Thailand lockert Einreise – aber mit Kontrollen

Thailand lockert Einreise – aber mit Kontrollen
Immigration Bureau

Thailands Flughäfen beschleunigen Einreise für Familien 

BANGKOK – Die thailändische Einwanderungsbehörde hat ihre Express-Spuren an internationalen Flughäfen ausgeweitet, um nicht nur chinesische Schüler und Familien, sondern auch immer mehr internationale Schulferien-Reisende schneller abzufertigen. Polizeioberst Choengron Rimpadee, Kommandeur der Einwanderungsabteilung 2, bestätigte, dass der Service angesichts der steigenden Nachfrage – insbesondere aus den USA, Großbritannien und Kanada – ausgeweitet wurde.

„Happy Chinese Summer Channel“ jetzt auch für westliche Familien

Ursprünglich waren die beschleunigten Einreisespuren unter dem Namen „Happy Chinese Summer Channel“ an den Flughäfen Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai und Phuket eingerichtet worden, um chinesische Familien während der Schulferien willkommen zu heißen. Doch mittlerweile nutzen auch immer mehr nicht-chinesische Schüler und ihre Eltern das Angebot.

„Während täglich etwa 1.300 chinesische Schüler ankommen – darunter 600 Kinder unter zwölf Jahren – steigt die Zahl der westlichen Familien kontinuierlich auf jetzt rund 1.000 Ankünfte pro Tag, davon 500 Kinder“, erklärte Choengron. Der Vorteil dieser Reisenden: Sie haben klare Reisepläne, gebuchte Unterkünfte, Rückflugtickets und keine Vorgeschichte von Visa-Missbrauch.

Wartezeit von 40 auf 15 Minuten reduziert

Die Express-Lanes haben die Wartezeit für Familien deutlich verkürzt – von bis zu 40 Minuten auf nur noch 15 Minuten in Stoßzeiten. Zusätzlich gibt es Prioritätsspuren für ältere Reisende, Schwangere und Menschen mit Behinderungen. Die Maßnahme stößt auf positive Resonanz, auch wenn einige Besucher sich über technische Schwierigkeiten mit dem Thailand Digital Arrival Card (TDAC)-System beschweren, das nun verbessert werden soll.

Thailänder genießen weiterhin VIP-Behandlung

Einheimische profitieren unterdessen weiterhin von automatisierten Passkontrollen und separaten Schaltern, an denen sie meist in weniger als fünf Minuten abgefertigt werden.

Sicherheit bleibt oberste Priorität

Trotz der erleichterten Einreise für Touristen betont Choengron, dass die Grenzsicherheit nicht vernachlässigt wird. Seit Januar wurden bereits über 10.000 Ausländer wegen Verdachts auf illegale Aktivitäten oder Verbindungen zu kriminellen Gruppen abgewiesen. „Die Fast Lanes dienen dem legalen Tourismus, aber unsere Kontrollen bleiben streng, so der Einwanderungsexperte.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.