Stundenlange Staus – Urlauber massiv frustriert!

Stundenlange Staus - Urlauber massiv frustriert!
KhaoSod English

Ferien-Chaos in Thailand! Touristen stecken stundenlang in Schlangen für Fähren fest

Der Traumurlaub auf der idyllischen Insel Koh Lanta in der Provinz Krabi wird für viele Touristen zum Albtraum. Wegen völlig überlasteter Fähren müssen Urlauber aktuell stundenlange Wartezeiten und kilometerlange Staus in Kauf nehmen, um auf die Insel oder zurück aufs Festland zu gelangen.

Schlimmste Zeit kommt noch!

Die Situation ist so angespannt, dass sich wütende Reisende jetzt an die Medien wenden. Und die schlimmste Zeit steht erst noch bevor: Im Dezember und Januar wird mit einem noch größeren Besucheransturm gerechnet, der das Fähren-System endgültig an den Rand des Kollapses bringen könnte.

So schlimm ist die Lage an den Fähranlegern

Die Bilder erinnern an eine Massenflucht, nicht an einen entspannten Urlaubsstart. Die Autoschlange vor der Fähre nach Koh Lanta erstreckt sich über mehrere Kilometer. Reisende berichten von Wartezeiten von mehreren Stunden, sowohl für die Hin- als auch für die Rückfahrt. Die vorhandenen Fähren sind hoffnungslos überfordert mit dem Ansturm der Hochsaison.

Die Touristen, die eigentlich die atemberaubenden Strände und die Ruhe der Insel genießen wollten, verbringen ihren ersten Tag im stockenden Verkehr und müssen um ihren Fähranplatz bangen. Die fehlende Anpassung der Fährkapazitäten an die saisonale Nachfrage wird den Besuchern nun zum Verhängnis. Die Frustration kocht hoch, denn die schöne Aussicht auf das Meer wird durch die aussichtslose Schlange getrübt.

Die Rettung ist in Sicht – aber sie lässt auf sich warten

Es gibt Hoffnung am Horizont, doch die ist noch Jahre entfernt. Bereits am 24. Oktober ordnete Premierminister Anutin Charnvirakul während eines Besuchs in Krabi den beschleunigten Bau einer  Brücke nach Koh Lanta an. Dieses Mega-Projekt soll die langfristige Lösung für die Verkehrsprobleme sein.

Die geplante Brücke wird über zwei Kilometer lang sein und eine Investition von 1,8 Milliarden Baht (umgerechnet etwa 45 Millionen Euro) erfordern. Der Zeitplan sieht vor, dass die Rammarbeiten für die Pfeiler 2026 beginnen. Die Fertigstellung und Eröffnung ist erst für das Jahr 2029 geplant. Bis dahin müssen sich Touristen und Anwohner noch mindestens vier Jahre mit dem unzureichenden Fährsystem arrangieren. Die Brücke soll nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch Investitionen in die Infrastruktur der Insel erleichtern.

Thailands Tourismus-Boom wird zum Fluch für die Infrastruktur

Der Fähr-Kollaps auf Koh Lanta ist symptomatisch für ein größeres Problem in Thailands Tourismus-Hotspots. Das Land erlebt einen boomenden Besucheransturm, doch die notwendige Infrastruktur hält mit dem Wachstum nicht Schritt. Während die Regierung damit wirbt, dass Krabi das Potenzial habe, sich zu einem Gesundheitszentrum und Medical-Tourism-Ziel zu entwickeln, das sogar Phuket übertreffen könnte, scheitert es bereits an den basics.

Die Besucher fordern die Behörden lautstark auf, die Fährkapazitäten sofort zu erhöhen und den Service zu verbessern, um den erwarteten Ansturm in den kommenden Monaten bewältigen zu können. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem der gute Ruf Thailands als reibungsloses Reiseziel auf dem Spiel steht.

Was Urlauber jetzt wissen müssen

Für alle, die in den kommenden Wochen und Monaten eine Reise nach Koh Lanta planen, bedeutet dies: Geduld mitbringen! Es ist absolut notwendig, extreme Wartezeiten einzuplanen. Wer einen Flug zurückbuchen muss, sollte einen sehr großen Puffer einrechnen, um nicht in Zeitnot zu geraten.

Die Situation wird sich voraussichtlich bis zur Fertigstellung der Brücke im Jahr 2029 nicht grundlegend verbessern. Die thailändischen Behörden stehen unter Druck, kurzfristige Lösungen zu finden, sei es durch den Einsatz zusätzlicher Fähren oder die Optimierung der Abfertigungsprozesse. Bis dahin ist die Anreise zur Trauminsel Koh Lanta leider alles andere als traumhaft.

⛴️ Traumurlaub oder Verkehrs-Hölle
Wie viel Geduld kann man verlangen?

Kurz vor der Hochsaison stehen Urlauber auf Koh Lanta stundenlang im Stau: kilometerlange Fahrzeugschlangen, überlastete Fähren, frustrierte Reisende. Viele klagen darüber, dass seit Jahren nichts passiert, obwohl touristische Zahlen steigen. Jetzt verspricht die Regierung Tempo: Eine neue Brücke soll Koh Lanta dauerhaft anbinden – Baubeginn 2026, Fertigstellung 2029. Doch bis dahin? Chaos.
👉 Was denkst du – Notmaßnahme sofort nötig oder einfach Pech der Hochsaison? Schreib’s unten in die Kommentare!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KhaoSod English

2 Kommentare zu „Stundenlange Staus – Urlauber massiv frustriert!

  1. Immer diese tollen Pläne! Wenn’s nicht verboten wäre, könnte man ja mal darauf wetten ob und was davon wirklich kommt:
    1.) Brücke nach Ko Lanta
    2.) Tunnel nach Patong
    3.) Landbridge
    4.) Highspeedzug nach Nong Khai
    5.) Brücke nach Ko Samui
    6.) S-Bahn Verbindung der drei Bangkok Flughäfen
    7.) Neue Autobahn nach Cha Am
    8.) Schiffstaxi vom Flughafen Phuket
    9.) Fliegende Taxi vom Flughafen Phuket
    10.) Brücke über den Golf von Thailand
    11.) tbc

    1. Ganz vergessen:
      * Eintrittsgebühr nach Thailand
      * Krankenversicherungspflicht für Non-Immigrant-O-Visa
      * Parteiauflösung der People’s Party
      *Erhöhung der Luftverkehrsgebühren
      * Korruptionsfreie Polizei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert