Lappalie!
Behörden greifen durch
Jetzt wird durchgegriffen! Drei Geschäfte operieren ohne Lizenz. Die Konsequenz? Eine saftige Geldstrafe, die umgerechnet in Baht mehrere Tausend THB und in Euro Hunderte € beträgt. Die Betreiber müssen nun den Weg der Gesetzlichkeit beschreiten und die notwendige Genehmigung von der Provinzgesundheitsbehörde einholen.
Ein weiteres Studio, zwar lizenziert, beschäftigt unqualifizierte Masseure. Ein bitterer Schlag! Die Vorschriften sind klar: Nur zertifizierte Fachkräfte dürfen Hand anlegen. Die Behörden haben keine Wahl. Ihre Empfehlung: Die Lizenz des Studios wird vorrübergehend eingefroren, bis alles wieder in geordneten Bahnen verläuft.
Massage ohne Lizenz
Die Massagebranche in Phuket steht unter Beobachtung. Diese großangelegte Aktion ist Teil einer fortlaufenden Kampagne, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass alle Wellness-Betriebe die aktuellen Gesundheits- und Rechtsstandards einhalten. Schließlich geht es nicht nur um den Schutz der Kunden, sondern auch um die Sicherheit der Arbeitnehmer.
Diese entschlossenen Maßnahmen der Regierung demonstrieren, wie wichtig es ist, dass jeder Betrieb in Phuket tatsächlich lizenziert und regelkonform arbeitet. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen stehen dabei an erster Stelle. Ein starkes Signal – hier wird nicht weggeguckt!



