Suvarnabhumi Airport auf Platz 12 weltweit – Bangkok schlägt internationale Konkurrenz!
Thailands Flaggschiff-Flughafen feiert einen riesigen Erfolg: Suvarnabhumi Airport hat es im weltweiten Ranking der vernetztesten Airports auf Platz 12 geschafft! Das belegt der prestigeträchtige OAG Megahubs Report 2025, der die globale Luftfahrt unter die Lupe nimmt.
Thailands Tor zur Welt schlägt sich brillant
Die Airports of Thailand (AOT) gaben am Donnerstag stolz bekannt: Suvarnabhumi hat es unter die Top 50 der weltweit am besten vernetzten Flughäfen geschafft und belegt dabei Rang 12. Noch beeindruckender: In der Asien-Pazifik-Region landete Bangkoks Hauptairport sogar auf Platz 5!
Der OAG (Official Airline Guide) ist eine der angesehensten Datenplattformen der Reisebranche und veröffentlicht seit zehn Jahren jährlich das Ranking der weltweit vernetztesten Flughäfen. Die Methodik ist streng: Analysiert werden die Anzahl der geplanten Flugverbindungen im Verhältnis zur Gesamtzahl der bedienten Ziele – alles innerhalb eines sechsstündigen Fensters am verkehrsreichsten Tag der globalen Luftfahrt.
So schneiden die weltweiten Konkurrenten ab
An der Spitze der Rangliste behauptet sich London Heathrow (LHR) zum dritten Mal in Folge den Spitzenplatz. Dahinter folgt Istanbul Airport (IST), der sechs Plätze gutmachte und auf Rang 2 kletterte. Amsterdam Schiphol (AMS) komplettiert das Podest.
Besonders interessant für Asien: Kuala Lumpur International (KUL) und Frankfurt International (FRA) teilen sich Platz 4, wobei KUL der höchstplatzierte asiatische Flughafen ist. Seoul Incheon International (ICN) folgt auf Rang 6.
Doppelter Erfolg für Thailands Luftfahrt
Doch der Erfolg beschränkt sich nicht nur auf Suvarnabhumi: Auch Don Mueang International Airport konnte sich in die Spitzenränge kämpfen. Der Low-Cost-Carrier-Flughafen erreichte Platz 22 in der Kategorie „Top 25 Most Connected Low-Cost Carrier Airports“.
Dieser doppelte Erfolg unterstreicht Thailands strategische Position als wichtiger Luftverkehrsknotenpunkt in Südostasien. Während Suvarnabhumi das Premium-Segment bedient, deckt Don Mueang den wachsenden Billigflug-Markt ab.
Was bedeutet das Ranking für Thailand?
Die AOT betont: Die Platzierung spiegelt die starke globale Konnektivität des Airports wider und demonstriert dessen Kapazität, Bereitschaft und Infrastruktur, um steigende Flugvolumen und Passagiernachfrage zu bewältigen.
Noch wichtiger: Die Anerkennung wird das Vertrauen der Airlines in das Flughafenmanagement stärken und helfen, weitere internationale Strecken anzuziehen. Dies festigt Suvarnabhumis Position als wichtiger regionaler Luftfahrt-Drehkreuz.
Ausblick: Thailand festigt seine Position
In einer Zeit, in der der globale Luftverkehr noch immer mit den Nachwirkungen der Pandemie kämpft, ist dieses Ergebnis ein klares Signal: Thailand ist zurück – und stärker denn je!
Für Touristen und Geschäftsreisende bedeutet dies mehr Verbindungen, kürzere Wartezeiten und bessere Anschlussmöglichkeiten. Für Thailand bedeutet es wirtschaftliches Wachstum und internationale Strahlkraft.
Mehr internationale Flüge durch Suvarnabhumi?
Glauben Sie, dass die Platzierung von Suvarnabhumi unter den weltweit 12 besten Megahubs die Zahl der internationalen Flugverbindungen weiter erhöhen wird? Teilen Sie Ihre Meinung!



