Zwei Gewalt-Eskalationen in Pattaya:
Touristen streiten
Einheimische verletzt!
Pattaya erlebt eine beunruhigende Welle von Gewaltvorfällen, bei denen Einheimische zu Schaden kamen, als sie in Streitereien zwischen ausländischen Touristen und Dienstleistern eingriffen. Die jüngsten Vorfälle werfen ein grelles Licht auf die zunehmenden Spannungen in der beliebten Urlaubsstadt.
Blutige Auseinandersetzung in Soi Buakhao
In den frühen Morgenstunden des 23. Juli eskalierte eine Auseinandersetzung zwischen einem ca. 50-jährigen ausländischen Touristen und einer transgender Sexarbeiterin in der Soi Buakhao. Augenzeugen berichten, der Mann sei aggressiv geworden, als Einheimische versuchten, den Streit zu schlichten.

„Ein Motorradtaxifahrer wollte helfen und wurde vom Touristen ins Gesicht geschlagen“, schildert ein Zeuge.
Daraufhin schlugen mehrere Anwesende zurück – der Tourist stürzte und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Die Rettungskräfte fanden ihn blutend am Straßenrand und brachten ihn ins Pattaya Phatmakun Hospital.
Die Trans-Frau, Panya (38), gab an, der Tourist habe sie verfolgt. Der verletzte Taxifahrer Anuwat (25) erstattete Anzeige. Der Tourist ist derzeit nicht vernehmungsfähig.
Hotel-Wächter mit Handy attackiert
Bereits zwei Tage zuvor, am 21. Juli, wurde ein 37-jähriger Hotel-Security-Mitarbeiter in Central Pattaya blutig geschlagen. Visuwat Kuibutr hatte versucht, einen lautstarken Streit zwischen einem ausländischen Gast und einer 30-40-jährigen Thai-Frau zu schlichten.

„Es ging um uneinige Service-Gebühren“, so die Polizei. Als Visuwat die Streitenden bat, nach unten zu gehen, griff die Frau plötzlich zu einem Handy und schlug ihm auf den Kopf, bevor sie flüchtete.
Polizei ermittelt – Pattayas Ruf in Gefahr?
Die Behörden werten Videoaufnahmen aus und suchen nach den Hintergründen. Die Vorfälle werfen Fragen auf:
✔ Warum greifen Touristen Einheimische an?
✔ Sind Drogen oder Alkohol im Spiel?
✔ Wie kann Pattaya deeskalieren?
Eines ist klar: Sollte die Gewalt weiter zunehmen, könnte das Image der Touristenhochburg nachhaltigen Schaden nehmen.
Was halten Sie von diesem Thema?
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Fragen oder Meinungen in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel zu teilen. Gerade bei komplexen oder kontroversen Inhalten sind unterschiedliche Perspektiven besonders wertvoll. Ein offener und respektvoller Austausch kann dazu beitragen, das Thema besser zu verstehen – für alle Leserinnen und Leser.



