Shinawatra-Tochter stoppt Fake News über antike Artefakte

Werbeanzeige

Kultur-Revolution in Thailand: 
Paetongtarn startet mit Mega-Plänen durch 

Bangkok – Thailands Kulturlandschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch! Paetongtarn Shinawatra, seit dieser Woche nicht nur (suspendierte) Premierministerin, sondern auch Ministerin für Kultur, hat ihre Amtsgeschäfte mit klaren Ansagen begonnen. In einer ersten Krisensitzung mit Spitzenbeamten entwarf sie eine ehrgeizige Strategie, um Thailands kulturelles Erbe zum globalen Exportschlager zu machen.„Kultur ist unser mächtigster Wirtschaftsmotor“, betonte die 37-Jährige.

Fake News enttarnt: 
Wahrheit hinter dem Kambodscha-Artenschutz-Skandal

Gleich zu Beginn musste sich die Ministerin mit brisanten Gerüchten auseinandersetzen. In sozialen Medien kursierten wilde Spekulationen, Thailand würde unter ihrer Führung wertvolle antike Artefakte an Kambodscha „verschenken“

Doch Paetongtarn räumte auf: „Diese Entscheidung wurde 2024 von der Vorgängerregierung getroffen – nach Expertenrat und nur für 20 Objekte.“ Der Transfer verzögere sich lediglich durch Budgetprobleme. Jetzt prüft ihr Ministerium die Rückgaben neu – mit Fokus auf nationale Interessen.

Filmindustrie im Fokus: 
30%-Förderung auch für thailändische Produktionen

Der Paukenschlag: Thailands erfolgreiches Film-Förderprogramm wird ausgeweitet! Bisher erhielten nur internationale Blockbuster wie „The Meg 2“ oder „Die Pinguine aus Madagascar“ bis zu 30% Rabatt auf Produktionskosten. Künftig profitieren auch einheimische Filmemacher von den Subventionen. 

„Wir wollen, dass thailändische Geschichten weltweit gehört werden“, so die Ministerin. Branchenkenner jubeln: Die Maßnahme könnte Tausende Jobs schaffen und Thailand zum Drehziel Nummer 1 in Asien machen.

Die großen Vier: Diese Kulturbranchen sollen durchstarten

1. Film – Ausbau der „Thailand International Film Festival“-Initiative
2. Food – Globaler Push für Streetfood und königliche Küche
3. Muay Thai – UNESCO-Weltkulturerbe-Kampagne
4. Wellness – Marketingoffensive für Thai-Massage und Retreats

„Diese Säulen können jährlich Milliarden einbringen und unseren Soft Power-Status stärken“, erklärte Paetongtarn. Erste Projekte sollen noch 2024 starten.

Die Shinawatra-Tochter hat sich viel vorgenommen: Bis Jahresende will sie ein „kulturelles Wirtschaftswunder“ einleiten. Kritiker warnen vor Überlastung – schließlich muss sie sich auch noch um ihre Suspendierung als Premierministerin kümmern. Doch ihre Anhänger glauben an die Doppelrolle:„Nur sie kann Thailands Schätze so kraftvoll vermarkten.“

Werbeanzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert