Streaming-Fans gewarnt: Hohe Strafen für Film-Piraten

Streaming-Fans gewarnt: Hohe Strafen für Film-Piraten
Pattaya Mail

Thailand geht gegen Raubkopien vor: Bis zu 5.000 US-Dollar Strafe drohen

Thailands Department of Special Investigation (DSI) warnt Streaming-Nutzer: Wer illegal Filme oder Sportereignisse schaut, muss mit hohen Geldstrafen rechnen! Nach einer Razzia gegen das INWIPTV-Netzwerk sind elf Mitarbeiter festgenommen worden – und jetzt sind auch die Zuschauer im Visier der Behörden.

Razzien in Bangkok und Nonthaburi

In einer koordinierten Aktion stürmte die DSI sechs große Standorte in Nonthaburi und Bangkok und zerschlug das berüchtigte INWIPTV-Netzwerk. Elf Mitarbeiter der illegalen Streaming-Plattform wurden festgenommen, wie eine Polizeiquelle bestätigte.

Während Investoren und Mitarbeiter des illegalen Streaming-Geschäfts mit Gefängnisstrafen rechnen müssen, droht normalen Zuschauern eine Geldstrafe von bis zu 5.000 US-Dollar (ca. 180.000 Baht). Bislang hatte die DSI bei Endverbrauchern, die keinen Profit machen, noch ein Auge zugedrückt – doch das ändert sich jetzt.

True Visions kämpft gegen Piraterie

Sompan Charumilinda, Executive Vice Chairman von True Visions, der sich für die Razzien eingesetzt hatte, erklärte: Inhalte-Piraterie koste das Land durch Urheberrechtsverletzungen und unerlaubtes Kopieren von Inhalten viele Millionen Baht.

Zu den Leidtragenden gehören große Namen wie Amazon, Netflix, Apple TV, Sony Pictures, Universal Studios, Walt Disney Studios, Warner Bros und Discovery. Sie alle verlieren durch illegale Streaming-Dienste erhebliche Einnahmen.

Internationale Allianz unterstützt Kampf

Die Alliance for Creativity and Entertainment, die größte Anti-Piraterie-Allianz der Welt, bestätigte, dass die thailändische Polizeie zugesagt habe, gegen Pubs, die internationale Fußballspiele illegal zeigen, und Condominiums, die Raubkopien über illegale Boxen oder Satellitenschüsseln streamen, vorzugehen.

Ein Sprecher fügte hinzu: „Sobald ein Unternehmen geschlossen wird, taucht ein neues als Ersatz auf.“ Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Behörden und illegalen Streaming-Anbietern geht also weiter.

Was bedeutet das für Streaming-Nutzer?

Die Botschaft der DSI ist klar: Illegales Streaming ist kein Kavaliersdelikt mehr! Wer für 10 US-Dollar im Monat Premium-Inhalte illegal streamt, riskiert eine Strafe, die dem 500-fachen seines monatlichen Abopreises entspricht.

Die Behörden wollen ein Exempel statuieren und die Kultur des illegalen Streamings in Thailand nachhaltig bekämpfen. Dabei setzen sie nicht nur auf die Verfolgung der Anbieter, sondern jetzt auch auf die Abschreckung der Nutzer.

Illegales Streaming 
Riskanter Spaß oder Kavaliersdelikt?

Würden Sie riskieren, für ein paar gesparte Euro eine hohe Strafe zu zahlen? Wie sollte Thailand mit Streaming-Piraterie umgehen – mit Aufklärung oder harten Strafen? Teilen Sie Ihre Meinung!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Pattaya Mail

Ein Kommentar zu „Streaming-Fans gewarnt: Hohe Strafen für Film-Piraten

Kommentare sind geschlossen.