Mutige Einheimische vereiteln Diebstahl an Touristin
Ein schneller Einsatz von Strandmitarbeitern und Anwohnern verhinderte am Donnerstagmorgen einen Diebstahl an einer Touristin in Patong, Phuket. Die mutigen Helfer griffen ein, als eine 28-jährige Thailänderin versuchte, einer Ausländerin beim Joggen ein Armband zu stehlen – und übergaben die Täterin anschließend der Polizei.
Frühmorgendlicher Diebstahl – schnelle Reaktion der Strandhelfer
Gegen Sonnenaufgang am Patong Beach bemerkten mehrere Augenzeugen – darunter Rettungsschwimmer, Straßenkehrer und Anwohner, wie eine thailändische Transgender-Frau namens Napasinee aus Nakhon Si Thammarat eine ausländische Touristin beim Morgensport belästigte. Plötzlich versuchte die Verdächtige, der Frau ein Armband vom Handgelenk zu reißen. Doch bevor sie fliehen konnte, schritten die Umstehenden ein und hielten sie fest.
Die Touristin, sichtlich erschüttert, aber unverletzt, erhielt ihr gestohlenes Schmuckstück zurück. Die Patong-Polizei nahm Napasinee wenig später in Gewahrsam. Sie muss sich nun wegen Diebstahls nach thailändischem Strafrecht verantworten.
Lob für Zivilcourage
Belohnung für Helfer
Ein Video der Festnahme verbreitete sich schnell in den sozialen Medien, wo Nutzer die mutigen Einheimischen feierten. „Danke, dass ihr unsere Gäste beschützt und Thailands Ruf wahrt!“, schrieb ein User. Andere forderten verstärkte Polizeipräsenz in Touristengebieten.
Am Nachmittag ehrte Polizeioberst Chalermchai Hoernsawat, Leiter der Patong-Polizei, den besonders engagierten Worayut Naoprai mit einer finanziellen Anerkennung für seinen couragierten Einsatz. „Solche Bürger helfen uns, die Sicherheit zu gewährleisten“, betonte der Beamte.
Sicherheit in Patong
ein sensibles Thema
Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig wachsame Anwohner und schnelle Polizeiarbeit in Touristenzonen sind. Obwohl schwere Kriminalität in Patong selten ist, kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen und Belästigungen. Die Behörden appellieren an Besucher, wertvolle Gegenstände sicher zu verwahren – und an Einheimische, verdächtige Vorfälle sofort zu melden.
Für Napasinee könnte die Tat teuer werden: Bei einer Verurteilung drohen ihr je nach Schwere des Falls Geld- oder sogar Haftstrafen.



