TAT plant 200.000 Gratis-Flüge: Urlauber sollen trotzdem buchen
Die Tourism Authority of Thailand (TAT) hält an ihrem ambitionierten Plan fest: 200.000 kostenlose Inlandsflüge für internationale Besucher! Trotz ausstehender Kabinettsgenehmigung und politischer Unsicherheiten will die Behörde das 700-Millionen-Baht-Projekt durchziehen.
Das Mega-Projekt:
„Buy International, Get Free Thailand Domestic Flights“
TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool macht deutlich: „Dieses Programm wird nicht fallen gelassen – selbst wenn eine neue Regierung es neu einreichen muss.“ Das klingt nach Entschlossenheit, doch aktuell wartet der Plan noch auf das grüne Licht des Kabinetts.
Das Konzept ist genial einfach: Internationale Besucher, die nach Thailand einreisen, erhalten kostenlose Inlandsflüge zu sogenannten Second-Tier-Cities – also nicht nach Bangkok oder Phuket, sondern in weniger überlaufene Regionen. Ziel ist es, den Tourismus gleichmäßiger im Land zu verteilen.
Warum Sie trotzdem jetzt buchen sollten
Frau Thapanee warnt jedoch vor allzu großen Erwartungen: „Touristen sollten ihre Reisen buchen, ohne sich auf die kostenlosen Flüge zu verlassen.“ Der Grund: Die Flugpreise steigen gerade in der Hochsaison rasant an – getrieben durch die hohe Nachfrage sowohl internationaler als auch einheimischer Reisender.
Tatsächlich zeigen die Zahlen: Bis August 2025 kamen 21,8 Millionen ausländische Touristen nach Thailand – ein Rückgang von 7,16% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Besucher aus China und Malaysia (zusammen 28% aller Ankünfte) bleiben noch zögerlich.
Die politische Dimension:
Anutins Einfluss
Die Tourismuspolitik hängt eng mit den politischen Entwicklungen zusammen. Seit 2023 kontrolliert die Pheu Thai Party das Tourismusministerium – doch mit Anutin Charnvirakul als neuem Premierminister könnten sich die Prioritäten verschieben. Anutins Bhumjaithai Party hat traditionell ein starkes Interesse an Tourismusförderung. Beobachter spekulieren, dass er das Gratis-Flug-Programm sogar beschleunigen könnte – schließlich geht es um 700 Millionen Baht (ca. 18 Millionen Euro), die der angeschlagenen Branche neuen Schwung verleihen sollen.
Trotz aller Unsicherheiten bereitet sich die TAT auf eine boomende Hochsaison vor. Großevents wie Chinas Golden Week und Diwali sollen besonders indische Besucher anlocken. Die Behörde ist präsent auf der Travel Expo Ho Chi Minh City 2025, um Nachbarstaaten zu umwerben.
Ziel: 2,8 Millionen Besucher aus den Nachbarländern – ein ambitioniertes, aber notwendiges Ziel. Denn während Langstrecken-Touristen zurückkehren, kämpfen Kurzstrecken-Märkte aus China, Taiwan, Hongkong und Vietnam noch mit Vertrauensfragen.




Und wie kommt man an so ein Ticket?