Russland entfesselt Drohnen-Gewitter über Ukraine
Russland verstärkt erneut seine Angriffe auf die Ukraine: Nach einer Phase mit geringeren Drohnenattacken setzt das russische Militär jetzt auf einen massiven kombinierten Luftangriff. In der Nacht schicken die Angreifer Dutzende Kampfdrohnen in den ukrainischen Luftraum. Der Schwerpunkt der Angriffe liegt diesmal auf der Hauptstadt Kiew und dem Südosten des Landes. Die ukrainische Flugabwehr reagiert schnell, schießt bereits am frühen Abend mehrere Drohnen im Anflug auf die Millionenmetropole ab.
Währenddessen melden Behörden noch zahlreiche weitere russische Drohnenflüge über ukrainischem Gebiet. Die Bevölkerung bleibt wachsam. Viele Menschen suchen am Abend erneut Schutz in Bunkern und U-Bahnhöfen. Ziel der Angriffe sind vor allem kritische Infrastruktur und militärische Einrichtungen. Russland setzt auf stetigen Druck, um die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine weiter zu schwächen.
Raketenhagel: Kiew und Dnipro erneut im Visier
Neben Drohnen setzt das russische Militär offenbar auch auf Raketenangriffe. Bereits vor Mitternacht feuern russische Truppen mehrere ballistische Raketen auf Ziele in und um Dnipro ab, eine der größten Städte im Südosten der Ukraine. Auch Kiew wird wieder ins Fadenkreuz genommen. Die Lage bleibt angespannt, die Alarmbereitschaft in vielen Regionen hoch.
Lokale Behörden berichten von Detonationen, bisher sind keine genauen Schäden oder Opferzahlen bekannt. Experten sehen in der kombinierten Taktik – Drohnen und Raketen zeitgleich – einen Versuch, die ukrainische Luftverteidigung zu überlasten. Unabhängige Experten und Medien bestätigen die Angriffe, genaue Analysen laufen noch. Die Ukraine muss ihre Ressourcen klug einsetzen, um Verluste zu minimieren. Die internationale Unterstützung bleibt ein wichtiger Faktor.
Putins Luftwaffe attackiert – Ukraine hält stand
Unbestätigte Berichte deuten darauf hin, dass auch strategische Bomber der russischen Luftwaffe im Einsatz sind. Diese Maschinen können Marschflugkörper über große Distanzen abschießen und verstärken das Angriffstempo weiter. Die ukrainischen Streitkräfte melden schnelle Reaktionen und verweisen darauf, dass zahlreiche feindliche Drohnen und Raketen bereits abgefangen wurden.
Seit über drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion. Der Verteidigungswille ist ungebrochen. Während Russland regelmäßig gezielt das Hinterland mit Raketen und Drohnen angreift, gelingt es der ukrainischen Luftabwehr immer wieder, Schlimmeres zu verhindern. Beide Seiten ringen darum, die Oberhand im Luftraum zu gewinnen. Die Entwicklung bleibt dynamisch – und die Welt blickt weiterhin besorgt auf die Ukraine.



