Thailand startet Flugtaxi-Tests: Chinesische Drohnen erobern den Himmel!
Thailand macht einen gewaltigen Schritt in die Zukunft: Das Land hat die ersten Flugtaxi-Tests gestartet! In Zusammenarbeit mit dem chinesischen Drohnen-Hersteller EHang werden jetzt autonome Flugtaxis über Bangkok getestet – und schon bald sollen Touristen in Phuket und Pattaya damit fliegen.
Erste Testflüge in Bangkok erfolgreich
Der chinesische Luftfahrtriese EHang hat in Partnerschaft mit der thailändischen Luftfahrtbehörde (CAAT) die erste „Advanced Air Mobility Sandbox Initiative“ des Landes gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in Bangkok absolvierte die EH216-S mehrere autonome Punkt-zu-Punkt-Flüge – zur Begeisterung der anwesenden Offiziellen.
Das elektrische Senkrechtstarter-Flugzeug (eVTOL) darf nun im Rahmen eines speziellen Regelwerks Testflüge durchführen. Die Sandbox-Zonen dienen als reale Testumgebungen für Technologie, Sicherheitsverfahren und die Integration in Thailands unbemannte Verkehrssysteme.
Tourismus-Hotspots als nächste Ziele
Nach den erfolgreichen Tests in Bangkok sollen die Flugtaxis bald auch in Pattaya, Koh Larn, Phuket und Koh Samui abheben. Für Touristen könnte das eine revolutionäre neue Art des Transports bedeuten: Statt im Stau zu stehen, einfach per Flugtaxi über die Stadt gleiten.
Conor Yang, Finanzchef von EHang, sieht großes Potenzial: „Unser Ziel ist es, das hier etablierte Betriebs- und Regulierungsmodell als Vorbild für andere südostasiatische Märkte zu nutzen.“
Thailand will weltweit Erster sein
Luftwaffengeneral Manat Chavanaprayoon, Direktor der CAAT, zeigte sich begeistert von Thailands „sicherheitsorientiertem“ Innovationsansatz: „Wir beweisen erst, dass die Technologie funktioniert, bevor wir hochskalieren.“
Tatsächlich könnte Thailand das erste Land der Welt werden, das kommerzielle eVTOL-Dienste einführt. Das Verkehrsministerium betont, dass das Projekt perfekt zu Thailands Zielen der Kohlenstoffneutralität und der Smart-City-Entwicklung passt.
Eine neue Ära des Transports
Die Flugtaxi-Initiative folgt auf eine bereits im November 2024 durchgeführte bemannte Demonstrationsflug in Bangkok und unterstreicht Thailands wachsende Ambitionen, die luftgestützte Mobilitätsrevolution in Südostasien anzuführen.
Für Touristen und Einheimische könnte sich damit bald ein Traum erfüllen: stressfreies Reisen ohne Staus – einfach abheben und den atemberaubenden Blick auf Thailands schönste Orte genießen.
Thailand hebt ab
Wie stehen Sie zu autonomen Flugtaxis in Thailand? Würden Sie ein fliegendes Taxi für den Stadtverkehr nutzen oder bevorzugen Sie klassische Verkehrsmittel?




Wer „Kohlenstoffneutralität“ propagiert sollte sich mal mit Biologie, Chemie und Physik beschäftigen.
Die Produktion der tollen Geräte, die aus Kohlefaser(???) – Verbundstoffen bestehen dürften, ist fragwürdig. Eine sachgerechte Entsorgung quasi unmöglich. Der benötigte Strom kommt aus überwiegend Gaskraftwerken in Thailand wenn ich richtig informiert bin.
Und eine Smart City bedeutet vor allem : Kontrolle, Kontrolle und nochmals Kontrolle.
Super Idee. Und mittels KI Kameras geht’s dann auch endlich bald den Bösewichten in Thailand aus der Luft an den Kragen… 👍🏽👍🏽👍🏽
Wenn diese Fahrzeuge so sicher sind wie die Autobahnen in Thailand, welche in sich zusammen brechen, lieber nicht! Da bin ich lieber mein eigener Chauffeur, und trage die Verantwortung für mein Handeln. Wohlverstanden für mein Handeln!
Mit dem Chinaschrott fliege ich nicht!
Siehe z.b.Lazzada, Shopee, TEMU…alles billig Schrott!!
Ein schönes Bild. Frag mich nur wann und wo s gemacht wurde. Kein Mensch und keine Autos auf der Strasse. Und warum testen die das denn nicht zuerst in China. 🤔🤔🤔🤔🤔