Thailand steigert Bananen-Exporte nach Japan, Bauern verdienen mehr

a bunch of bananas sitting on top of a table
Photo by Gustavo Sánchez on Unsplash

Thailand setzt Bananen-Offensive: Export-Boom nach Japan!

Thailand forciert den Export von Cavendish-Bananen: Im Rahmen der aktuellen Marktstrategie kündigte Suchart Chomklin, stellvertretender Handelsminister, eine starke Ausweitung der Exporte nach Japan an. Möglich macht das das Japan–Thailand Economic Partnership Agreement (JTEPA). Thailand exportiert derzeit jährlich etwa 2.000 Tonnen Cavendish-Bananen nach Japan – erlaubt wären laut Abkommen bis zu 8.000 Tonnen. Nun soll eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen Japans P&F Techno Co., Ltd. und der thailändischen Plaengyai Kluay Hom Thong Sukpaiboon Co., Ltd. die Exportmenge kurzfristig auf 5.000 Tonnen – das entspricht einem Wert von über 1,25 Millionen Euro (50 Millionen Baht) – steigern.

Der Exportvorstoß bringt nicht nur der Branche, sondern auch der thailändischen Landwirtschaft insgesamt einen Schub. Die Güter werden nach streng zertifizierten internationalen Standards produziert, um den hohen Anforderungen japanischer Verbraucher gerecht zu werden. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt den Prozess fachlich und logistisch – von der Aussaat bis zur Verpackung.

Bauern jubeln: Mehr Geld dank Cavendish und JTEPA

Die neue Export-Initiative zeigt bereits deutliche Wirkung – vor allem für Thailands Bananenbauern. In der Region Soeng Sang, Nakhon Ratchasima, berichten Landwirte von einer Steigerung ihres Jahreseinkommens um 4 bis 14 Prozent. Sie setzen dabei auf gezielten Anbau nach japanischen Marktanforderungen. Im Durchschnitt können Bauern mit bis zu 460 Euro (18.000 Baht) Erlös pro Rai Fläche rechnen – bei größeren Flächen summiert sich das jährliche Einkommen auf bis zu 185.000 Euro (7,2 Millionen Baht).

Über 100 Landwirte beteiligen sich derzeit am Programm, wenden „Good Agricultural Practices (GAP)“ sowie „Good Manufacturing Practices (GMP)“ an und erfüllen mit Hilfe staatlicher Unterstützung die strengen Exportkriterien. Die Regierung verteilt mehr als 128.000 Cavendish-Setzlinge auf 64 Hektar (400 Rai) und bietet umfassende Beratungen und Qualitätskontrollen an.

Rekord-Ernte für Japan: Thailands Gelbe Power-Frucht überzeugt

Die Cavendish-Banane gilt als ideales Exportprodukt: Sie ist resistent gegen Krankheiten, liefert hohe Erträge und bleibt beim Transport lange haltbar. Damit bietet sie sowohl den Produzenten als auch den Partnern in Japan Planungssicherheit und stabile Einnahmen. Besonders gefragt: Die Früchte entsprechen den Geschmacksvorlieben und Qualitätsansprüchen in Japan – ein echter Pluspunkt für thailändische Anbieter.

Sollte Thailand bald die Exportobergrenze von 8.000 Tonnen erreichen, signalisiert die Regierung bereits Gesprächsbereitschaft mit Japan, um ein höheres Exportkontingent zu verhandeln. Mehr Export, mehr Einkommen, mehr Sicherheit für thailändische Bauern und die gesamte Wertschöpfungskette: Thailands Bananen sind auf Erfolgskurs – und das sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Wirtschaft insgesamt.

Newsletter abonnieren

Newsletter auswählen:
Abonnieren Sie den täglichen Newsletter des Wochenblitz und erhalten Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.

Wir schützen Ihre Daten gemäß DSGVO. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.