Powerbank explodiert – Feuer an Bord (VIDEO)

Powerbank explodiert – Feuer an Bord (VIDEO)
Facebook Army Military Force

PANIK IM FLUGZEUG!
Flammen im Handgepäck! Auf einem Air China-Flug nach Südkorea kam es am 18. Oktober zu einem Schockmoment über den Wolken: Eine Powerbank explodierte im Gepäckfach – die Maschine musste notlanden in Shanghai. Wie konnte das passieren?

Feueralarm über den Wolken

Der Airbus A321-232, Flug CA139, war am Samstagmorgen von Hangzhou auf dem Weg nach Incheon in Südkorea. Doch plötzlich bemerkten Passagiere Rauch aus einem der Gepäckfächer. Kurz darauf loderten Flammen – Ursache: ein explodierter Lithium-Ionen-Akku in einer Powerbank!

„Ich hörte ein lautes Zischen und roch sofort etwas Verschmortes“, berichtet ein Passagier laut einem Online-Post. Die Crew reagierte blitzschnell, griff zum Feuerlöscher und konnte den Brand eindämmen, bevor er sich ausbreitete.

Notlandung in Shanghai

Die Piloten entschieden sich sofort zur Notlandung am Flughafen Shanghai-Pudong. Nach wenigen Minuten Schrecken setzte die Maschine sicher auf. Keine Verletzten, aber reichlich Adrenalin!

Laut Angaben der Fluggesellschaft wurde die betroffene Powerbank aus dem Gepäck eines Passagiers geborgen. „Die Sicherheit unserer Gäste steht an erster Stelle“, teilte Air China in einer Stellungnahme mit.

Was steckt hinter der Akku-Gefahr?

Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in Powerbanks verwendet werden, können bei Überhitzung oder Beschädigung explodieren – ein bekanntes Risiko, das Airlines ernst nehmen. Normalerweise dürfen Powerbanks nur im Handgepäcktransportiert werden, nicht im aufgegebenen Gepäck.

Dass sie in einem geschlossenen Gepäckfach Feuer fing, zeigt, wie gefährlich selbst kleine Geräte in großer Höhe werden können.

Ermittlungen laufen

Die chinesischen Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet. Noch ist unklar, ob es sich um ein defektes Gerät oder eine unsachgemäße Lagerung handelte. Die Passagiere von Flug CA139 kamen mit dem Schrecken davon – und mit einer eindringlichen Erinnerung daran, wie gefährlich alltägliche Elektronik im Flugzeug sein kann.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod

3 Kommentare zu „Powerbank explodiert – Feuer an Bord (VIDEO)

  1. Die Mitnahme solcher Geraete an Bord eines Flugzeugs sollte generell verboten werden.
    Wer kommt jetzt fuer die Kosten auf, die durch diesen Zwischenfall entstanden sind ?
    Doch hoffentlich der Passagier der diese „Bombe“ mit an Bord gebracht hat.

      1. @Matze
        Ein bisschen Physik und Mathe könnte vielleicht helfen, bevor man von einer absurden Forderung spricht.
        Powerbanks bis zu 100 Wh sind leider bei fast Airlines ohne extra Genehmigung im Handgepäck zulässig! Fast keine Airline überprüft aber, ob die mitgeführte Powerbank eine größere Kapazität hat als die zulässigen 100 Wh, wofür es bei fast allen Airlines einer Sondergenehmigung bedarf.
        Welche Kapazität hat nun vergleichsweise der Akku von Handys in Wh? Nehmen wir ein großes Smartphone wie das Samsung Galaxy S25 Ultra, dessen Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh. Die Spannung bei Smartphones liegt bei bis zu 3,9 Volt. Runden wir auf 4,0 Volt, dann errechnet sich die Kapazität in Wh wie folgt: 5000 mAh x 4 V / 1000 = 20 Wh! Das ist nur ein Fünftel gegenüber der zulässigen Kapazität bei den Powerbanks.
        Auch die Kapazität der Akkus von großen Laptops liegt bei ca. der Hälfte gegenüber den der zulässigen Powerbanks! Beispiel: Mein Dell Inspiron 16 Zoll-Laptop hat eine Kapazität von 54 Wh!

Kommentare sind geschlossen.