Supersturm! Flüge gestrichen

Supersturm! Flüge gestrichen
TNA

Taifun Ragasa legt Luftverkehr lahm: Thai Airways streicht Hongkong-Flüge!

Der herannahende Taifun Ragasa bringt den Luftverkehr in Südostasien zum Erliegen: Thai Airways International hat alle Flüge zwischen Bangkok und Hongkong vom 23. bis 25. September 2025 gestrichen. Auch AirAsia reagiert mit Massenabsagen – Passagiere stranden!

Thai Airways reagiert auf Sturmwarnungen

Die nationale Fluggesellschaft Thailands gab am 23. September in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt, dass mehrere Flüge auf der Strecke Bangkok-Hongkong aufgrund des herannahenden Taifuns abgesagt werden müssen. Der Supersturm, der aktuell auf die chinesische Küste zurollt, zwingt die Airlines zu drastischen Maßnahmen.

Betroffene Passagiere können sich unter der THAI Contact Center Hotline 0-2356-1111 oder der Global Contact Center Nummer +852 2495 1115 über alternative Buchungsmöglichkeiten informieren. Die Airline empfiehlt dringend, vor Antritt der Reise den Flugstatus zu überprüfen.

AirAsia zieht nach 
China-Flüge betroffen

Nicht nur Thai Airways, auch die Billigfluglinie AirAsia hat reagiert: Sämtliche Flüge nach Hongkong, Macau und Shenzhen für den 23. und 24. September wurden gestrichen. Damit ist die gesamte Luftverbindung zwischen Thailand und Südchina vorübergehend unterbrochen.

AirAsia rät betroffenen Kunden, den aktuellen Flugstatus über die AirAsia MOVE App oder die Website airasia.com/flightstatus zu prüfen. Umgebuchte Tickets und Stornierungen werden derzeit prioritär bearbeitet.

Warum der Taifun so gefährlich ist

Taifun Ragasa erreicht Windgeschwindigkeiten von über 205 km/h und gilt als einer der stärksten Stürme der letzten Jahre. Die Meteorologische Abteilung warnt vor lebensgefährlichen Bedingungen für Flugzeuge, darunter:
• Extreme Turbulenzen
• Null-Sichtverhältnisse
• Gefährliche Windscherungen

Bereits am 22. September hatte die thailändische Regierung vor Überschwemmungen und Sturmfluten gewarnt. Jetzt zeigen sich die Auswirkungen auch im internationalen Luftverkehr.

Was bedeutet das für betroffene Passagiere?

Tausende Reisende sind von den Absagen betroffen – sowohl Urlauber als auch Geschäftsreisende. Die Airlines versichern, dass alle umgebucht oder rückerstattet werden. Doch die Kapazitäten sind begrenzt, besonders da auch andere Fluggesellschaften ihre China-Flüge reduzieren.

Experten raten: „Reisende sollten flexibel sein und notfalls einige Tage warten.“ Der Taifun wird voraussichtlich am 26. September an Intensität verlieren, sodass der Flugbetrieb dann wieder aufgenommen werden kann.

Thailands Tourismus spürt die Auswirkungen

Die Absagen treffen Thailands Tourismusindustrie zu einer sensiblen Zeit: Gerade beginnt die Hochsaison, und viele chinesische Touristen wollen nach Thailand reisen. Hoteliers in Bangkok und Pattaya beobachten die Entwicklung mit Sorge. Sicherheit geht vor – und beide Airlines handeln richtig, wenn sie ihre Passagiere vor dem gefährlichen Taifun schützen.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über die Flugabsagen wegen Taifun Ragasa? Sind die Vorsichtsmaßnahmen der Airlines angemessen oder übertrieben? Teilen Sie Ihre Einschätzung unten in den Kommentaren!

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: TNA

Ein Kommentar zu „Supersturm! Flüge gestrichen

  1. Flugstreichungen sind zwingend notwendig.
    Fluggesellschaften, die dennoch fliegen, gehören unter strengste Strafen gestellt, z.B.: Starterkit zwischen 2 und 5Jahren, hohe Geldentschä- digungen, Freiheitsstrafe ohne Bewährung, usw.

Kommentare sind geschlossen.