Auszeichnung für Pattaya – Sieg im Drogen-Krieg!

Auszeichnung für Pattaya – Sieg im Drogen-Krieg!
The Pattaya News

Pattaya kämpft gegen Drogen – Polizei erhält prestigeträchtigen Preis!

Pattaya feiert einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen Drogen: Die Sustainable Sub-District Operations Unit und die Chumsai-Arunothai Community wurden mit dem Outstanding Achievement Award für das Fiskaljahr 2025 ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Ehrung durch die königliche thailändische Polizei würdigt die erfolgreiche Bekämpfung von Drogenproblemen.

Gemeinsamer Einsatz führt zum Erfolg

Unter der Führung von Polizeioberst Anek Srathongyoo, dem Chef der Pattaya City Polizeistation, und seinem Team entwickelte die Gemeinschaft ein umfassendes Anti-Drogen-Programm. Das Projekt mit dem Titel „Sustainable Sub-District Project to Comprehensively Address Drug Issues in Line with National Strategy“ zeigte messbare Erfolge.

An der Initiative beteiligt waren neben der Polizei auch lokale Gemeindevorsteher und Bürger, die gemeinsam an einem Strang zogen. Diese Zusammenarbeit zwischen Behörden und Bevölkerung erwies sich als Schlüssel zum Erfolg und führte zu einer spürbaren Verbesserung der Sicherheitslage.

Anerkennung von höchster Stelle

Die Auszeichnung wurde von der Royal Thai Police und dem Provincial Police Region 2 Command verliehen – eine hohe Ehre für alle Beteiligten. Die Preisverleihung würdigt den Einsatz, die Einheit und die aktive Beteiligung aller Parteien bei der systematischen Prävention und Bekämpfung von Drogenproblemen.

Zu den ausgezeichneten Polizeibeamten gehören neben Polizeioberst Anek auch seine Stellvertreter Polizeioberleutnant Siriwat Khachamat, Polizeioberleutnant Suchat Dusadee, Polizeioberleutnant Suwinai Kuybamrung und Polizeihauptmann Praw Onsom von der Gemeindedienststelle.

Mehr Sicherheit und Lebensqualität

Dank der gemeinsamen Anstrengungen konnte die Drogenkriminalität in den betroffenen Gebieten spürbar reduziert werden. Die Einwohner profitieren heute von mehr Frieden, Sicherheit und verbesserter Lebensqualität.

Das Projekt beweist, dass nachhaltige Lösungen möglich sind, wenn staatliche Stellen und Bürger zusammenarbeiten. Die Auszeichnung soll auch andere Gemeinden in Thailand motivieren, ähnliche Initiativen zu starten.

Vorbild für ganz Thailand

Pattayas Erfolgsgeschichte könnte Schule machen. Das ausgezeichnete Modell zeigt, wie durch koordinierte Maßnahmen und Gemeinschaftsengagement selbst hartnäckige soziale Probleme gelöst werden können.

Die thailändische Polizei hofft, dass dieser Preis andere Regionen inspiriert, ähnliche Projekte umzusetzen. Denn der Kampf gegen Drogen ist eine nationale Priorität, die nur gemeinsam gewonnen werden kann.

Meilenstein für Pattaya

Die Auszeichnung ist kein Endpunkt, sondern ein Meilenstein. Die Pattaya City Polizeistation und die Chumsai-Arunothai Community werden ihre Zusammenarbeit fortsetzen, um die erreichten Erfolge zu konsolidieren und auszubauen.

Werbeanzeige
Powered by 12Go system

Pattaya hat gezeigt, dass Gemeinschaftsgeist und behördlicher Einsatz Wunder wirken können – und das wurde jetzt von höchster Stelle gewürdigt.

💬 Ihre Meinung ist gefragt

Halten Sie gemeinschaftsbasierte Projekte wie in Pattaya für den wirksamsten Weg, Drogenprobleme langfristig zu bekämpfen – oder braucht es härtere staatliche Maßnahmen? Teilen Sie Ihre Sicht in den Kommentaren.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: The Pattaya News

Ein Kommentar zu „Auszeichnung für Pattaya – Sieg im Drogen-Krieg!

  1. Das mit den Schlagzeilen ist so eine WB Krankheit, oder? Wenn man einen Krieg gewonnen hätte, wäre das ein Sieg. Das hat man und wird man voraussichtlich aber nicht. Vielmehr ist es ein Erfolg in der Bekämpfung hiesiger Drogenkriminalität. Das ist anerkennenswert, mehr aber leider auch nicht.

Kommentare sind geschlossen.