Steuerbefreiung für Auslandseinkommen in Thailand

a calculator sitting on top of a table next to a laptop
Photo by Jakub Żerdzicki on Unsplash

Thailand plant eine bedeutende Änderung seiner Steuergesetze, um die Rückführung von im Ausland erzielten Einkommen zu fördern. Das Finanzministerium arbeitet an einer Gesetzesinitiative, die thailändische Steuerinländer von der Einkommenssteuer auf ausländische Einkommen befreien soll, wenn diese innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Erzielung nach Thailand gebracht werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die thailändische Wirtschaft durch erhöhte Kapitalzuflüsse zu stärken. Im Folgenden erläutern wir die Details dieser geplanten Änderung, ihre Auswirkungen und den aktuellen Rechtsstand.

Hintergrund: Aktuelle Steuerregelung in Thailand

Seit dem 1. Januar 2024 gilt in Thailand eine neue Regelung für die Besteuerung von Auslandseinkommen. Gemäß der Anweisung Paw. 161/2566 des Revenue Department müssen Personen, die mindestens 180 Tage im Jahr in Thailand verbringen (sogenannte Steuerinländer), auf alle im Ausland erzielten Einkommen Steuern zahlen, sobald diese nach Thailand transferiert werden – unabhängig davon, wann das Einkommen erzielt wurde. Diese Regelung hebt eine frühere Bestimmung auf, nach der Einkommen, die nach dem Jahr ihrer Erzielung nach Thailand gebracht wurden, steuerfrei waren.

Die Steuerpflicht basiert auf dem Residency Rule gemäß Abschnitt 41 des Revenue Code. Dieser stuft Personen, die 180 Tage oder mehr in Thailand verbringen, als steuerlich ansässig ein. Die Einkommenssteuer ist progressiv und reicht von 5 % bis 35 %, abhängig von der Höhe des Einkommens. Ausnahmen gelten für Einkommen, die vor 2024 erzielt wurden und nach Thailand gebracht werden, sowie für bestimmte Einkommensarten, wie Kapitalgewinne aus Kryptowährungen (befreit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2029).

Geplante Änderung: Steuerbefreiung für schnelle Rückführung

Die neue Initiative, die derzeit vom Finanzministerium ausgearbeitet wird, soll die Besteuerung von Auslandseinkommen lockern. Laut Pinsai Suraswadi, Generaldirektor des Revenue Department, wird ein Gesetz vorbereitet, das Steuerinländer von der Einkommenssteuer auf ausländische Einkommen befreit, wenn diese innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Erzielung nach Thailand gebracht werden. Dies bedeutet:

  • Einkommen, das beispielsweise 2025 erzielt wird und 2025 oder 2026 nach Thailand transferiert wird, wäre steuerfrei.
  • Wird das Einkommen erst 2027 oder später repatriiert, greift die reguläre Steuerpflicht.

Das Ziel dieser Maßnahme ist es, thailändische Staatsbürger und andere Steuerinländer dazu zu ermutigen, ihre im Ausland erzielten Gelder schnell nach Thailand zu bringen, um Investitionen und Konsum im Land anzukurbeln. Schätzungen zufolge halten thailändische Staatsbürger etwa 2 Billionen Baht (rund 58 Milliarden USD) an ausländischem Einkommen, das in Form von Immobilien, Versicherungen oder Fonds im Ausland investiert ist. Die Rückführung dieser Gelder könnte laut Suraswadi die Liquidität erhöhen und den Aktien- und Anleihemarkt beleben.

Wirtschaftliche und rechtliche Implikationen

Die geplante Steuerbefreiung ist Teil einer umfassenden Strategie des Finanzministeriums unter Finanzminister Pichai Chunhavajira, die thailändische Wirtschaft zu stärken. Durch die Anlockung ausländischer Gelder soll die Kapitalbasis für heimische Investitionen erweitert werden. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Thailand mit Haushaltsdefiziten und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist.

Rechtlich gesehen ist die Initiative noch nicht finalisiert. Die Details werden derzeit im Finanzministerium diskutiert, und es ist unklar, ob die Regelung als ministerielle Verordnung oder königliches Dekret erlassen wird. Eine rückwirkende Anwendung des Gesetzes wird in Betracht gezogen, was bedeuten könnte, dass Einkommen, die nach Verkündung des Gesetzes repatriiert werden, rückwirkend steuerfrei sind. Dies wäre jedoch von der genauen Gesetzesformulierung abhängig.

Auswirkungen auf Steuerinländer und Expatriates

Die geplante Steuerbefreiung gilt für alle Steuerinländer, unabhängig von ihrer Nationalität. Dies schließt sowohl thailändische Staatsbürger als auch ausländische Staatsangehörige ein, die mindestens 180 Tage im Jahr in Thailand verbringen. Besonders Expatriates, die in Thailand leben und Einkommen aus dem Ausland beziehen (z. B. Renten, Kapitalgewinne oder Dividenden), könnten von der Regelung profitieren, wenn sie ihre Gelder zeitnah repatriieren.

Allerdings gibt es noch Unklarheiten, insbesondere in Bezug auf Doppelbesteuerungsabkommen (Double Taxation Agreements, DTAs). Thailand hat solche Abkommen mit 61 Ländern, die sicherstellen, dass Einkommen, die im Ausland besteuert wurden, in Thailand nicht doppelt besteuert werden. Wenn beispielsweise ein Einkommen im Ausland mit 15 % besteuert wurde und die thailändische Steuerpflicht 20 % beträgt, müsste nur die Differenz von 5 % in Thailand gezahlt werden. Die neue Regelung könnte diese Abkommen ergänzen, indem sie die Steuerpflicht für zeitnah repatriierte Einkommen ganz aufhebt.

Praktische Überlegungen für Steuerzahler

Für Steuerinländer, die von der geplanten Regelung profitieren möchten, sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Zeitpunkt der Rückführung: Einkommen muss innerhalb von zwei Jahren nach Erzielung nach Thailand gebracht werden, um steuerfrei zu bleiben.
  2. Dokumentation: Steuerzahler sollten Nachweise über die Herkunft und den Zeitpunkt des Einkommens führen, um bei Steuerprüfungen compliant zu sein.
  3. Beratung: Aufgrund der Komplexität der thailändischen Steuergesetze wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren, insbesondere bei Einkommen aus mehreren Quellen oder Ländern.

Kurz gesagt

Die geplante Steuerbefreiung für Auslandseinkommen ist ein vielversprechender Schritt, um Kapitalzuflüsse nach Thailand zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln. Sie bietet Steuerinländern eine attraktive Möglichkeit, ihre im Ausland erzielten Einkommen ohne steuerliche Belastung nach Thailand zu bringen, sofern sie dies innerhalb von zwei Jahren tun. Während die genauen Details noch ausstehen, signalisiert die Initiative eine Lockerung der seit 2024 verschärften Steuerregelung und könnte sowohl thailändische Staatsbürger als auch Expatriates ermutigen, in die thailändische Wirtschaft zu investieren.

Bitte beachten Sie:

Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechts- oder Steuerberatung. Wenn Sie eigene Erfahrungen mit dem beschriebenen Thema gemacht haben, laden wir Sie ein, diese in der Kommentarfunktion mit anderen zu teilen. Der Austausch echter Fälle hilft oft mehr als jeder Paragraph.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.