Thailand nur Platz 34:
Portugal krönt sich zum Rentner-Paradies 2025
Der Global Retirement Report 2025 hat gewählt: Portugal ist die weltweit beste Destination für Rentner, während Thailand nur auf einem enttäuschenden 34. Platz von 44 Ländern landet. Die Studie bewertete Faktoren wie Visaprogramme und Lebensqualität – mit klaren Siegern und Verlierern.
Europäische Dominanz beim Rentner-Glück
Der Report von Global Citizen Solutions (GCS) analysierte 44 Länder anhand von 20 Indikatoren in den Kategorien Wirtschaft, Besteuerung und Sicherheit. Das Ergebnis: Europäische und amerikanische Destinationen dominieren die Top-Plätze. Portugal sicherte sich mit 92,61 Punkten den Spitzenplatz, gefolgt von Mauritius und Spanien.
Dr. Laura Madrid Sartoretto von GCS betont: „Politische Stabilität, Sicherheit und Gesundheitsversorgung sind Prioritäten für Rentner – besonders in Europa.“ Genau diese Faktoren katapultierten Portugal an die Spitze. Das Land überzeugt mit einem zielgerichteten D7 Visa-Programm, hoher Lebensqualität und attraktiven Steuervergünstigkeiten wie dem Wegfall der Grundsteuer für direkte Familienmitglieder.
Thailands schwache Performance
Thailands Platzierung auf Rang 34 zeigt: Trotz beliebter Non-O-A Visum-Programme und vergleichsweise niedriger Lebenshaltungskosten kann das Land nicht mit den Top-Destinationen mithalten. Zwar bietet Thailand umfassende Rentner-Visumoptionen, die gegen Nachweis von finanziellen Mitteln und Krankenversicherung verlängerte Aufenthalte ermöglichen, doch in puncto Gesamtlebensqualität hapert es.
Die Kritikpunkte:
Bürokratische Hürden bei Visumverlängerungen
Eingeschränkte politische Stabilität in den letzten Jahren
Lückenhaftes Gesundheitssystem außerhalb touristischer Zentren
Fehlende Steuervorteile für internationale Rentner
Was macht Portugal zum Sieger?
Portugals Erfolgsrezept ist vielschichtig: Das Land investiert gezielt in die Anwerbung internationaler Rentner. Das D7 Visum ermöglicht Langzeitaufenthalte mit vergleichsweise geringem bürokratischem Aufwand. Hinzu kommt das Golden Visa Programm, das Residenz ohne Immobilienkauf ermöglicht.
„Portugal hat verstanden, dass Rentner wirtschaftlich wertvolle Residents sind“, analysiert ein Migrationsexperte. Die Kombination aus sicherer Umgebung, exzellenter Gesundheitsversorgung und steuerlichen Anreizen macht das Land zur ersten Wahl für Altersauswanderer.
Thailands Chance zur Verbesserung
Für Thailand bedeutet das Ranking eine Warnung. Um im globalen Wettbewerb um wohlhabende Rentner zu bestehen, müsste das Land:
Bürokratie abbauen und digitale Visumservices einführen
Steueranreize für ausländische Rentner schaffen
Englischsprachige Gesundheitsdienstleistungen ausbauen
Politische Stabilität demonstrieren
Die Zukunft der Altersmigration
Der Trend zur Altersauswanderung wird weiter zunehmen, prognostizieren Experten. Immer mehr Menschen suchen im Ruhestand bessere Lebensbedingungen und niedrigere Kosten. Länder wie Portugal haben dies erkannt und investieren gezielt in diese Zielgruppe.
Thailand bleibt zwar eine populäre Destination für Rentner mit begrenztem Budget, doch für anspruchsvolle Auswanderer wird die Konkurrenz aus Europa immer attraktiver. Um im Rennen zu bleiben, muss Thailand jetzt handeln – sonst verliert es nicht nur an Ranking-Positionen, sondern auch an wirtschaftlich wertvollen Bewohnern.




Thailand könnte besser dastehen wenn die strengen Visabestimmungen und ewigen Immigrationsbesuche erleichtert würden.
Vielleicht ist es gewollt, dass in Zukunft noch weniger Rentner und Touristen aus westlichen Laender kommen. Dieses Klientel gilt als anspruchsvoll, im Gegensatz zu asiatische, arabische und russische Gaeste.
Gewollt? Wäre ja konzeptionell, TH hat aber kein Konzept, es sei denn ein chaotisches!
nur das genie überblickt das chaos – aber wo ist dieses genie in thailand?
Gerhart…
Bevor Thaksin ins Exil geflüchtet ist,hatte er als Präsi eh angekündigt,daß nur reiche Farangs ihre Vorteile genießen werden.
Was fehlt sind verlässliche mittel- bis langfristige Rahmenbedingungen.
Ständige Änderungen bei steuerlichen Fragen, Bankenprobleme sowie unglückliche Details wie eine ständige 90 Tage Meldung für Ausländer sind keine Werbung für Thailand.
In DACH geht alles locker zu. Da muss man nicht unbedingt einen Pass haben, dafuer aber sind mehrere Identitäten moeglich und eine Wohnsitzueberpruefung gibt es auch nicht. Jeder kann auch ein Konto eröffnen. Sperrt sich die Bank dagegen, kann jeder „Tourist“ dagegen klagen. Steuern muss niemand zahlen, er bekommt sogar Unterhalt von den Steuerzahlern. Thailand sieht es anders und das sollte man akzeptieren.
Thailand ist teuer zum Preis Leistung Verhältnis! Ich zum Beispiel muß Sachen Importieren da diese in TH nicht gibt oder einfach zu teuer sind, Ausländerfeindliche Umgang und Auseinandersetzungen mit Ausländer, Bankprobleme das sind nur paar Beispiele.
Und das nervt gewaltig!
Das nicht willkommen sein, von politischer Seite, ist nicht zu übersehen.
Na endlich haben die Jammerlappen ein weites Betätigungsfeld gefunden. Zusammengefasst in einem Satz: Hier ist alles fürchterlich und im Jammerlappenland ist alles fürchterlich furchtbar.
Platz 34. Alle Achtung. Hut ab. 55555
ihr vom wochenblitz hätte auch gerne mal einen link zu diesem ruhestandsindex veröffentlichen können
nur aus der EU sind 10 staaten unter den ersten 20
1. portugal
3. spanien
5. österreich
6. italien
7. slowenien
8. malta
9. lettland
12. griechenland
14. zypern
20. albanien ( noch kein EU mitglied )
kambodcha steht auf platz 40, vietnam ist nicht erwähnt, deutschland auch nicht
warum also nur thailand? es scheint auch genug andere plätze zum alt werden zu geben
zu googlen unter: global-retirement-report/