Das war ein Quartal zum Jubeln: Thai Airways hat im zweiten Quartal 2025 einen atemberaubenden Nettogewinn von 12,13 Milliarden Baht (rund 300 Mio. Euro) erzielt. Die einst kriselnde Fluglinie feiert damit ihr erfolgreichstes Quartal seit Jahren.
Passagierboom und günstiges Kerosin als Erfolgsrezept
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 44,83 Milliarden Baht Umsatz (+1,9% zum Vorjahr) und 3,97 Millionen beförderten Passagieren (+4,2%) hat die nationale Fluggesellschaft ihre Rehabilitation eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Besonders die Strecken nach Shanghai, Hongkong und Denpasar (Bali) verzeichneten starke Zuwächse. Die Auslastung stieg auf 77% – ein Plus von fast 4 Prozentpunkten.
„Die Kombination aus günstigen Kerosinpreisen und unserer optimierten Flugplanung trägt Früchte“, kommentierte ein THAI-Sprecher die Bilanz. Die Betriebskosten sanken trotz erhöhter Flugaktivität um 9% auf 34,65 Milliarden Baht, was vor allem auf den gesunkenen Ölpreis zurückzuführen ist.
Börsen-Rückkehr mit Wumms
Erst am 4. August war Thai Airways nach erfolgreicher Sanierung wieder an die Thailändische Börse (SET) zurückgekehrt – und legte gleich fulminant los: Die Aktie stieg innerhalb von vier Tagen um 27,6% auf 13,40 Baht. Mit einer Marktkapitalisierung von 379,26 Milliarden Baht katapultierte sich die Airline auf Platz 11 der wertvollsten SET-Unternehmen.
Ein besonderer Gewinntreiber: Die Umwandlung von vier Boeing 777-300ER-Leasingverträgen in Käufe brachte einen Einmaleffekt von 5,35 Milliarden Baht. Doch auch ohne diese Sonderposten zeigt die operative Leistung mit 10,18 Milliarden Baht EBIT (+71,8%) eine beeindruckende Trendwende.
Halbjahresbilanz bricht alle Rekorde
Für das erste Halbjahr 2025 summieren sich die Erfolge:
✔ 96,45 Milliarden Baht Umsatz (+7,2%)
✔ 21,97 Milliarden Baht Nettogewinn (+702%!)
✔ 8,3 Millionen Passagiere bei 80,2% Auslastung
Die Flotte umfasst aktuell 78 Flugzeuge, die täglich durchschnittlich 13,6 Stunden im Einsatz sind. Die finanzielle Gesundung zeigt sich auch in der Bilanz: Die Verbindlichkeiten wurden auf 230,13 Milliarden Baht reduziert, während die liquiden Mittel auf 120,01 Milliarden Baht anwuchsen.
Thai Airways bald wieder führende Airline Südostasiens?
Thai Airways will den Schwung nutzen und die Servicequalität weiter verbessern. Geplant sind:
✔ Neue Langstreckenflugzeuge für die kommende Saison
✔ Erweiterung des Streckennetzes in Europa und Asien
✔ Digitalisierungsoffensive für bessere Buchungserlebnisse
Nach Jahren der Krise scheint die Ikone des thailändischen Luftverkehrs endgültig zurück – und bereit, ihren Platz als führende Airline Südostasiens zurückzuerobern. Für die Aktionäre und Thailand-Fans weltweit eine frohe Botschaft: Die „Smooth as Thai Silk“-Legende lebt!



