Thailand hebt Alkohol-Verbot auf: Restaurants erwarten 25 Prozent mehr Umsatz!
52 Jahre altes Gesetz endlich abgeschafft
Prost auf Thailand! Das Land des Lächelns hat endlich sein veraltetes Alkoholverbot abgeschafft und erlaubt Restaurants ab sofort, auch zwischen 14 und 17 Uhr alkoholische Getränke zu servieren. Die Restaurant-Branche jubelt und erwartet durch diese längst überfällige Entscheidung einen Umsatzanstieg von 25 Prozent!
Sorathep Rojpojchanarat, Vorsitzender der Restaurant Business Association und Ehrenberater der Thailand Hostel Association, zeigte sich hocherfreut über den Durchbruch, für den seine Organisation jahrelang gekämpft hatte. „Diese Änderung ist entscheidend für ein Land, das zu den weltweit besten Tourismuszielen gehört“, betonte er dankbar gegenüber der Regierung. Das antiquierte Gesetz aus dem Jahr 1972 hatte Thailand international ins Abseits gestellt und stand im krassen Gegensatz zu modernen Standards. Sowohl Regierungs- als auch Oppositionsparteien hatten die fortschrittliche Änderung unterstützt, die Thailand endlich wieder wettbewerbsfähig im internationalen Tourismus macht.
Touristen mieden Restaurants am Nachmittag
Die Auswirkungen des absurden Alkoholverbots waren verheerend für die Gastronomie-Branche: Zwischen 14 und 17 Uhr herrschte in den meisten Restaurants gähnende Leere, weil internationale Touristen es gewohnt sind, zu ihrem Essen auch einen Drink zu genießen. „Viele Besucher verschoben ihre Restaurantbesuche bis zum Abend“, erklärte Sorathep die dramatischen Umsatzeinbußen. Die Restaurant-Betreiber mussten hilflos zusehen, wie potentielle Kunden an ihren Lokalen vorbeigingen, weil sie kein Bier oder Wein zum Mittagessen bekommen konnten.
Diese künstliche Geschäftsflaute am Nachmittag kostete der Branche Millionen und schadete Thailands Ruf als touristenfreundliches Reiseziel. Ausländische Gäste, die Thailand besuchen, erwarten eine entspannte Atmosphäre, in der sie lokale Küche mit passenden Getränken genießen können – ein Standard, der in praktisch jedem anderen Tourismusland der Welt selbstverständlich ist.
Jugendschutz bleibt weiterhin gewährleistet
Kritiker des Alkoholverbots hatten oft den Jugendschutz als Argument angeführt, doch Sorathep versicherte, dass alle bestehenden Schutzmaßnahmen weiterhin in Kraft bleiben. Das Mindestalter von 20 Jahren für Alkoholkonsum und die strengen Anti-Alkohol-Gesetze im Straßenverkehr schützen junge Menschen nach wie vor effektiv. „Der Fokus liegt darauf, eine Kultur des Bewusstseins und der Verantwortung zu fördern“, betonte der Verbandschef und verwies auf erfolgreiche Kampagnen in anderen Bereichen wie Verkehrssicherheit und Umweltschutz.
Die neue Regelung gilt ausschließlich für Restaurants und nicht für andere Verkaufsstellen, wodurch eine kontrollierte Umgebung gewährleistet bleibt. Thailands Regierung zeigt damit, dass sie moderne Lösungen findet, die sowohl wirtschaftliche Interessen als auch gesellschaftliche Verantwortung berücksichtigen.
Wirtschaftsschub für ganze Tourismusbranche erwartet
Die Aufhebung des Alkoholverbots wird weit über die Restaurant-Branche hinaus positive Auswirkungen haben und einen Dominoeffekt für die gesamte Tourismuswirtschaft auslösen. Restaurants können ihren Gästen nun ein vollständiges und einladendes Erlebnis bieten, was Thailands Image als touristenfreundliches Reiseziel erheblich stärkt. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall für weitere Anpassungen schaffen, die thailändische Gesetze mit internationalen Standards in Einklang bringen und eine anpassungsfähigere Umgebung für Wachstum fördern.
Regierung und Branchenvertreter beobachten nun gespannt, wie sich diese Veränderung auf Umsätze und Besucherzufriedenheit auswirkt, was weitere Reformen in anderen Sektoren vorantreiben könnte. Durch die Anpassung an internationale Erwartungen stärkt Thailand seine Wettbewerbsposition im globalen Tourismusmarkt und beseitigt einen langjährigen Frustrationsfaktor für ausländische Besucher, die nun endlich das bekommen, was sie erwarten: eine entspannte Atmosphäre mit gutem Essen und passenden Getränken zu jeder Tageszeit.




Ich komme bereits viele Jahre nach Thailand aber das es am Nachmittag keinen Alkohol gibt ist mir niemals aufgefallen
Dass zu einem guten Essen zu jeder Tageszeit auch ein alkoholisches Getränk gehört ist mir neu. Aber das mögen die Alkoholiker unter uns vielleicht ganz anders sehen. Wer sich von dieser Veränderung Umsatzwachstum von 25% verspricht, wird wohl bitter enttäuscht werden. Wenn es denn stimmen sollte, was oben behauptet wird, dass viele einen Restaurantbesuch mangels Alkohol auf den Abend verschoben hätten. Der Umsatz bliebe nämlich gleich, nur eben zu einer anderen Zeit gemacht. Aber ganz grundsätzlich, an so einem antiquiertem Gesetz ein bisschen herumzubasteln katapultiert das Land bestimmt nicht ins 21. Jahrhundert. Klingt nach „wasch mich, aber mach mich nicht nass“.
Was bitte soll das bringen? Mehr Tourismus Einnahmen…lach.
Also in der Zeit wo ich noch als Tourist in Thailand unterwegs war, hab ich Nie Alkohol ( auch Bier zum Essen) zum Essen getrunken was diese Uhrzeit anbetrifft. Die Säufer trinken schon morgens, spätestens Nachmittags wenn die Touri Bars geöffnet haben, denen ist das so ziemlich schnuppe 😏
Einige Touristen trinken zu jeder Tageszeit, der Mehrheit sicherlich nicht. In den Geschaeften kommt es immer wieder vor dass Touristen zwischen 14 – 17 Uhr an der Kasse scheitern die alkoholischen Getraenke zu bezahlen, diese Regulung gehoert abgeschafft.
Nach wie vir kann man also zwischen 14 und 17 Uhr im Supermarkt kein Bier/Wein für die abendliche Grillparty kaufen?
Was soll das für ein Fortschritt sein???
nutzlose Gesetze genauso wie an Feiertagen alkohol verboten und an Wahlen die thais lachen sich kaputt das die bar’s zu sind aber die Steintische sind voll besetzt und der Rum steht auf dem Tisch mit soda und Eis prosit Jungs
ich pflichte o.g. Kommentare bei:
Neue Regelung ist lachhaft, wenn nicht auch die Zeiteingrenzung des Alkoholerkauf in Geschäften aufgehoben wird!
Ich komme seit 2001 mehrmals jährlich nach Thailand und immer gab es in den Restaurants zwischen 14 und 17Uhr zum Essen auch ein Bier zu bestellen! Ausser wenn Wahlen stattfanden oder an den hohen Buddha Feiertagen!!! Aber auch dass konnte/kann man umgehen, dann gibt es halt Singha aus der Kaffeetasse!!